Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Kosten Motor / Triebsatz

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 28, 2024 11:07

Jetzt mal unabhängig von Fendt.
Für Werkstätten, die keine Fachkräfte für Getriebereparatur haben, gibt es auch noch , wie für Motoren auch, spezialisierte Instandsetzungsbetriebe.
Das dauert zwar länger, aber kommt inkl. Garantie an Neuteilqualität ran.

Und selbst bei BayWa, Raiffeisen oder Fendt wechselt auch nicht jede Stützpunktwerkstatt das Getriebe mal eben schnell. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon 240236 » Do Nov 28, 2024 11:26

langholzbauer hat geschrieben:Jetzt mal unabhängig von Fendt.
Für Werkstätten, die keine Fachkräfte für Getriebereparatur haben, gibt es auch noch , wie für Motoren auch, spezialisierte Instandsetzungsbetriebe.
Das dauert zwar länger, aber kommt inkl. Garantie an Neuteilqualität ran.

Und selbst bei BayWa, Raiffeisen oder Fendt wechselt auch nicht jede Stützpunktwerkstatt das Getriebe mal eben schnell. :wink:
Motoren und Getriebe reparieren die wenigsten Werkstätten selbst. Ist bei der Baywa auch so. Kenne einen Baywa-Stützpunkt, da stehen sie Schlange, mit allen möglichen Landkreiskennzeichen, zum reparieren. Soll jetzt nicht heissen, daß Fendt so schlecht ist. Weiss auch nicht die Größe vom Einzugsgebiet.

Bei einem Bekannten war der Motor vom Mähdrescher (New Holland) in der Nähe von Nürnberg beim Überholen.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon arbeitslos2win » Do Nov 28, 2024 12:20

Dann berechnet die Fachwerkstatt für Getriebe halt den Löwenanteil(glaubst das die "für" den Kunden arbeiten?) Ist doch gehüpft, wie gesprungen.

Baywa für Freilegung und Einbau des Getriebes sowie Transport, Steuer, Kleinteile und Unerwartbares.

Grundtenor ist doch, egal ob Lastschalt oder Vario, Getriebe bei Fendt war schon immer teuer zu reparieren.
arbeitslos2win
 
Beiträge: 190
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon 240236 » Do Nov 28, 2024 12:36

arbeitslos2win hat geschrieben:Dann berechnet die Fachwerkstatt für Getriebe halt den Löwenanteil(glaubst das die "für" den Kunden arbeiten?) Ist doch gehüpft, wie gesprungen.

Baywa für Freilegung und Einbau des Getriebes sowie Transport, Steuer, Kleinteile und Unerwartbares.

Grundtenor ist doch, egal ob Lastschalt oder Vario, Getriebe bei Fendt war schon immer teuer zu reparieren.
Das ist aber nicht nur bei Fendt so. Mittlerweile ist ein Traktor ein Luxus
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon Homer S » Do Nov 28, 2024 12:53

arbeitslos2win hat geschrieben:Grundtenor ist doch, egal ob Lastschalt oder Vario, Getriebe bei Fendt war schon immer teuer zu reparieren.


Ob Fendt hier teurer als andere würde ich nicht unterschreiben.
Ich finde es in jedem Fall besser eine Fachwerkstatt zu nehmen als irgendeinen Gesellen rumschrauben zu lassen.
Motoren werden hier auch oft machen lassen von einem Spezialbetrieb aber für Getriebe, egal welcher Hersteller, fällt mir keiner ein. Manchmal gibts noch Altgesellen die es schon duzend mal gemacht haben aber die werden weniger und viele junge wilde wollen lieber tauschen was ich verstehen kann.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon Sönke Carstens » Do Nov 28, 2024 18:56

Hier im Norden ist Underbjerg halt der beste Ansprechpartner wenn es um Fendt Triebsätze geht.
Die haben mindestens einen Mitarbeiter der nur Getriebe tauscht aber auch repariert.
Ich hoffe einfach mal das mein Vario noch ein paar Jahre durchhält bis der ersetzt wird, als Pflegeschlepper wird der aber auch nicht mehr so hart ran genommen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon schoadl » Fr Nov 29, 2024 23:14

Servus

Brudi22 hat geschrieben:
Man darf dabei nicht vergessen, dass mit der Fahrbereichsschaltung DIE Fehlerquelle schlechthin wegfällt. Nicht selten ist die Synchronisierung von der Fahrbereichsschaltung kaputt gewesen, oder es hat den Hydrostaten wegen der Druckspitzen wegen des Schalten des Fahrbereichs dahingerafft.


Die Schaltung gab es doch von der Stange nicht Synchronisiert. Zu Testzwecken angeblich schon aber Bei der Getriebekonstelation funktioniert keine Synchronisierung Dauerhaft .

Aber gutes Thema .
Jetzt ist der Ganze Schlepper konzipiert dass man das Getriebe ausbauen kann ohne den Schlepper komplett zu zerpflücken . Was ja irgend wann auch mit dem Gedanken der einfachen und Günstigen Reperatur erfolgt ist . Jetzt hat man die Möglichkeit aber jedes mal wird dann der Komplette Satz erneuert . Wenn wie oben Beschrieben die Fahrbereichsschaltung def ist und der Rest Funktioniert . Erneuere ich doch diese Prüf den Rest Augenscheinlich nach bestem Wissen und Gewissen und Stell ihn wieder zusammen . Bei z.b. einem New Holland Autocommand kann ich mir dass nicht so leicht erlauben da hier wie Beschrieben der Schlepper eig. Komplett zerpflückt wird und die Arbeitszeit Immens ist .

Sicherlich ist es Heute ein Problem dass viele auch Junge Mechaniker nicht mehr in der Lage sind ein Getriebe zu Reparien weil es ihen auch nicht vermittelt wird . Ich bin Selbst 30 Jahre alt/jung ich bin Froh in wie hier oft verpönten Dorfschmiede gelernt zu haben und heute dort noch als Meister Tätig bin . Es War doch Scheiß egal welche Kiste vorbei gebracht wurde sie wurde Repariert . Aktuell rep. für die Zweite Firma in der ich Angestellt bin eine Komatsu D61-23 pxi Schubraupe bei der es das Hydrostatgehäuse gesprengt hat . Die Tandemhydrostatpumpe muss neu. Die Fahrmotoren habe ich Beide Zerlegt bei einem Die Antriebswelle erneuert und Neu Abgedichtet der Rest Steuerspiegel Rotor und Kolben war wie Neu . Preis pro Fahrmotor 16000Euro . Jeder empfiehlt einem die Fahrmotoren zu Erneuern da Späne und Riskio usw. . Aber dass am Ende 30000 Euro Sinnlos ausgegeben worden Wären kennt keiner . Und Nein ich habe mir dafür kein Werkstatthandbuch besorgt oder das schon mal gemacht einmal 10minuten mit einem Techniker von Komatsu Telefoniert und gut muss das Sein . Aber man muss halt beim zerlegen Hirn und Verstand eigeschaltet haben und beim Zusammenbau auch was soll dann schief gehen . Mir kommt es Ganz oft so vor als würden Die Kunden oft auch mit Panikmache zum Austausch Gedrängt.
Ganz Ehrlich im Land und Baumaschinen Bereich mutieren sehr viele Mechankier auch langsam zur Teiletauscherfraktion.

mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon bauer35 » Do Okt 09, 2025 5:32

Moin

Ich habe bei einem JD 6130R BJ 2020 mit 3330 h einen Totalschaden beim Triebsatz, wohl Zahnrad gebrochen, keine Notlaufeigenschaft mehr möglich.
Soll ein bekanntes, seltenes Problem sein.
JD will sich an den Kosten beteiligen, die deutlich über den von Fendt sind.
bauer35
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Okt 04, 2025 19:49
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki