Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:19

Körnermaissorte

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon allgaier81 » Di Nov 15, 2022 21:57

Hast du die Trocknung jetzt zur Befeuchtung umgebaut?
Du hast aus Versehen auf 8,5% getrocknet?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon Family Guy » Mi Nov 16, 2022 6:43

heico hat geschrieben:.....
Was wir dieses Jahr bisher nicht in den Griff bekommen haben, ist die Körnerfeuchte.
1. Lieferung 8,5% und 2. Lieferung 10,5% Wir arbeiten dran. :D


Kann man sich für Niedersachsen fast nicht vorstellen. :klug:
Wie sehen sehen denn deine Erträge aus?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon heico » Mi Nov 16, 2022 8:46

Ja, mit der Wagentrocknung übertrocknet.
Ertrag der ersten beiden Partien war 5,5 t Biomais.

Die aktuelle Partie ist jetzt Zahnmais P7515 wurde Gestern mit 27% gedroschen.
Ertrag scheint bedeutend besser zu sein. Lex 770 kam bei Schlaglänge von 600 m nicht rum.
Der 8 t (Ladung ca 6 t) Welger wurde voll und noch auf dem nächsten Wagen ca 1 t.
Dateianhänge
20221115_141918b.jpg
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon böser wolf » Mi Nov 16, 2022 9:51

Zu welchen Preisen wird bio körnermais gehandelt ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon heico » Mi Nov 16, 2022 13:25

450 €/t beim Abnehmer.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon johnny3000 » Mi Nov 23, 2022 9:21

Kann eigentlich auch nur zu den Pioneer Sorten raten.

Hatte heuer sowohl den 7515 als auch 8255 draußen.

7515 sieht optisch immer nicht besonders aus, aber bei der Ernte is er immer dabei. Nicht an der Spitze, aber gerade unter schwierigen Bedingungen ist die Sorte zu Hause.

8255 wurde mir vergangenes Jahr empfohlen. Ist an sich keine reine Körnermaissorte und kommt auch in den LSV was Erträge angeht, eher mittel bis unterdurchschnittlich raus. Aber ich war heuer mehr als begeistert. Die Sorte hat das ganze Jahr über Spass gemacht und hat auch die sehr schwierigen Bedingungen des Jahres super gut weg gesteckt und war im Herbst ertraglich absolut spitze (Weit über 10to/ha trockene Ware beim Biomais).
Also absolut zu empfehlen.

Hat jemand Erfahrungen aus der Praxis mit P8329? Such noch ne Alternativsorte, da ich nicht alles auf 2 Sorten setzen möchte

Grüße
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon Seppe-10 » Mi Nov 23, 2022 9:42

Servus,

ich bin auch ein Pioneer-Fan.
An der frühen kurzen Sorte P8604 kommt man fast nicht vorbei.
Zusätzlich habe ich P8436 (neu) KWS Gustavius sowie DKC3400 bestellt.

Mir ist wichtig, dass die Sorten kurz und standfest sind, sowie reine Zahnmaise.
Seppe-10
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 26, 2017 21:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon Dorado86 » Mi Nov 23, 2022 10:43

Ich habe P8255 auch zur Probe angebaut, hat mich allerdings überhaupt nicht überzeugt, optisch keine Schöne Pflanze, und auch Ertraglich eher nur im Mittelfeld, aber da hört man von Negativ bis Positiv alles von dieser Sorte, ist scheinbar ziemlich vom Boden abhängig :?
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon BE68 » Mi Nov 23, 2022 22:22

johnny3000 hat geschrieben:Kann eigentlich auch nur zu den Pioneer Sorten raten.

Hatte heuer sowohl den 7515 als auch 8255 draußen.

7515 sieht optisch immer nicht besonders aus, aber bei der Ernte is er immer dabei. Nicht an der Spitze, aber gerade unter schwierigen Bedingungen ist die Sorte zu Hause.

8255 wurde mir vergangenes Jahr empfohlen. Ist an sich keine reine Körnermaissorte und kommt auch in den LSV was Erträge angeht, eher mittel bis unterdurchschnittlich raus. Aber ich war heuer mehr als begeistert. Die Sorte hat das ganze Jahr über Spass gemacht und hat auch die sehr schwierigen Bedingungen des Jahres super gut weg gesteckt und war im Herbst ertraglich absolut spitze (Weit über 10to/ha trockene Ware beim Biomais).
Also absolut zu empfehlen.

Hat jemand Erfahrungen aus der Praxis mit P8329? Such noch ne Alternativsorte, da ich nicht alles auf 2 Sorten setzen möchte

Grüße

Seit 3 Jahren P8329 auf ca 18ha.
Nächsten Jahr kommt p8
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon johnny3000 » Do Nov 24, 2022 8:33

BE68 hat geschrieben:
johnny3000 hat geschrieben:Kann eigentlich auch nur zu den Pioneer Sorten raten.

Hatte heuer sowohl den 7515 als auch 8255 draußen.

7515 sieht optisch immer nicht besonders aus, aber bei der Ernte is er immer dabei. Nicht an der Spitze, aber gerade unter schwierigen Bedingungen ist die Sorte zu Hause.

8255 wurde mir vergangenes Jahr empfohlen. Ist an sich keine reine Körnermaissorte und kommt auch in den LSV was Erträge angeht, eher mittel bis unterdurchschnittlich raus. Aber ich war heuer mehr als begeistert. Die Sorte hat das ganze Jahr über Spass gemacht und hat auch die sehr schwierigen Bedingungen des Jahres super gut weg gesteckt und war im Herbst ertraglich absolut spitze (Weit über 10to/ha trockene Ware beim Biomais).
Also absolut zu empfehlen.

Hat jemand Erfahrungen aus der Praxis mit P8329? Such noch ne Alternativsorte, da ich nicht alles auf 2 Sorten setzen möchte

Grüße

Seit 3 Jahren P8329 auf ca 18ha.
Nächsten Jahr kommt p8


okay, wie sind deine erfahrungen zu der Sorte? Hast du mir eventuell Bilder von Restpflanze und Kolben?#
Gruß
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon 714er » Do Nov 24, 2022 9:58

Der P8329 ist die einzige Pioneer Sorte die sich in den trockenen Jahren bewiesen hat.
Ertrag war gut in diesem Jahr und Standfestigkeit wwr gegeben. Im letzten sehr guten Mais Jahr war der Ertrag sehr gut. Die Jugendentwicklung war in diesem Jahr mäßig.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon burgunder » Do Nov 24, 2022 13:19

@BE68 was soll p8 bedeuten? Pioneer Sorte? noch nie gehört
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon BE68 » Fr Nov 25, 2022 23:55

@Burgunder
P8436
Sonntag komme ich in deine Gegend um die Rüben zu rodern.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon burgunder » Sa Nov 26, 2022 9:38

@BE68 vielleicht schau ich mal nach Dir. Die Ropa ist ja nicht zu übersehen.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaissorte

Beitragvon Chris512 » Sa Nov 26, 2022 14:08

Hallo,

ich habe für nächstes Jahr DKC 3414 dund Pioneer P8834 bestellt beides bewegt sich zwischen 240-260 FAO da ich mir die Nutzungsoption bis zum Schluss offen lassen will ist das meine Wahl.

Der P8834 steht dann das 4mal bei mir aufm Betrieb der hatt mich noch nie entäuscht als Körner oder Silomais.
Chris512
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Feb 10, 2014 0:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki