Holla die Waldfee....
Solche Flächen hätte ich nicht vermutet.
20.000ha sind 200 Quadratkilometer, denke da werden einige Spezialgeräte sowie Personal ganzjährig im Einsatz sein.
Gruß Daniel
Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39
Moderator: Falke
The Judge hat geschrieben: bei uns in weiten Teilen Niedersachsens nicht der Fall...
Welfenprinz hat geschrieben:The Judge hat geschrieben: bei uns in weiten Teilen Niedersachsens nicht der Fall...
Die Landesforsten sind vor ?20 Jahren ja so umgegliedert worden,dass sie die Grössen haben. Forstamt Unterlüss 15000 ha,fällt mir so aus dem Kopf ein.
Klosterkammer ist ein big player.
Bei uns -am Deister- bewirtschaftet die Kniggesche Forstverwaltung 1500 ha.
Naja,usw und so fort.
Es gibt schon ein paar in der Grössenordnung.
DST hat geschrieben:Holla die Waldfee....
Solche Flächen hätte ich nicht vermutet.
20.000ha sind 200 Quadratkilometer, denke da werden einige Spezialgeräte sowie Personal ganzjährig im Einsatz sein.
Gruß Daniel

Welfenprinz hat geschrieben:The Judge hat geschrieben: bei uns in weiten Teilen Niedersachsens nicht der Fall...
Die Landesforsten sind vor ?20 Jahren ja so umgegliedert worden,dass sie die Grössen haben. Forstamt Unterlüss 15000 ha,fällt mir so aus dem Kopf ein.
Klosterkammer ist ein big player.
Bei uns -am Deister- bewirtschaftet die Kniggesche Forstverwaltung 1500 ha.
Naja,usw und so fort.
Es gibt schon ein paar in der Grössenordnung.

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Rhöner80, TommyA8, Zog88