Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Kotwasser Problematik

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Futterumstellung

Beitragvon Zwumpen » Mo Dez 01, 2008 13:55

Habe das Problem eher umgedreht. Unsere Friesenstute steht im Pensionsstall und wir haben nicht wirklich Einfluß auf die Fütterung. Seit sie wieder mehr im Stall wie auf der Koppel steht und es wieder mehr Silo wie Frischfutter und Heu gibt, kann man es sich sparen, den Schweif kämmen zu wollen. Vielleicht fällt es im Sommer auch weniger auf, wenn sie auf der Weide sich den Schweif zum Fliegenvertreiben schnell wieder Trockenwedeln. Aber mal ernsthaft, was unternehmt ihr gegen diese "feuchten Pupse"?
Zwumpen
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 28, 2007 20:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kotwasser

Beitragvon Heususe » Mo Dez 01, 2008 16:40

Hallo!
Mein Stütchen ist grad ein wenig gestresst, hat Kotwasser und bekommt jetzt Flohsamenpulver. Das bekommt sie heute zum dritten Tag, also bisher auch noch nicht die empfohlene Dosis von 50 g. Deshalb kann ich auch noch nicht berichten, ob s hilft. Habe ihr aber heute den Popo blitzeblank gewaschen, so dass ich jede Veränderung- hoffentlich zum besten- bemerke. Werde mich wieder melden.
Und diejenigen, die abnehmen wollen, können s angeblich auch mit Flohsamen versuchen... :wink:
Gruß
Heususe
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Aug 29, 2007 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mo Dez 01, 2008 18:48

Habe das Problem gelegentlich bei einer 11 j. Stute, aber nur bei reinem Weidegang. Dabei wird es einmal etwas schlimmer dann wieder besser, ohne dass irgendein Grund erkennbar ist. Auch ist es völlig egal, ob das Gras jung ist oder schon später im Jahr, wobei die Pferde auf einer ordentlich gepflegten Umtriebsweide gehalten werden.

Ein wirklich wirksames Mittel scheint es ja, mit Ausnahme der üblichen Verdächtigten, nicht zu geben. Ich denke es scheint wohl mit der Funktion der Leber einherzugehen, denn manchmal teten auch kolikhafte Symptome auf, ohne dass dies allerdings wirklich ein Kolik ist.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

flohsamen

Beitragvon Heususe » Mo Dez 01, 2008 19:21

flohsamenpulver hab ich vorher noch nie gegeben. meinst du, es wirkt nicht?
Heususe
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Aug 29, 2007 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mo Dez 01, 2008 19:54

Ich habe es noch nicht probiert.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Mo Dez 01, 2008 20:01

ich hatte ja zu beginn des themas hier schonmal geschrieben, da meine mittlerweile 8jährige isi-stute auch des öfteren kotwasser - man höre und staune - hatte. zum glück, es ist vorbei. ich habe viel ausprobiert und die gesamten futterzusätze haben NICHTS gebracht!
problem bei ihr war wohl das viele stroh, dass sie mit vorliebe geknappert hat ... ausserdem hat sie wohl karotten mit öl (sollte man ja wg der carotin-aufnahme zusammen füttern) nicht vertragen. karotten pur sind kein problem.
gegen das stroh-knabbern bekommt sie mehr heu und die karotten ohne öl, seit monaten gehts gut. bin überglücklich!
(silo verträgt sie auch nicht gerade gut, ... aber davon bin ich in der pferdefütterung eh nicht überzeugt)
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immernoch ein Pferd!"
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stroh???

Beitragvon Heususe » Mo Dez 01, 2008 20:32

Ehrlich? Zu viel Stroh fördert Kotwasser? Sie hat es tatsächlich, seit sie den neuen Unterstand hat, den ich mit Stroh einstreue und sie hatte es früher, ebenfalls im Stall mit Stroh. Da hab ichs aber auf den schlechten Umgang des dortigen Bauers mit meinen Ponys geschoben und jetzt eigentlich auf die neue räumliche Situation, wie gesagt: neuer Unterstand, viel Bauarbeiten...
Heususe
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Aug 29, 2007 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Dez 01, 2008 20:39

Sally hat geschrieben: ... ausserdem hat sie wohl karotten mit öl (sollte man ja wg der carotin-aufnahme zusammen füttern) nicht vertragen. karotten pur sind kein problem.
Das ist auch so eine Urban-Legend. Karotten bzw das Carotin brauchen kein Öl, sondern im Gegenteil, die ungesättigten Fettsäuren im Öl zerstören das Carotin. Was zur Umsetzung nötig ist,sind gesättigte FS, und da auch nicht nur das, was wir in der menschlichen Ernährung als "Fett" bezeichnen, sondern alles, was auch in der Futtermittelanalyse als "Rohfett" ausgewiesen wird, d.h. zB Wachse (aus Gras und Grünfutter), Wenn Du die Möhren unbedingt "anfetten" willst, zB weil Du eh einen Energiemangel in der Ration hast, streu eine Handvoll Leinsamen drüber, das reicht völlig aus.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Dez 01, 2008 20:52

Gesättigte Fettsäuren wirken sich nachteilig auf die Blut/Sauerstoffbilanz aus.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Dez 01, 2008 20:54

Ja und? Was soll das nun tun? Darf das Pferd kein Gras mehr, weil nur gesättigte Fettsäuren drin sind?
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Dez 01, 2008 21:01

Wichtig als Futterzusatz sind omega3 u. 6-Säuren. Schon richtig, dass die in Leinöl die beste Qualitätsform darstellen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Dez 01, 2008 21:10

Ja. Vor allem beim Menschen sind die ja auch grade sehr modernn. Wichtig für Pferde ist aber auch die Aufnahme und die Umsetzung von Beta-Carotinoiden, und die funktioniert nun mal mit ungesättigten FS nicht, also eben gerade nicht mit omega-3 und omega-6-FS.

Es geht doch hier nicht um einen verfettenden Bürohengst, sondern um richtige Pferde, oder velwechser ich da was?
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Dez 01, 2008 21:14

SHierling hat geschrieben: Wichtig für Pferde ist aber auch die Aufnahme und die Umsetzung von Beta-Carotinoiden, und die funktioniert nun mal mit ungesättigten FS nicht, also eben gerade nicht mit omega-3 und omega-6-FS.

Aber gerade das ist in Leinsamen enthalten.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heususe » Di Dez 02, 2008 14:01

...und was ist nun mit Stroh? Kann ich weiterhin tüchtig einstreuen oder nicht?
Heususe
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Aug 29, 2007 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Di Dez 02, 2008 19:00

@heususe:
an deiner stelle würde ich das nicht tun. bzw mehr heu füttern, damit dein pferd nicht so viel stroh knappert.
ich kann selbst aber nur aus erfahrung sprechen, bei meinem pony hats funktioniert; wissenschaftlich belegen kann ichs dir grad aber leider nicht... vielleicht weiss da jemand mehr dazu?
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immernoch ein Pferd!"
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki