Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Kosten Nachgeburtablösung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Nachgeburtablösung

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Aug 01, 2018 16:36

kaltblutreiter hat geschrieben:Kann man das eigentlich nur so von der äußeren Betrachtung her sehen, ob die Nachgeburt raus ist? :?: (*kopfkratz)


Sehen nicht, aber man riecht es nach einer Woche 10 Meter gegen den Wind...
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Nachgeburtablösung

Beitragvon Muuhkuh » Mi Aug 01, 2018 16:51

So ihr Lieben,

ersteinmal kann ich sagen, dass die Kuh gemolken wird. Ich war davon ausgegangen, dass sie es nicht wird, weil es auf dem Hof gerade drunter und drüber geht (mehrere Krankheitsfälle in dem Familienbetrieb - natürlich habe ich angeboten, dass sie sich melden können, wenn sie Hilfe brauchen, das haben sie bisher nicht gemacht) und weil das schon häufiger vorgekommen ist. Die Kuh hält ihre Milch wohl auch zurück.
Ich weiß nicht mehr, wer den Vorschlag mit dem Kurs für Hobbyhalter gemacht hat, aber ich finde es bemerkenswert, wie sofort von meiner Inkompetenz ausgegangen wird. Ich habe die landwirtschaftliche Ausbildung bereits hinter mir und studiere nun Agrarwissenschaften :)
Und man kann sehr gut feststellen, ob die Nachgeburt noch drin ist, nämlich dann, wenn aus der Scheide "Gewebeschnüre" von der Nachgeburt raushängen ;)
Es stimmt, dass es eine tierärztliche Gebührenordnung gibt, aber ich weiß nicht, was genau der Tierarzt alles macht (es wird ja auch eine Voruntersuchung, Abtasten und weiß ich nicht was gesondert berechnet), daher hätte ich einfach gern eine Richtung gehabt ;)
Und es ist definitiv eine Fleckvieh×HF.

Herzliche Grüße und ich freu mich auf eure Antworten.
Muuhkuh
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 12, 2017 11:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Nachgeburtablösung

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Aug 01, 2018 16:56

Wenn die Nachgeburt drin bleibt, dann schneidet der Landwirt die "Gewebeschnüre" ab und der Rest der Nachgeburt rutscht in die Gebärmutter zurück. Von der Gebärmutter wird die Nachgeburt nach 10 bis 14 Tagen meist komplett ausgestoßen oder sie kommt in Form von Ausfluss.
Ich denke eher du studierst Tiermedizin im 1. Semester...
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Nachgeburtablösung

Beitragvon Fassi » Mi Aug 01, 2018 17:03

So auch der Kommentar meines Repro- Profi zum Thema Nachgeburtsverhalten: "Alles abschneiden, was raushängt. Gebärmutterstäbchen legen, die Temperatur regelmäßig überprüfen und ggf. ne Antibiose. Die meisten Kühe schaffen das von alleine."

Ich habe die landwirtschaftliche Ausbildung bereits hinter mir und studiere nun Agrarwissenschaften


Heißt nix, ich konnte in den letzten Jahren feststellen, wie praxistauglich die Kombination im echten Leben mit eigenem Hof und eigenem Vieh ist. Wenn da überwiegend praxisfremde Professoren, Lehrer und Ausbilder sitzen, taugt das nix.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Nachgeburtablösung

Beitragvon Muuhkuh » Mi Aug 01, 2018 17:26

Danke sehr.
Ich studiere leider nicht Tiermedizin. Weder im 1. noch im 10. Semester. Und was hat meine (übrigens nicht schulische sonder praktisch-schulische - Verhältnis 1:2) Ausbildung jetzt damit zutun?
An welchem Punkt erkennt ihr bei mir Dummheit, Unerfahrenheit oder Ähnliches? Ich kann nicht wissen, was mein Nachbar da genau gemacht hat und ob die Kuh überhaupt behandelt ist. Ich kann nur glauben, was er sagt und wenn man die Nachgeburt sieht, wird sie wohl drin sein oder? Wo ist das Problem?
Muuhkuh
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 12, 2017 11:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Nachgeburtablösung

Beitragvon Muuhkuh » Mi Aug 01, 2018 17:35

Bei uns kam immer der Tierarzt um die gesamte Nachgeburt zu entfernen. So habe ich es gelernt und so wollte ich es weiterführen. Jeder handelt so, wie er es einst gelernt hat. Ob nun von seinem Vater, Großvater oder eben auf dem Lehrbetrieb.
Muuhkuh
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 12, 2017 11:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Nachgeburtablösung

Beitragvon Jörken » Mi Aug 01, 2018 21:01

Muuhkuh hat geschrieben:Bei uns kam immer der Tierarzt um die gesamte Nachgeburt zu entfernen.

das sollte jeder für sich mal überprüfen, obs ohne nicht besser geht. Ein Fieberthermometer ist eigentlich das einzige (für leider immer noch viele) zusätzliche Utensil, um mal zu versuchen nicht bei jedem Gebärmutterfurz, gleich den Tierarzt zu holen. Freude hätte mein Tierarzt keine, aber den könnte ich jetzt um 22:00 Uhr anrufen und fragen wieviel diese und jene Behandlung kostet. Wo liegt das Problem??
Insgesamt würde ich abraten dieses Tier zu kaufen.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Nachgeburtablösung

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Aug 01, 2018 23:21

Um eine Antwort auf deine Frage zu bringen: Mein Tierarzt arbeitet in 100 er Schritten. So eine Nachgeburtsabnahme wird zwischen 100 und 200 Euro kosten.
Krankes Kalb: pro Besuch 100 Euro. Festliegende Kuh: pro Besuch und Infusion 100 Euro. Geburt: 100 Euro. Geburt sehr schwer: 200 Euro. Euterenzündung pro Besuch 100 Euro.

So einfach ist das.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Nachgeburtablösung

Beitragvon PLindberg » Mi Sep 12, 2018 11:18

Muuhkuh hat geschrieben:Hallo,
ich habe seit einiger Zeit zwei Kälber, die ich mit dem Eimer aufziehe. Letzte Woche habe ich auf dem Nachbarbetrieb, einem Großbetrieb, zwischen den ganzen Hf's eine Fleckviehkreuzung gesehen. Ein wunderschönes Tier. Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, eine ausgediente Milchkuh zu kaufen und als Ammenkuh einzusetzen. Mit unter 30 l (mein Nachbar meint, sie würde bis zu 30 Liter schaffen, ich geh eher von 20 aus) ist das Tier nicht die beste Milchkuh, aber für 2 Kälber genau richtig. Ich bin also zu meinem Nachbarn gegangen und hab ihn nach der Kuh gefragt. Er wollte sie mir nicht verkaufen, weil er sie gern melken wollte. Nun war ich heute nochmal da und habe gesehen, dass jene Kuh im Krankenabteil liegt. Nach näherer Betrachtung stellte sich raus, dass bei ihr die Nachgeburt noch nicht ab ist (sie hat vor einer Woche gekalbt). Da sie gerade mit Sicherheit nicht gemolken wird, dürfte ihre Milchleistung miserabel sein. Sie ist nun für meinen Nachbarn also eigentlich nicht mehr viel wert. Wenn ich ihn das nächste Mal sehe, möchte ich also ganz gern die Chance ergreifen und nochmal nachhaken, ob er die Kuh nicht doch losschlagen will. Dann müsste erstmal die Nachgeburt raus. Langes kurzgefasst: Bin ich bescheuert, das Tier zu kaufen, weil mit der Ablösung der Nachgeburt riesige Kosten auf mich zu kommen oder zahlt man für so etwas humane Beträge?
Ich freu mich auf eure Antworten :)

PS: Ich würde mich natürlich vorher nach etwaigen anderen Gründen für ihren Aufenthalt in der Krankenbox erkundigen, ein völlig krankes Tier kaufe ich auch nicht.


Hallo Muuhkuh,
da Du Agrar studierst (hab ich vor vielen Jahren auch gemacht) wirst Du noch lernen, das man im späteren Leben sehr viel mehr noch dazulernt :wink: . Und das Praktiker (Landwirte) meist sehr viel mehr wissen und können, als wir uns überhaupt vorstellen oder lernen können.
Ich habe selbst einen Betrieb mit Milchvieh und finde, es spricht sehr für den Landwirt, das er eine Kuh nicht verkaufen möchte obwohl sie nach dem Kalben ein Problem hat. Eventuell ist es ja die Genetik, an der ihm etwas liegt... .Ich würde nur sehr wenige Tier aus meiner Herde verkaufen und schon gar keine von meinen Kreuzungen! Sei ihm also nicht böse und frag doch einfach, bei welcher seiner Kühe er sich einen Verkauf vorstellen kann. Er kennt seine Tiere und wird die vielleicht auch einen mütterlichen Typ verkaufen, der sich als Amme eignet und die gesund ist und kein Fachwissen benötigt ob es ihr wieder besser geht.
Nachgeburt abnehmen geht übrigens mit Gefühl nicht sehr schwer: man darf nur nicht zu stark an den Rosen im Uterus ziehen und nur die abnehmen, die sich leicht ablösen lassen, dann Stäbe rein und im schlimmsten Fall systemisch behandel (das muß allerdings der TA machen).
PLindberg
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Sep 12, 2018 8:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Nachgeburtablösung

Beitragvon cerebro » Mi Sep 12, 2018 13:08

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Um eine Antwort auf deine Frage zu bringen: Mein Tierarzt arbeitet in 100 er Schritten. So eine Nachgeburtsabnahme wird zwischen 100 und 200 Euro kosten.
Krankes Kalb: pro Besuch 100 Euro. Festliegende Kuh: pro Besuch und Infusion 100 Euro. Geburt: 100 Euro. Geburt sehr schwer: 200 Euro. Euterenzündung pro Besuch 100 Euro.

So einfach ist das.


Zzgl eventueller Medikamente? Dachte immer mein TA ist teuer
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki