Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Kosten Kronen Rückschnitt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon tj » Di Jan 09, 2018 15:40

Ich will jetzt keinesfalls stänkern, aber ich frage schon mich warum baut oder kauft man sich ein Haus neben so einen Ärgernis. Der Baum war doch schon früher da.
Bei mir im Dorf hat jemand 10m neben einer Kapelle gebaut, jetzt stören Ihn die Glocken.
Wenn dir die Komune erlaubt den Rückschnitt auszuführen, dann ist das sehr großzügig.

Nichts für ungut, war nur so ne Überlegung von mir.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon KupferwurmL » Di Jan 09, 2018 15:45

Jup, sehe ich auch so, laß zurückschneiden und wer weiß was in 10 Jahren so alles passiert mit dem Baum
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon togra » Mi Jan 10, 2018 23:32

Es gibt keinen "fachgerechten" Rückschnitt. Außer vielleicht die Entnahme von Totholz, bevor der Sturm es tut.
Ebenso wie sich kein Mensch die Füße amputieren lassen würde, weil er sich wegen 1,95m Körpergröße an fast allen Türen den Kopf stößt.

Hätte die Natur einen Rückschnitt von Gehölzen/Bäumen vorgesehen, würde es regelmäßig rotierende Kreissägeblätter regnen.
Tut es aber nicht.

Jeder Rückschnitt (sagen wir: über Bleistiftstärke) ist ein massiver Eingriff; der einen solchen Baum nachhaltig schwächt und anfällig macht.

Was, wenn in 10 Jahren ein anderer Bürgermeister im Amt ist oder im Rat eine andere Partei die Mehrheit hat und diese einen erneuten Rückschnitt nicht mehr dulden????
Haften müssen die nie, so lange es regelmäßig (positive) Gutachten gibt.

Lass' bloß die Finger von dem Baum; Du machst es damit für Dich nur schlimmer :klug:
Lass' lieber mal 1-3 Versicherungen kommen und frage nach, was so ein Schutz kostet und was für Bedingungen da eingehalten werden müssen (Haftung etc...)

Oder säge ihn nachts einfach unten ab (wenn Du genug Geld hast) :regen:

tj hat geschrieben:Bei mir im Dorf hat jemand 10m neben einer Kapelle gebaut, jetzt stören Ihn die Glocken.

Schöner kann man die absolute Sattheit des Deutschen Volkes nicht in Worte kleiden.
Mit dem Kauf eines Grundstückes gehört mir die gesamte Umgebung und mit 70€ Kraftfahrzeugsteuer für meinen Renault twingo habe ich das komplette bundesdeutsche Straßennetz gekauft. Mit 300€ für einen BMW X5 gleich 4 mal... :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon Waldmichel » Do Jan 11, 2018 6:47

togra hat geschrieben:Ein egal wie ausgeführter Rückschnitt verursacht bei einem solch ausgewachsenen Baum nur brachialen, aber instabilen Nachwuchs; inkl. potentieller Schaderreger-Eintrittsstellen.


togra hat geschrieben:Jeder Rückschnitt (sagen wir: über Bleistiftstärke) ist ein massiver Eingriff; der einen solchen Baum nachhaltig schwächt und anfällig macht.


Deutlicher geht es doch nicht!
Die 500€ für den Rückschnitt investieren und darauf hoffen dass der Baum, entsprechend wie von Togra vermutet, Schaden nimmt.
Dann übersteht er das nächste Gutachten nicht mehr und muss aus Sicherheitsgründen weg.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon togra » Do Jan 11, 2018 23:14

Waldmichel hat geschrieben:Dann übersteht er das nächste Gutachten nicht mehr und muss aus Sicherheitsgründen weg.

Nö!!
Da wird dann wieder nur eingekürzt, gesichert, gedüngt, gebodenverbessert und wasweissich.
Jahre, jahrzehntelang kann das so gehen.

Einzig "nachhaltige" Methode ist das ungefragte Umlegen.
Dürfte aber bei einem solchen Baum mindestens 25.000 € "Folgekosten" nach sich ziehen; wenn das reicht.
Ich halte eher 40.-60.000€ für realistisch.
Und u.U. eine Vorstrafe.

Dafür kann man lange, lange Versicherungsprämien bezahlen.
Sagt einer, der Versicherungen hasst wie die Pest.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon NinjaFlo » Fr Jan 12, 2018 7:12

Dankeschön für euere Tips, ich hab noch nix endgültig überlegt was ich wie mache.

Also der Baumgutachter geht nicht davon aus das er den Baum in den nächsten Jahren als Sicherheitsrisiko einstufen müsste.
Auch bei einem Rückschnitt so wie er ihn als Fachmann machen würde bekommt der Baum keine Schwächung.

Zurzeit ist das mit der Gemeinde eh so das selbst wenn er was aufschreibt das was gemacht werden müsste sie es aus Kosten Gründe nicht machen lassen würde und immer wieder abwarten usw.
(Wir haben über 100Bäume in der Ortschaft die der Gemeinde gehören)
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon Waldmichel » Fr Jan 12, 2018 7:21

Vielleicht sind ja auch bald wieder Wahlen für den Gemeinderat.
Da sind manche Gemeinderats-Mitglieder plötzlich sehr aufmerksame Zuhörer wenn einer ihrer Bürger von einem Problem berichtet...
Wenn es da im Zuge der Wahlen Veränderungen im Gemeinderat gibt, den Antrag einfach erneut stellen. Schließlich wissen wir ja nicht, ob der letzte Entschluss einstimmig oder am Ende ganz knapp war...
Oder gar selber für den Gemeinderat kandidieren...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon Kletschenberg » Fr Jan 12, 2018 17:44

Kann Togra nur zustimmen. Solange keine Gefahr von dem Baum ausgeht, was zum Beispiel die Verkehrssichernugspflicht anbelangt, den Baum einfach in Ruhe lassen. Habt ihr beim Grundstückskauf sicherlich als schönen Schattenspender angesehn und jetzt plötzlich die Meinung geändert. Das ist dann pech würd ich sagen.
Jeder starke Rückschnitt erzeug nen stärkeren Austrieb ist ne alte Volksweisheit in der Baumpflege und bekommst in jeder Fachschule mit auf den Weg gegeben. Schau dir den Baum nach Todholzan, schau ob du irgendwelche Pilze im Bereich des Wurzelwerk oder Stammfuß siehst, schau dir den Boden an ob der Baum die Erde aufreißt und somit bei Sturm "Wackelt oder Pumpt". Schau nach dem Lichtraumprofil im Gehweg und Straßenbereich, eventuel hats nen alten Blitzeinschlag im Baum das der Stamm gespalten ist oder dergleichen. Dann würde handlungsbedarf bestehen. Doch das sollte auch der Baumgkontroleur der Gemeinde sehen und entsprechend Handlungen anweisen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon Westi » Fr Jan 12, 2018 18:03

Waldmichel hat geschrieben:Vielleicht sind ja auch bald wieder Wahlen für den Gemeinderat.
Da sind manche Gemeinderats-Mitglieder plötzlich sehr aufmerksame Zuhörer wenn einer ihrer Bürger von einem Problem berichtet...
Wenn es da im Zuge der Wahlen Veränderungen im Gemeinderat gibt, den Antrag einfach erneut stellen. Schließlich wissen wir ja nicht, ob der letzte Entschluss einstimmig oder am Ende ganz knapp war...
Oder gar selber für den Gemeinderat kandidieren...


Halte ich für aussichtslos.
Er wohnt in Rheinland-Pfalz. Grün regiert mit.
Selbst Wenn der Gemeinderat dafür stimmt, kommt einer um die Ecke und schaltet die ein. Dann kannst Du das Thema vergessen.
Selbst schon erlebt mit einer Kastanie direkt neben einem Haus.
Die bleib trotz Gemeinderatsbeschluss stehen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon NinjaFlo » So Jan 14, 2018 16:49

Hier das hat mir der Freundliche Baum Spezialist mal gegeben.

Hab jetzt mal ein Brief an die Gemeinde fertig in dem ich der vollen Kosten Übernahme nicht zustimme.
und anbiete 200€ zu zahlen und die Äste in Eigenarbeit zu beseitigen wenn sie doch auch bitte in die Vorausschauende Verkehrssicherheit ihres Grundstückes und Baumes investieren würden.

Mal gespannt ob un was ich da zurück bekomme, vor allem wird das jetzt bestimmt wieder Monate dauern.


Ja ich würde ja was für die Umwelt (Grün regiert) tun mit der Solaranlage auf meinem Dach aber so ein Baum ist halt wohl wichtiger.
Somit ist das nicht gerecht das andere Geld verdienen mit ihrem eingespeisten Strom oder ihr E-Auto laden können und ich nicht wegen eines Baumes.

Gruß Florian
Dateianhänge
IMG_5564.jpg
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 14, 2018 19:04

Ist das von besagtem Baum? Hat ihn sich dein Baumpfleger schon desöfteren angesehen? Überlange Seitenäste?
Ich behaupte jetzt mal frech, für eine Linde dieser Größe ist das nicht mehr als normal und die Nutzung deines Grundstückes wird auch nicht beeinträchtigt!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon yogibaer » So Jan 14, 2018 19:39

@NinjaFlo, gestattest du das ich das Foto herunterlade und mit einigen Anmerkungen versehen wieder hochlade?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon NinjaFlo » So Jan 14, 2018 22:27

yogibaer hat geschrieben:@NinjaFlo, gestattest du das ich das Foto herunterlade und mit einigen Anmerkungen versehen wieder hochlade?
Gruß Yogi


Jo klar.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 15, 2018 11:01

IMG_4028.jpg
IMG_4028.jpg (238.85 KiB) 965-mal betrachtet

Da wird ja meine Vermutung bestätigt das schon mal einer am Baum herum gesägt hat. Mit den rot/weißen Pfeilen hab ich die Stellen markiert wo die zukünftigen "Sollbruchstellen" sind. Die gelben Pfeile zeigen mögliche Eintrittspforten von Pilzen an, am Stamm bin ich da aber nicht ganz sicher da schlecht zu erkennen.
Ein Rückschnitt müßte nach meiner Meinung bis zu diesen "Sollbruchstellen" erfolgen, d. h. es müßten mehr als 20% des Kronenvolumens weggeschnitten werden. Das widerspricht zwar der ZTV-Baumpflege aber eine vitale Linde verkraftet das. Da diese "Sollbruchstellen" aber erhalten bleiben, bzw. neue geschaffen werden wird es erforderlich werden die Schnittmaßnahmen ungefähr alle 10 Jahre zu wiederholen.
Jetzt kann man argumentieren das diese Vorgehensweise ein sich immer wiederkehrender
Kostenfaktor ist und die Wahrscheinlichkeit das pilzliche Schaderreger verstärkt Eintrittspforten finden ansteigt. Es wird eine Fällung auf Raten. Diese Kosten fallen aber der Gemeinde zur Last und laut Baumgutachten ist sie jetzt schon in der Pflicht etwas zu unternehmen und natürlich auch zu bezahlen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon NinjaFlo » Mo Jan 15, 2018 19:45

Ja sehr viele dank jetzt verstehe ich das ganze schon wieder ein Stück besser.

Super Forum, tolle Leute, für jedes Problem findet sich ein Fachmann hier,
was mir das Forum schon alles gebracht hat davon könnte man ein Buch schreiben.
Ich hab durch es Forum sogar Arbeit gefunden dir mir Spaß macht.

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki