Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Kosten Kronen Rückschnitt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon NinjaFlo » Di Jan 02, 2018 18:20

Hallo
Die Gemeinde kommt mir und meinem Problembaum die Linde vor der Haustür nun ein bisschen entgegen und lässt von einem Fachunternehmen die Krone zurückschneiden,
wenn ich die kosten übernehme!

Was wird sowas kosten?
Wie weit wird da in der Regel die Krone zurück geschnitten?
Hat die in 5Jahren den schon wieder das selbe Ausmaß?

Abtransport der Äste usw. werde ich selbst machen.

Gruß Florian
Dateianhänge
IMG_4028.jpg
IMG_3429.jpg
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon Biber0 » Di Jan 02, 2018 18:24

600-800€ wenn du einen günstigen findest. 0,7-1,5 m je Jahr würde ich schätzen treibt das Jungholz aus.
Angaben ohne Gewähr....
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon 108fendt » Di Jan 02, 2018 21:38

Aha, die Gemeinde hat als Kosten nur ein Anruf ?

Ist der Baum dir ?

Einmal den Baum angefangen zurückzuschneiden, kannste alle paar Jahre wieder ran ! :klug:

Soll ein Kletterer oder ein Hubsteiger kommen ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon NinjaFlo » Di Jan 02, 2018 22:32

Nein der Baum ist der Gemeinde.
Steht 50cm neben meiner Grenze.
Ich hatte auch schon mal eine Fällung beantragt wegen dem Schattenwurf auf mein Haus, kann so keine Solaranlage montieren.
Fällung wurde abgelehnt da der Baum geprüft und für Gesund befunden wurde.
Ich hatte damals gesagt das ich bei einer Fällung und natürlich einer Neupflanzung eines Baumes behilflich wäre, Fällung hätte ich ja kosten günstig mit Hilfe von @Jörg73 (mein Nebenjob Arbeitgeber) machen können. Von Kronen Rückschnitt haben wir beide aber null Ahnung.

Keine Ahnung wer oder was die Gemeinde in Auftrag geben würde.
Das muss ich in Persönlichen Gesprächen klären, habe da heute nur ein Brief per Post erhalten.
Ich denke das die Firma die für die Gemeinde die Prüfungen und Baumkartaster macht da gefragt würde, ich hatte mich mit den auch schon mal unterhalten wegen dem Baum, bzw. kenne die von einer anderen Fällung.
Hab den heute Abend auf den Anrufbeantworter gesprochen das ich gerne ein Angebot hätte bzw. sie mir mal sagen was wie in welchem Umfang da möglich ist.

Mfg Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon NinjaFlo » Di Jan 02, 2018 22:44

Wenn das wirklich teuer, ich sag mal mehr wie 500€ Kostet und nur wenig zurück geschnitten wird.

Na denn werde ich da vielleicht auch noch eine andere Sache klären müssen mit im Umweltamt oder so.
Warum die Gemeinde da die alte Straße (30Jahre unbenutzt und ohne zweg) die auf der anderen Seite am Baum vorbei geht nicht mal zurück baut, sprich den Teer/Asphalt entfernt wegen der ünötigen Boden Versiegelung.

Hoffnung wäre den das bei Baggerarbeiten ein paar Wurzeln Schäden bekommen und der Baum in paar Jahren eingeht.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon Sottenmolch » Di Jan 02, 2018 23:50

Ob die Linde durch den Rückschnitt oder an den Wurzeln beschädigt wird, spielt absolut keine Rolle. Sie wird dich trotzdem ohne Probleme überleben. Wenn der Baum gefällt werden soll, würde ich nicht deine Photovoltaikanlage als Grund angeben sondern, falls vorhanden, Schäden an Fundamenten, Mauern....
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon IbindaSchorsch » Mi Jan 03, 2018 0:11

Laut Bauordnung gilt der Grenzabstand von 3m auch für Bäume. Bzw. Grenzbebauung ist nur bei kleineren gewachsen < 3m zulässig.
Soweit in Bayern.
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon Sottenmolch » Mi Jan 03, 2018 0:36

Schorsch in Wohngebieten gilt, ist die Pflanze 2m und größer beträgt der Grenzabstand min. 2m. Deine 3m betreffen Gebäude.(Bayern)
Diese Linde steht evtl. schon länger als diese Verordnungen oder es hat sich niemand drum gekümmert und somit sind auch der Grenzabstand und die einzuhaltende Höhe verjährt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon NinjaFlo » Mi Jan 03, 2018 6:08

Ja der Baum ist älter als das Haus, darum ist das mit den Grenzabständen egal.
Na für heute ist ja Orkan vorher gesagt vielleicht tut sich ja was am Baum.

Nun egal wie.
Wer Ahnung hat und mir Preislich schon mal Anhaltspunkte geben kann bin ich sehr dankbar.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 03, 2018 7:12

Guten morgen NinjaFlo!
Wieso ist es ein Problem-Baum für dich,erklär mir das,hast du Schäden aus dem Baum?
Die Gemeinde ist WAHNSINNIG INTELIGENT,kommt ein Schaden auf dich zu,haftet dann der Besitzer?Ein Bekannter von mir,hatte auf seinem Grund einen
riesigen Linden-drilling 3x 70cm an einem begangenem Weg,dieser hatte ein paar dürre Äste hoch oben,er lies den Baum fällen,er wollte keine Haftung,Kosten und Vorschreibungen aus möglichen Schäden,und wollte keine Diskussion mit unserer WAHNSINNIG INTELEGENTEN Gemeinde haben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon robs97 » Mi Jan 03, 2018 8:23

Steyrer8055 hat geschrieben:Guten morgen NinjaFlo!
Die Gemeinde ist WAHNSINNIG INTELIGENT,kommt ein Schaden auf dich zu,haftet dann der Besitzer?
mfg Steyrer8055


Nein, dann muss seine eigene Haftplichtversicherung dafür aufkommen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon elchtestversagt » Mi Jan 03, 2018 8:40

Erstmal muss die Gemeinde wenn überhaupt den Baum zurückschneiden lassen und auch die Kosten dafür übernehmen.
Machen die aber nicht gerne...
Du kannst den Rückschnitt verlangen.
Ich würde den zurück schneiden lassen, aber nur auf deiner Grundstücksseite.
Das sieht dann zwar bescheiden aus, aber das darfst du.
Wir lassen auch mittlerweile jährlich einige Bäume auf dem Hof zurückschneiden, weil die Eichen zu gross werden, und die Unwetter zu stark.
Der Forstunternehmer nimmt hier 120 Euro/h mit zwei Mann und LKW Steiger ( max. 30 mtr höhe).
Der braucht für einen solchen Baum wie bei dir eine gute Stunde zzgl. Aufbau/Anfahrt, sprich 1,5h.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon NinjaFlo » Mi Jan 03, 2018 18:41

elchtestversagt hat geschrieben:Der Forstunternehmer nimmt hier 120 Euro/h mit zwei Mann und LKW Steiger ( max. 30 mtr höhe).
Der braucht für einen solchen Baum wie bei dir eine gute Stunde zzgl. Aufbau/Anfahrt, sprich 1,5h.


Danke
Das hört sich doch schon mal gut an.


Ich hab ein schreiben von der Gemeinde das sie den Baum zurückschneiden lassen wenn ich kosten übernehme und ihnen das schriftlich bestätige.
Weil für sie ist der Baum kein Sicherheitsrisiko, da ein Gutachter ihn für Gesund befunden hat, wird alle par Jahren untersucht.
Die Gemeinde will meinen Antrag auf um Rückschnitt entgegen kommen wenn ich zahle.


Mich stört der Baum halt wegen dem Schattenwurf und den Ästen usw. die immer wieder auf meinen Rasen fallen.
Und sollte er mal bei einem Sturm umfallen oder auseinander Brechen könnte mein Hausdach beschädigt werden, klar gibt es dafür Versicherungen aber den Schaden und die Arbeit hat man den an der Backe, vielleicht sogar streitikeiten mit Versicherungen usw.
Dateianhänge
IMG_5364.jpg
IMG_4023.jpg
Zuletzt geändert von NinjaFlo am Mi Jan 03, 2018 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon 108fendt » Mi Jan 03, 2018 18:44

elchtestversagt hat geschrieben:Du kannst den Rückschnitt verlangen.
Ich würde den zurück schneiden lassen, aber nur auf deiner Grundstücksseite.
Das sieht dann zwar bescheiden aus, aber das darfst du.


Rückschnitt verlangen ? Ja kann man.

Ich würde keine Kosten dafür übernehmen !
Ich würde da auch nichst rumschneiden !
Hebt die Wurzel vielleicht in deinem Grundstück das Erdreich ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Kronen Rückschnitt

Beitragvon NinjaFlo » Mi Jan 03, 2018 18:54

Wenn ich nicht bezahle wird die Gemeinde auch nix machen.

Nein die Wurzeln sind auf meinem Rasen nicht zusehen.

Der ursprüngliche Antrag von mir war eine Fällung, die wurde abgelehnt.
Mir war klar das wenn man solch einen Baum fällt das man den iregent wo 1-3 neue Pflanzt und ich dabei helfe usw.

Der Witze wie ich finde ist halt das an so einem Baum fest gehalten wird aus Öko/Biologischer Sicht,
aber die sinnlose Versiegelte Fläche von 500-600 m2 was vor ca.30 Jahren mal eine Landesstraße war stört keine sau und wird so gelassen.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki