Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Kompostwenden und Superkriechgang

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon kolja » So Apr 21, 2024 14:30

Liebe Foristen,
ich habe einen Kompostwender der im Heckbetrieb funktioniert. Der wendet die Kompostschwad quasi auf die Seite und der Traktor fährt dann über das alte Kompostbett. Leider hat mein Fendt 201SA kein Superkriechganggetriebe und auch mit enormen Kupplungsverschleiß bekomme ich da nicht hin, da ich einfach zu schnell bin.
Hier im Allgäu bekomme ich auch keinen Traktor mit Superkriechgangetriebe her und ein Hydrostat ist mir leider zu kostenintensiv.

Ich habe gehört das es früher mal Hydraulische Zusatzantriebe zum nachrüsten gab. Ich bräuchte ja nur einen minimalen Vorschub 200m/h reichen aus. Hat da einer eine Idee. Oder gibt es eventuell eine ganz andere Idee wie ich den Kompostwender betrieben könnte. Bin leider etwas am Ende mit meine Ideen.
Freue mich auf Eure antworten viele Grüße
Kolja
kolja
 
Beiträge: 29
Registriert: So Mär 29, 2009 13:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon County654 » So Apr 21, 2024 14:50

Du hast den Kompostwender und einer deiner Nachbarn einen Varioschlepper.
Redet miteinander und wendet gemeinsam den Kompost.
Der aufwändigste Teil bei einzelbetrieblicher Kompostbereitung sind doch ohnehin Rüst-und Reinigungeszeiten am Wender.

Soweit meine Idee zur Lösung deines Problems. :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon bfg 4006 » So Apr 21, 2024 15:44

Hallo !

Ich komme aus einer Gegend wo früher viele Gurken angebaut wurden.
Nur ganz wenige Standart-Schlepper konnten langsam genug fahren für den Gurkenflieger.

Die Landwirte hier hatten hauptsächlich kleine MB-tracs ( 441) und Unimog U 406 in Betrieb.
Allerdings hat nicht jeder Unimog und Mb trac die Schneckenganggruppe.

Der einzige Betrieb der heute noch Gurken anbaut hat Fendt Varios im Einsatz

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon TomDeeh » So Apr 21, 2024 16:21

Hi ,
der Klassiker ist ja normalerweise die Antriebswelle zur Vorderachse zu entfernen und einen Ölmotor anzuflanschen mit dem dann die niedrigen Geschwindigkeiten gefahren werden. Vielleicht geht auch ein Reibradantrieb vom Forstwagen ? Bei uns fährt jemand einen NH T5050 mit Superkriechgangbetriebe .Wie das dort gelöst ist weiss ich aber nicht.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon kolja » So Apr 21, 2024 17:32

Danke für Eure Antworten. Die Nachbarn haben leider alle nur riesige Vario´s die sind zu breit und fahren dann mit einem Rad in dem Schwad.
Die Idee mit dem Reibrad werde ich mal verfolgen. Ist schade, dass die gute Idee mit dem Kompostwenden an solchen Themen scheitert.
Falls jemand ein klassisches altes Standardmodell mit Superkriechgang kennt freu ich mich auch über Hinweise.
kolja
 
Beiträge: 29
Registriert: So Mär 29, 2009 13:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon broitbeil » So Apr 21, 2024 17:48

Also die Agroplus /Same Dorado können auch ca. 200m/h. Da ist ja Kriechgang Serie.
Die alten Renault 651 sind im ersten Gang auch extrem langsam, weiß aber nichts genaues mehr.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon Südheidjer » So Apr 21, 2024 17:57

Haste schon mal in den folgenden Thread geschaut?

https://www.landtreff.de/traktoren-mit-superkriechgang-t125140.html
Südheidjer
 
Beiträge: 12883
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon Öchslemacher » So Apr 21, 2024 18:12

Beim MF Global gibts so was auf wunsch...
Öchslemacher
 
Beiträge: 482
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon kolja » So Apr 21, 2024 18:12

Danke den Thread verfolge ich, ist aber leider nicht so ergiebig. Wie schon jemand geschrieben hat als Sonderausstattung gabs das relativ oft wurde aber selten bestellt und den dann zu finden ist nicht ganz einfach ;-)
Danke für den Tipp und viele Grüße
kolja
 
Beiträge: 29
Registriert: So Mär 29, 2009 13:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon Hans Söllner » So Apr 21, 2024 18:35

Beim Agroplus/Dorado macht das meistens verbaute 30/15 Getriebe im kleinsten Gang 250m/h bei Vollgas gerechnet. Mit dem 45/45 Getriebe mit 3-fach Lastschaltung sinds dann 200m/h.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 21, 2024 19:02

Hallo.

Keine Ahnung was du für nen Kopostwender hast, aber wenn der bissl Bereifung und gewicht hat, an den nen Ölmotor bauen und den Schlepper schieben lassen? Keine Ahnung ob das genug Traktion herbringt?

Bin mitm 200er Fendt nicht so vertraut, hat der evtl an 2. ZW Stummel für Wegezapfwelle? Da nen Ölmotor drauf zaubern?

Mein alter Same Silver hat da zum Glück genug Gänge, der hat das 60/60 Getriebe drin :mrgreen:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon Hürli2 » So Apr 21, 2024 19:07

Same Explorer haben dafür das passende Getriebe, wenn ein 40/40 Getriebe damals verbaut wurde.
Hürli2
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon chm » So Apr 21, 2024 20:21

Hallo,
Du wirst wahrscheinlich noch öfters von den SDF hören.
Explorer, Antares, Silver, die ich so kenne, da war der Superkriechgang fast Serienaustattung.
Die schafften oft 150m/h bei Nenndrehzahl wenn ich's richtig lm Gedächtniss habe.

Mfg. Christian
chm
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Jul 15, 2014 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon T5060 » So Apr 21, 2024 23:36

Schlepper auf Zapfwellenbetrieb den Wender laufen lassen und mit ner Seilwinde den Schlepper ziehen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34895
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompostwenden und Superkriechgang

Beitragvon Alla gut » Mo Apr 22, 2024 6:15

Forstseilwinde ist zu schnell und kosten soll es nicht viel .
Kompostwender schon gekauft ?
Umsetzen mit Frontlader /Radlader ? geht nur auf gutem festen Untergrund
Umsetzen mit Radbagger ?Braucht den passenden Bagger mit Greifen und Bodendruck ist da auch hoch , Kettenbagger wäre besser .

Umsetzen mit einem nicht zu kleinen Mistbagger wäre noch eine Option ?
Mal für den Anfang zum Testen .
Die Leistung ist da gar nicht so gering .
Es braucht da halt besser zwei Fahrer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki