Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:30

Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon 240236 » Mo Mai 10, 2021 7:25

Was macht ihr eigentlich mit dem Wasser von der Feldpritzenüberpüfung, das man nach Hause bekommt. Ich habe es jetzt jedes mal in die Güllegrube laufen lassen, da mir das Risiko zu groß ist, daß man irgendwo Spritzschäden verursacht.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon Nick » Mo Mai 10, 2021 8:19

240236 hat geschrieben:Was macht ihr eigentlich mit dem Wasser von der Feldpritzenüberpüfung, das man nach Hause bekommt. Ich habe es jetzt jedes mal in die Güllegrube laufen lassen, da mir das Risiko zu groß ist, daß man irgendwo Spritzschäden verursacht.

Hab ich grad ein Verständnisproblem? Ich fahre mit teilgefülltem Behälter zum Tüv, da ist die Spritze gereinigt und klares Wasser drin, und nehm den Rest wieder mit heim. Das wird dann bei der nächsten Anwendung verwendet.

Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon Homer S » Mo Mai 10, 2021 8:36

Ich denke er meint wenn der Vorgänger eine Sau war und noch Mittelreste drin hatte. Ich denke aber das diese Konzentration so gering ist das man es vernachlässigen kann.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon Nick » Mo Mai 10, 2021 8:43

Wieso es kommt doch auf dem Prüfstand kein Fremdwasser in meine Spritze. Oder ist das woanders so?
War auch schon länger nicht mehr dort hab nächste Woche Termin.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon 310ervario » Mo Mai 10, 2021 9:49

Ja du bekommst auch Fremdwasser in deine Spritze, das lässt sich nicht verhindern. Ich hab meine Spritze (ca. 300Liter) auf dem Misthaufen leegemacht.
Falls da vorher wirklich jemand mit einer dreckigen Spritze dabei war, kann das Mittel da abgebaut werden und gut ist.
310ervario
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:23
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon Nick » Mo Mai 10, 2021 9:59

Entweder ist das neu oder wird unterschiedlich gehandhabt.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon 240236 » Mo Mai 10, 2021 10:08

Nick hat geschrieben:Wieso es kommt doch auf dem Prüfstand kein Fremdwasser in meine Spritze. Oder ist das woanders so?
War auch schon länger nicht mehr dort hab nächste Woche Termin.
Mfg
Bei unserer Werkstätte ist der Boden nicht sehr eben und die schieben dann das Wasser immer mit der Gummilippe in den Pumpensumpf. Dadurch bleibt da schon viel Wasser zurück und dadurch bekommt bei uns ein jeder auch Restwasser vielleicht auch von 2 oder 3 Vorgängern.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon Homer S » Mo Mai 10, 2021 10:29

Bei der Pumpenmessung wird doch ein externes Messgerät für Druck und Liter zwischengebaut hier könnte es passieren, auf dem Prüfstand selbst passiert da nix, wie auch.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon HL1937 » Mo Mai 10, 2021 11:28

Schauerschrauber hat geschrieben:
Was hat der sinnfreie Kommentar jetzt mit Abzocke durch die Lama Werke zu tun n8


Sinngemäß geht es doch darum, daß irgendjemand jault, er fühlt sich durch die Kosten der Überprüfung abgezockt worden zu sein.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon countryman » Mo Mai 10, 2021 12:02

Nick hat geschrieben:Entweder ist das neu oder wird unterschiedlich gehandhabt.
Mfg


Bei meiner Spritzenprüfung war es dieses Mal auch erstmalig so, dass eine Tauchpumpe verwendet wurde um das Wasser aus dem Becken wieder zurück in meinen Tank zu pumpen. Früher wurde das Wasser offensichtlich in die Gülle geleitet (Prüfung fand auf einem Betrieb mit Schweinehaltung statt).
Dieses Jahr war es an einem anderen Ort, da wurde es wie beschrieben gehandhabt. Kann sein dass es schon länger so ist, ich war ja vor 3 Jahren das letzte Mal da.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon 310ervario » Mo Mai 10, 2021 12:37

Bei der Pumpenprüfung wird das Wasser über eine Messapparatur zurück in den eigenen Tank gepumpt.
Die Messapparatur könnte aber verunreingt sein, von einem der Vorgänger.
Bei der Gestängeprüfung habe ich auch einen Teil des Wassers aus dem Becken wiederbekommen. Sonst würde das Becken ja nach der 3.ten Spritze überlaufen.
Ich glaube nicht, dass es Werkstätten erlaubt ist, das potentiell mit PSM verunreinigte Wasser einfach so an die örtliche Kläranlage abzugeben.
310ervario
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:23
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon Homer S » Mo Mai 10, 2021 13:42

Das mit dem zurückpumpen ist mir neu, macht aber Sinn.
Ich kenne es noch so daß das Wasser einfach ausgeschüttet wird nach der Prüfung.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon 240236 » Mo Mai 10, 2021 19:53

Homer S hat geschrieben:Das mit dem zurückpumpen ist mir neu, macht aber Sinn.
Ich kenne es noch so daß das Wasser einfach ausgeschüttet wird nach der Prüfung.
Das mit dem zurückpumpen ist bei uns schon so, seit es diese Spriztenüberprüfung gibt.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Mai 10, 2021 20:46

Hallo
Bei uns wurde extra ein Verein gegründet"Vorteile für Mitglieder "!
Ich bezahle bis 12,5m 74€,bis 18m 83€ alles inkl.!
Läuft über die BayWa!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Feldspritzenprüfung was darf sein ...

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 10, 2021 21:08

Hier in etwa auch so, Rabatt bei der Baywa gibts für MR und BBV Mitglieder (Rahmenabkommen). Das Wasser aus dem Becken wird schon immer seit ich weiss zurück in die Spritze gepumpt. Ich hab mir da aber nie Gedanken gemacht und das Wasser immer bei der nächsten Spritzung verwendet.

Preis kann ich noch nicht sagen Ende Juni ist hier erst Prüfung.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki