Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:37

Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon michael2005 » Sa Mär 18, 2023 17:54

Moin,

ich suche einen 2ten Kompressor zum Ausblasen vom Ssa etc.
Ein 50Meterschlauch knickfrei einbuddeln kostet ja mehr als da ein weiterer kleiner Kompressor.
Ich stelle mir nur die Frage ob 24L da reichen an Kessel oder doch 50L die bessere Wahl sind?
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon Starane » Sa Mär 18, 2023 18:42

Servus,

Ich nehme für sowas einen Akku Laubbläser, geht besser wie ein Kompressor. Ist ein Stihl BGA 86, also schon was mit Dampf.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon Falke » Sa Mär 18, 2023 18:53

Detto - an der Bloch-Bandsäge (die abseits vom Hof steht).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon Südheidjer » Sa Mär 18, 2023 19:08

Bei Akku-Laubbläsern fällt mir immer ein, daß es Imker geben soll, die damit ihre Honigräume (also die Zargen, wo der Honig drin ist) bei der Ernte bienenfrei machen. Also Honigzarge abnehmen, auf die Seite stellen und dann zwischen die Rämchen pusten, damit die Bienen mal eine Vorstellung bekommen, was wir Menschen z,B. in einer Achterbahn erleben. :lol:
Soll aber super funktionieren.......die Bienen fliegen anschließend wieder unten in den Stock.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon michael2005 » Sa Mär 18, 2023 19:26

Naja, ich will schon auch beim ssa die Ölspäne an der Schiene damit freipusten.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon hoizzegg » Sa Mär 18, 2023 20:20

Servus,
ich zapfe immer die Druckluftbremse vom Traktor an wenn ich den SSA sauber mache nach dem Einsatz. Passende Adapter gibt es beim Lama Deiner Wahl.
Damit sollte auch die Frage geklärt sein, ob 24 oder 50 Liter, die DLB hat keinen 50 Liter Behälter. Am Ende des Tages ist natürlich noch die Literleistung des Kompressor ausschlaggebend....

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon deutz450 » Sa Mär 18, 2023 20:21

Ich habe den hier für mobile Anwendungen:
https://www.amazon.de/Metabo-601535000- ... 152&sr=8-4
Der vorherige Einhell hatte nur 24l, würde ich nicht mehr so klein nehmen. Ich würde jetzt aber vlt. die etwas leistungsstärkere Version bevorzugen:
https://www.amazon.de/Druckluftkompress ... 152&sr=8-5
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon michael2005 » Sa Mär 18, 2023 21:05

Das stimmt aber was hat überhaupt eine Schlepper DL an Liter Leistung?
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon Höffti » Sa Mär 18, 2023 21:12

deutz450 hat geschrieben:Ich habe den hier für mobile Anwendungen:
https://www.amazon.de/Metabo-601535000- ... 152&sr=8-4
Der vorherige Einhell hatte nur 24l, würde ich nicht mehr so klein nehmen. Ich würde jetzt aber vlt. die etwas leistungsstärkere Version bevorzugen:
https://www.amazon.de/Druckluftkompress ... 152&sr=8-5



Der beschriebene Druckbehälter ist ZüS-Prüfpflichtig.

Ideal ist 90l und 11 bar.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon AEgro » Sa Mär 18, 2023 21:16

So teuer ist Druckluftschaluch nun auch wieder nicht.
Unter 1 € pro Meter.
https://www.ebay.de/itm/152694485336?ch ... gJCQ_D_BwE
Und wenn der eingegraben ist und kein UV-Licht rankommt, hält der ewig.
Für einen extra Drulu-Kompressor bräuchtest du auch Strom.
Ist der schon vorhanden ?
Wenn der SSA immer am gleichn Platz steht und in weniger als 100 m schon ein leistungsstarker Kompressor vorhanden ist,
würde ich die Schlauch-eingrab-Methode bevorzugen.
Oder besser:
Wenn der Platz fest ist und dauerhaft genutzt werden soll, und werder Druckluft noch Strom dort vorhanden ist, würde
ein KG-DN 110-Rohr als Leerohr eingraben mit Drulu-Leitung, Strom und für zukünftige Maßnehmen eine Zugleine für ergänzende Leitungen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon michael2005 » So Mär 19, 2023 8:50

Na es sind 50 Meter,
Strom liegt an.
Der von dir verlinkte Schlauch ist pvc, der wird steif und einmal geknickt bleibt der so.
Wenn muss man Gummischlauch nehmen und da sind schnell 300 Euro weg.
Einbuddeln kann ich nur 25m
Dann gehts durch Wände und übern Hof etc.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon Ronnie » So Mär 19, 2023 10:00

Nüüü,

SChlauch würde ich sein lassen, nimm ein PVC-Rohr, Wasserrohr, aus dem Baumarkt, das schwarze mit dem blauen Strich drauf, macht 20Bar und ist günstig.
So habe ich schon viele viele meter verlegt.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon AEgro » So Mär 19, 2023 14:09

Also ich hab zig gewebeverstärkte PVC-Schläuche in Längen von 10 bis 50 m für mobilen Einsatz.
Teilwiese bis zu 40 Jahre alt.
Ja im Winter wenn kalt ist werden die " steif " und sind nicht so schön händelbar wie Gummischläuche.
Aber unschlagbar günstig und unempfindlich geg. Abrieb, Öl und Schmutz.
Aber selbst wenn so ein Bogen/Knick dauerhaft drin bleiben würde, wo wäre das Problem, wenn der Schlauch dauerhaft im Boden
verlegt ist.
Musst ja nur ab der Stelle, wo der Schlauch aus dem Boden kommt z. B. an einem Pfosten oder Gebäudeteil eine
Wandsteckkupplung M- Teil anbringen und von da an eine anderen Schluch deiner Wahl aufstecken.
https://www.amazon.de/Fittingteile-Druc ... 0990200218
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon michael2005 » So Mär 19, 2023 15:55

Ich bin durch das Rohr auf eine Idee gekommen.
Verbundrohr verlegen.
Da habe ich genug da sowie auch Fittinge.ist zugelassen bis 10 Bar dauerdruck für Druckluft mit 16 Bar Prüfdruck.

Das könnte natürlich was werden.
Stell ich mir die Frage was besser wird.
Die rohre verlegen oder zweiten kompressor für 300 Euro. Aber sa frage ich mich, wie lange wird wohl so ein billiger halten.
Mit glück 10 Jahre mit pech 2 Jahre. Wer weiß das schon.
Der vorhande hat 100L Kessel und 900L Ansaugleistung mit 600L abgabeleistung.
Den Mangelt es nicht an Leistung.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor zum ausblasen 24 oder 50L

Beitragvon Ede75 » So Mär 19, 2023 17:51

michael2005 hat geschrieben:Na es sind 50 Meter,
Strom liegt an.
Der von dir verlinkte Schlauch ist pvc, der wird steif und einmal geknickt bleibt der so.
Wenn muss man Gummischlauch nehmen und da sind schnell 300 Euro weg.
Einbuddeln kann ich nur 25m
Dann gehts durch Wände und übern Hof etc.


PVC-Wasserschlauch in 1/2, besser 3/4" einbuddeln
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki