Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:21

Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 21, 2010 8:35

sorry, aber ohne Auflaufbremse würd ich sowas nicht machen,
eine Umsteckbremse ist schon nicht schlecht,
aber wenns mal ins rutschen kommt, dann ist man mit anderen Sachen beschäftigt als nach der Umsteckbremse zu suchen...
Wenn ich mir so nen Wagen bauen würde, dann mit Auflauf und Umsteckbremse ...
und als 2-Achser ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon wiso » Mo Feb 22, 2010 8:25

abu_Moritz hat geschrieben:...und als 2-Achser ....


Warum als Zweiachser? :shock: Tandem mit Boogies seh ich absolut ein, aber nen Zweiachser im Wald, never!

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon MF 2440 » Mo Feb 22, 2010 14:40

@wiso: Da weiß man wer rückwärts gut rangieren kann und wer nicht :mrgreen: :prost: :prost:

Jetzt mal Spaß bei Seite, ich finde auch dass das mit dem Zweiachser eine schlecht Idee ist, spreche da aus eigener Erfahrung.
Mit so einem Wagen bekommt an überhaupt kein Gewicht auf die Traktorhinterachse, bei uns ist das zwar jetzt kein Problem mehr, da die Traktoren groß genug sind aber als wir noch den alten Fendt GT hatten bin ich einige male hängen geblieben, das mit einem Einachser überhaupt kein Problem gewesen wäre, auch bergab ists ein Risiko, er hat zwar eine Auflaufbremse aber was nützt die wenn der Traktor nicht dagegenhält weil er einen zu geringes Gewicht hatte.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon holzscheune09 » Mo Feb 22, 2010 16:46

Hallo,

ich hatte vor meinen Atlasbagger (1000kg) im Dreipunkt zu lassen und ihm ein Zugmaul zu verpassen. SO spare ich mir die Arbeit ihn auf eine Karre zu bauen und kann ihn im Wald als zum Rücken als Forstkran gebrauchen?!
Die ganze sache ist vielleicht etwas ungesund für meinen 844, da die Hinterachse sicher ordentlich Druck bekommen, aber das sollte doch kein Problem geben?
Was haltet ihr davon?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 08, 2010 20:46

sooo ich hab jetzt die Brücke herunten
und das Gestell zum lackieren hergerichtet ... jetzt wart ich noch auf besseres Wetter

vorerst kommt jetzt kein kran drauf ...

ich richt erstmal die Brücke und den Wagen gscheid her - neue Reifen kriegt er auch
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon Solo611Twin » Di Mär 09, 2010 10:32

Also ne Bremse würde ich bei auf jedenfall noch an den Wagen bauen, egal ob du eine Abnahme machen lässt oder nicht!
Würde dann auch eher eine Sibrazugbremse, also Umsteckbremse verbauen, die kann man bei viel Gewicht schon anfangs zuziehen und vorallem bremst die auch wenns mal an einem Stich oder in den Forstschneisen rückwärts geht, was eine Auflaufbremse nicht tun würde.
Bei den Reifen würde ich dann schauen, das sie eine breite Auflagefläche haben, ist im Wald immer von Vorteil!
Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 09, 2010 17:52

ja die Achse hat ja sogar eine Bremseinrichtung (umsteckbremse) die ist aber fest ... mal schaun was da geht

und wegen den reifen, da muss ich mich auch an die Felgen halten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon petrovic » Di Mär 09, 2010 21:48

Bei den schmalen Felgen wirste von den Reifen her nicht viel breiter kommen. Ich würd mir andere Felgen besorgen. Mit den schmalen dingern ist der gleich mal eingesunken.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon MF 2440 » Di Mär 09, 2010 22:03

Würde auch breitere Reifen drauf machen. Die Felgen kosten auch nicht die Welt, letztes Jahr haben wir am Kipper neue Reifen drauf getan, da haben wir uns auch für breitere entschieden, darum haben wir auch andere Felgen gebraucht, die beiden Felgen kamen auf 145€, und das sind sie wert.

PS: Du musst aber aufschauen damit die Reifen nicht am Rahmen anstehen, zur not gibt es Felgen die um 4 cm oder 8 cm nach außen hin versetzt sind, die haben wir auch gebraucht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 09, 2010 22:29

ja ihr habt schon recht - muss ich mal den lochkreis rausmessen ...

aber ich glaub nicht dass es mir neue Felgen wert ist, da es eh mehr Spielzeug für den kleinen Eicher werden soll :-)

wobei der kleine im Wald oft richtige Vorteile hat :klug: :klug: :klug: :klug:

das Wetter wird einfach nicht besser - eher schlechter :regen:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 15, 2010 21:49

sooo:

ich hab am Wochenende die Reifen abmontiert, gestrahlt und grundiert

heute zum ersten mal lackiert.

RAL 3000 (feuerrot :twisted: :twisted: :twisted: )

Passend zum Eicher

am Sonntag hab ich neue Reifen bestellt ...

die werde ich Ende der Woche aufziehen
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon petrovic » Mo Mär 15, 2010 22:30

Hm also die neuen Reifen hätte ich als letztes drauf gemacht kommt immer nicht so gut wenn so Schweißperlen etc drauf fallen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon MF 2440 » Mo Mär 15, 2010 22:38

Es ist sicher nicht verkehrt die Reifen schon zu hause zu haben, dann kann man sie schon mal zum Ausmessen draufmachen nicht dass am Schluss die Reifen auf der Brücke streifen oder so :klug:

Unter der Bauphase kann er sie ja e abmontieren, dann passiert da auch nichts
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon petrovic » Di Mär 16, 2010 21:04

Ja klar. War ja auch so gemeint, dass er sie nicht gleich ran schraubt bzw. zum Arbeiten wieder runter macht.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktionshilfe Eigenbau einachs Forstanhänger mit Kran

Beitragvon 323er » Di Mär 16, 2010 21:38

um die reifen würd ich mir großartig keine gedanken machen, eher über die frisch gelackten felgen beim schweißen, den reifen wird nix großartig passieren beim schweißen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki