Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Kompost/Mist Streuen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kompost/Mist Streuen

Beitragvon Jungbauer » So Feb 25, 2007 20:40

Hallo, hätt ein paar fragen...

...Mit was für streuern bringt ihr so euren Mist/Kompost aus...?

...Was ist eigentlich besser für den boden, Mist oder Kompost...?

...zu welchem Zeitpunkt sreut ihr..?

...Macht es einen sinn, mit einem Breitstreuwerk, auf dauer-begrünter Fläche Kompost aus zu bringen und ihn dan einfach beim nächsten mal Mulchen mit "Einzuarbeiten"...?

MfG Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Do Mär 01, 2007 20:31

hallo
was willst du erreichen?
willst du den humus anheben, oder düngen?
um den humus anzheben reicht ein aufstreuen von kompost oder schredder.
zur düngung solltest du ihn einarbeiten.
was besser ist, ist auch die frage was dir zur verfügung steht.
ich bekomme von einem baumpfleger geschreddertes holz.
das lässt sich gut handhaben und stopft nicht bei der bodenbearbeitung.
mist sollst du innerhalb von 24 stunden einarbeiten sonst kannste gleich stroh nehmen da der ganze stickstoff in die luft geht. wenn dann keiner da ist, der das zeug einarbeitet, gibt es stress.
kommt auch auf die menge an die ausgebracht wird.
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mo Mär 12, 2007 22:25

Welche Streuer habt ihr?
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Di Mär 13, 2007 11:46

Bei uns in der Gegend gibt es eigentlich nur Rink und Bähr- Streuer. Wenn du auch Hefe, Stroh oder Mist ausbringen willst, mußt du einen mit Streuwerk (Rink) nehmen. Wir selbst haben einen Rink. Mit dem Bähr kann man glaub ich auch Mineraldünger ausbringen, wenn man einen Einsatz rein macht.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Mär 13, 2007 21:13

Hallo,

Wir (Maschinengemeinschaft, 4 Betriebe) haben eine Fischer-Streuer mit Schubwand, ein ideales Gerät. Durch die Schubwand haben wir eine sehr gleichmäßige Verteilung bis zum Zeilenende, besser als ein Kratzbodenstreuer.
http://www.fischer-weinbergstreuer.de/weinbergstreuer/index.php?lang=de
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Mär 13, 2007 22:32

bei uns findet man fast nur rink. bei den alten wird meist mit holzbrettern die ladehöhe erhöht.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mi Mär 14, 2007 21:47

hallo

wir haben auch einen rinkstreuer, allerdings haben wir hinten ein förderband montiert das den trester direkt unter die zeile transportiert.
das band wird hydraulisch angetrieben und läuft in beide richtungen (aber nicht gleichzeitig :lol: )


L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Fr Apr 13, 2007 21:53

hy

und hier ein paar bilder

Bild
Bild
URL=http://www.siteupload.de/p220048-CIMG1247JPG.html]Bild[/URL]
Bild


L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Fr Mai 25, 2007 22:17

Hi Rebenhopser
Wie seid Ihr mit dem Fischer Streuer zufrieden?
In der Pfalz gibt es keinen.
Gruß winzer1 :?:
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Mai 27, 2007 16:57

Hallo,

Wir sind zufrieden, wie gesagt ist das Streubild sehr exakt. Durch die Schubwand hat man immer einen Überblick über den Füllstand des Streuers. Die Streumenge läst sich über einen Mengenteiler gut einstellen.
Wir bringen hauptsächlich Trester damit aus.

Gruß
Rebenhopser
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Do Dez 13, 2007 23:25

hallo Jungbauer
weist du nach den tollen maschinen berichten nun was besser für deinen weinberg ist und zu welchem zeitpunkt du das produkt ausbringen sollst?
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibaba » Sa Dez 15, 2007 13:47

fuego hat geschrieben:hallo Jungbauer
weist du nach den tollen maschinen berichten nun was besser für deinen weinberg ist und zu welchem zeitpunkt du das produkt ausbringen sollst?
gruß fuego


Schieß mal los, vielleicht kann ich auch noch was lernen!
Alibaba
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » So Dez 16, 2007 10:52

hallo Alibaba

zu spät
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Dez 16, 2007 11:14

es ist nie zu spät....
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Dez 16, 2007 11:33

Also das hätt mich jetzt doch interessiert ob ihr zur Tresterausbringung auch ne Kalkgabe vorseht bzw. wie sich die Ph-Werte im Weinberg durch organische Düngung verändern ?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki