Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:30

Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Mai 12, 2021 13:01

War heute bei der Prüfung. Dabei hat mein Händler die Düsen bemängelt (er sagt das muss er leider).
Ich hab Doppelflachstrahldüsen, hinter dem Behälter sind 4 normale Flachstrahldüsen, damit die nicht gegen den Behälter spritzen. Händler meinte, das geht zwar nicht anders und machen alle so, ist aber nicht erlaubt.
Habt ihr das auch schon mal so erlebt?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mischbestückung

Beitragvon adefrankl » Mi Mai 12, 2021 13:15

agrarflächendesigner hat geschrieben:War heute bei der Prüfung. Dabei hat mein Händler die Düsen bemängelt (er sagt das muss er leider).
Ich hab Doppelflachstrahldüsen, hinter dem Behälter sind 4 normale Flachstrahldüsen, damit die nicht gegen den Behälter spritzen. Händler meinte, das geht zwar nicht anders und machen alle so, ist aber nicht erlaubt.
Habt ihr das auch schon mal so erlebt?

Einfach einmal auf der Seite der https://www.lfl.bayern.de/ips/geraetete ... /index.php unten die Universaltabelle https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips ... gesamt.pdf öffnen. Dort wird unter Hinweise Punkt 9 bzw. 10 aber ganu so eine Mischbestückung beschrieben. Wenn das die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft so schreibt, dann sollte man davon ausgehen können, dass derartiges nicht verboten ist. (Vielleicht muss es aber für den jeweiligen Düsentyp genehmigt sein?). Ähnliche Hinweise finden sich auch für Randdüsen. Allerdings dürfte damit kaum einer zur Kontrolle fahren.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon lama-bauer » Mi Mai 12, 2021 15:28

Unter https://www.lechler.com/de/produkte/sor ... turen/idkt
steht bei den IDKT- Düsen auch das hier :
"JKI Anerkennung für Mischbestückung mit IDK/IDKN gleicher Düsengröße im Gestängemittelteil "
also soll sich dein Händler mal informieren !
Am Ende dieser Tabelle steht die Mischbestückung für das Gestängemittelteil.
https://www.lechler.com/fileadmin/media ... kerbau.pdf
Jedoch wird gerne vergessen,das beim Umrüsten auf neue IDKT oftmals die alten,ausgeluschten IDKN im Mittelteil weiter verwendet werden.
Diese haben dann eine höhere Ausstoßmenge,die auf dem Prüfstand festgestellt wird und dann auch einen Mangel darstellt.
Fahre selbst auch diese Mischbestückung und kein Prüfer hat das bisher bemängelt !
Zuletzt geändert von lama-bauer am Mi Mai 12, 2021 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon HL1937 » Mi Mai 12, 2021 15:45

agrarflächendesigner hat geschrieben: hinter dem Behälter sind 4 normale Flachstrahldüsen, damit die nicht gegen den Behälter spritzen. Händler meinte, das geht zwar nicht anders und machen alle so, ist aber nicht erlaubt.
Habt ihr das auch schon mal so erlebt?


Was soll da nicht erlaubt sein?? Die Begründung möchte ich mal hören.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon gaugruzi » Mi Mai 12, 2021 19:15

agrarflächendesigner hat geschrieben:War heute bei der Prüfung. Dabei hat mein Händler die Düsen bemängelt (er sagt das muss er leider).
Ich hab Doppelflachstrahldüsen, hinter dem Behälter sind 4 normale Flachstrahldüsen, damit die nicht gegen den Behälter spritzen. Händler meinte, das geht zwar nicht anders und machen alle so, ist aber nicht erlaubt.
Habt ihr das auch schon mal so erlebt?



Ist gängige und legale Praxis, wenn Gestänge zu nah am Rahmen ist (vermute mal vorrangig bei Anbauspritzen)
Habe ich selbst seit 5 - 10 Jahren so im Einsatz.

Stichwort "Lechler Mischbestückung"
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Mai 13, 2021 8:52

Die Düsen bei mir stammen aber nicht aus einer Umrüstung sondern haben alle die gleiche Fläche drauf...
Danke, dann weiß ich jetz bescheid. Hoffentlich kann ich mich dann in drei Jahren, wenn es wieder soweit ist noch dran erinnern...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon gerds » Do Mai 04, 2023 21:08

Letzte Woche war in unserer Gegend wieder Spritzen-Tüv bei verschiedenen Händlern.
Ich bekam heute die Rechnung 368€ inkl. MwSt. für meine 27m Spritze mit einem Düsensatz.
Zwei Bekannte von mir waren beide bei einem anderen und müssen 531€ inkl. Mwst. zahlen bei 27m bzw. 36m AB.
Das in den letzten Jahren alles teurer geworden ist, ist klar (Spritzen Tüv 2019- 237 € inkl. Steuer, bei 21m).
Aber wie kann eine "genormte" Prüfung derartig im
Preis variieren?
Grüßen
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon T4512 » Do Mai 04, 2023 21:50

Wir haben für 15m 240Euro bezahlt. Ohne Bemängelung oder ähnliches. Aber 500 euro so macht man Geld. Ist doch wirklich nicht mehr normal.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon Homer S » Fr Mai 05, 2023 5:13

Reine Prüfgebühr ist das nicht, hier wird der Händler nocht den Prüfer mitrechnen was eine Grauzohne ist. Ich hatte letztes Jahr 2 Händler gefragt, einer nahm nur die Gebühr, 1/3 des anderen Händlers. Hab nach der Prüfung dem Prüfer (Mitarbeiter) und dem Händler noch je 10€ in die Hand gedrückt und war glücklich. Von 2xx€ war ich aber mit 3⁰00l 21m weit weg.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon xyz » Sa Mai 06, 2023 12:47

da kommt es auch darauf an wie die Kiste zum TÜV hingestellt wird, beim einen sind noch Spritzmittelreste drin der andere hat alles sauber durchgespült alle Filter und die Düsen gereinigt, und sauberes Wasser eingefüllt und beim anderen sind alle Filter, Düsen und Leitungen verstopft
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon Homer S » Sa Mai 06, 2023 20:48

xyz hat geschrieben:da kommt es auch darauf an wie die Kiste zum TÜV hingestellt wird, beim einen sind noch Spritzmittelreste drin der andere hat alles sauber durchgespült alle Filter und die Düsen gereinigt, und sauberes Wasser eingefüllt und beim anderen sind alle Filter, Düsen und Leitungen verstopft

Ich gehe mal vom Fall aus dass die Spritze gereinigt, sauber, gefüllt und komplett funktionstüchtig ist. Kein Aufwand für den Prüfer außer dem prüfen.
Wenn noch was gemacht wird dann ist klar das die Stunden des Prüfers oder Mechanikers oben drauf kommen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon xyz » Sa Mai 06, 2023 21:05

dann frag mal den Lama wie viele in prüfbarem Zustand zur Prüfung kommen, hier bei den Sprühgeräten denke ich sind das mindestens 1/3 wo was nicht passt oder sogar mehr. Habe selber vor dem Winter nur den Druckfilter und den Manometer demontiert, beim Saugfilter hab ich den Hahn aufgemacht und die Düsenhalter habe ich beim Spülen nur kurz auf die unbelegte Position geschwenkt und dann wieder zurück!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 06, 2023 21:35

Homer S hat geschrieben:Reine Prüfgebühr ist das nicht, hier wird der Händler nocht den Prüfer mitrechnen was eine Grauzohne ist. Ich hatte letztes Jahr 2 Händler gefragt, einer nahm nur die Gebühr, 1/3 des anderen Händlers. Hab nach der Prüfung dem Prüfer (Mitarbeiter) und dem Händler noch je 10€ in die Hand gedrückt und war glücklich. Von 2xx€ war ich aber mit 3⁰00l 21m weit weg.

So sieht's aus.
Der eine kommt mit einer durchgesehenen gereinigten halbvollen Spritze am Schleper zum vereinbarten Termin und macht dort vielleicht noch mal schnell ein/zwei Düsen sauber und nimmt das überschüssige Wasser wieder mit.
Dann kostet es wirklich nur die Prüfgebür.
Andere laden die Spritze beim Händler ab, wie sie zuletzt aufgehört haben.
" Mach mal..."
Da geht es beim Wasser und belasteten Abwasser los, die Schlosserstunden und einen Obulus für den fremden Schlepper, welcher dran gehängt werden muss...
Und wenn ich mehrmals wirklich beim gleichen Prüfer vorstellig war, drückt der auch mal ein Auge bei kleinen Mängeln zu, die nicht gemessen sind, weil er mich kennt und weis, dass ich die abstelle. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon Homer S » So Mai 07, 2023 7:20

Wenn ich aber beim Händler anrufe und von vornherein schon eine Gebühr gesagt bekomme die mehr als das doppelte der Prüfgebühr ist dann ist der Händler Abzocker. Bei mir wäre der Händler raus.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon xyz » So Mai 07, 2023 8:39

warum? Der eine hat vielleicht 2 Mitarbeiter und die Frau oder er macht die Rechnungen nebenher und hat ein abgeschriebenes Gebäude, der Andere hat neu gebaut 30 Schrauber und 10 Bürokräfte der muss ganz andere Stundensätze berechnen, das ist doch ganz normal!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki