Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Kosten Motor / Triebsatz

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon Ackersau » Mo Nov 25, 2024 18:58

Hallo, von Fendt sind mir die Zahlen ja geläufig- Triebsatz kostet so um die 18-20 tsd € Motor ( die vom 800er Vario ) so um die 22-25 tsd € wobei sich das Thema ja demnächst erledigt hat. Könnt ihr a: Die Zahlen bestätigen und B: hab ihr Zahlen von anderen herstellen ?
Ich will eigentlich einen 6 R 6-Zylinder mal "auffahren"
Ackersau
 
Beiträge: 494
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon langer711 » Mo Nov 25, 2024 20:14

Bei mir war der Triebsatz vor einigen Jahren etwas günstiger, dafür stand beim Motor die 3 vorne in diesem Jahr, dafür aber auch links und rechts der Baustelle vieles erneuert.

Insgesamt hab ich auf rote Felgen keine echte Lust mehr.
Dürfen gern auch Silber oder weiß werden, sollte es mal soweit kommen.
Gelb ist aber auch nicht so mein Fall.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Nov 25, 2024 20:27

Beim 820 kostet ein neues Getriebe mit Arbeitslohn ca. 13.000€, Motor weiß ich keine genauen Zahlen aber das wird deutlich teurer.
Richtig schlimm sind wohl die neuen Varios mit dem TA Getriebe, da tauscht man das Getriebe nicht mehr an einem Tag sondern in einer Woche.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon langer711 » Mo Nov 25, 2024 20:49

Bin nicht mehr auf dem Laufenden.
Ist dieses „TA“ dieses neue Dings, wo die Vorderachse nicht mehr starr mit der Hinterachse gekoppelt ist, sondern variable Umfangsgeschwindigkeiten fahren kann, je nach Lenkeinschlag z.B. ?
(Vorne schneller beim lenken)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Nov 25, 2024 21:15

Ja das ist das neue, tolle Getriebe.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon langer711 » Mo Nov 25, 2024 22:01

Hab es noch nie gefahren.
Bisher hab ich Allrad beim Wenden abgeschaltet.
Entweder per Allrad-Automatik oder per Vorgewende-Mangement.

Hab aber auch schweres Gerät in der Dreipunkt und verlagere somit viel Gewicht auf die HA

Das „TA“ hat sicherlich noch mehr Effekt.

Sind aber alles so Spielereien, die zwar Vorteile bringen, der größte Vorteil wäre aber eine Maschine, die 20.000 Bh oder 20 Jahre problemlos läuft.
Da entwickeln wir uns leider zurück, allerdings bei allen Herstellern…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Nov 25, 2024 22:30

Motor herrichten 30.000 euro? Ernsthaft? Was hab ich denn verpasst. Kenn mich mit den neuen dingern nicht aus aber das ist ja abzocke vom feinsten.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon 240236 » Mo Nov 25, 2024 22:38

Motoren werden heutzutage getauscht. Beim Deutz bekommst für 30 000€ mit Einbau nur einen Kleinmotor
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon deutz450 » Di Nov 26, 2024 0:24

Das kann ich mir fast nicht vorstellen, da bekomme ich ja 2 werksinstandgesetzte Actros Motoren.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon langer711 » Di Nov 26, 2024 5:24

deutz450 hat geschrieben:Das kann ich mir fast nicht vorstellen, da bekomme ich ja 2 werksinstandgesetzte Actros Motoren.


Das Du das so genau weist, setzt ja indirekt voraus, das Du schon einen bezahlt hast ;)

Jetzt ernsthaft.
Als der Schlepper in der Werkstatt war, wurden auch sofort einige andere Mängel abgestellt.
Brutto war die Angabe auch.

Was genau nun der Motor allein gekostet hat, müsste ich nachschauen.
Was noch zusätzlich an Kleinteilen beim Motortausch nötig ist, müsste man auch noch auflisten.
Wieviel Zeit allein der Motor braucht, wäre auch noch wichtig für diesen Vergleich.

Aber es bleibt festzuhalten:
30.000 sind schnell erreicht, wenn die Baustelle erstmal offen ist.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon County654 » Di Nov 26, 2024 8:35

MF und Valtra haben diesen Motor ja teilweise verbaut,#dann wär das ja ei Schnäppchen

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-276-7568
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon langer711 » Di Nov 26, 2024 8:55

Kommt drauf an, was alles dabei ist.
Umrüsten von altem Deutz auf neuen Valtra Motor erfordert manche Umrüstung, die dann den Rahmen sprengt, so wurde mir gesagt.

Mein Gefühl sagt mir, das wir in etwa 10 Jahren leider feststellen, das von der Premium Technik aus Bayern nicht mehr viel übrig geblieben ist.
Innovation ja!
Qualität? Gucken wir
Mehrpreis gerechtfertigt? Ich denke nein.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon Hans Söllner » Di Nov 26, 2024 10:51

Wenn ich den Umsatz der Deutz AG 2023 hernehme (inklusive Servicegeschäft usw. wohlgemerkt) und durch die Anzahl der gebauten Motoren teile, komme ich pro verkauften Motor lediglich auf 11.230€ im Durchschnitt. Ohne Servicegeschäft und Co. sinds wahrscheinlich nur um die 10.000€ Umsatz pro Motor. :wink: Was die Abnehmer für sich dann noch draufschlagen steht auf einem anderen Blatt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8404
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon Grasland » Di Nov 26, 2024 19:09

langer711 hat geschrieben:Hab es noch nie gefahren.
Bisher hab ich Allrad beim Wenden abgeschaltet.
Entweder per Allrad-Automatik oder per Vorgewende-Mangement.

Hab aber auch schweres Gerät in der Dreipunkt und verlagere somit viel Gewicht auf die HA

Das „TA“ hat sicherlich noch mehr Effekt.

Sind aber alles so Spielereien, die zwar Vorteile bringen, der größte Vorteil wäre aber eine Maschine, die 20.000 Bh oder 20 Jahre problemlos läuft.
Da entwickeln wir uns leider zurück, allerdings bei allen Herstellern…


Ich bin da mit der aktuelle Technik bei den Schleppergetrieben nicht mehr so informiert. Was ist das TA Getriebe von Fendt, welche Vorteile bietet es, welche zusätzlichen technischen Funktionen sind da verbaut und welche Mehrkosten fallen da an? Gibt´s das nur von Fendt/Valmet/MF oder auch von den anderen Herstellern?
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Motor / Triebsatz

Beitragvon Grasland » Di Nov 26, 2024 19:16

Sönke Carstens hat geschrieben:Beim 820 kostet ein neues Getriebe mit Arbeitslohn ca. 13.000€, Motor weiß ich keine genauen Zahlen aber das wird deutlich teurer.
Richtig schlimm sind wohl die neuen Varios mit dem TA Getriebe, da tauscht man das Getriebe nicht mehr an einem Tag sondern in einer Woche.


oh, oh, früher mußte das Getriebe und der Motor ein ganzes Schlepperleben halten, heute ist es wohl eingeplant, dass nach 5.000 - 8.000 Bh sowohl Motor als auch Getriebe getauscht werden. Das gibt schon knapp 10 € / Betriebsstunde nur für Reparaturen an diesen Teilen. Ich frage mich wo ist da der betriebswirtschalftliche Sinn deratig moderner Technik an den Schleppern. Durch Kraftstoffeinsparung und höhere Leistung ist das bei weitem nicht abzudecken.

Wie ist es eingentlich bei den weniger gängigen Herstellern - Same/McCormick, Zetor, Kubota, gilt da das gleiche?
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki