Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Kox Einfüllsystem für Benzin

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Boier » Sa Dez 12, 2015 8:38

Mein Kox Einfüllsystem für Benzin hängt immer bei Temperaturen < 20°C!
Ich würde es nicht mehr kaufen.
Boier
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 26, 2014 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Dez 12, 2015 12:41

algoe78 hat geschrieben:Wir hatten auch mal einen von Kox. Ging am Anfang ganz gut, aber irgendwann hat er angefangen hängen zu bleiben. Dann habe ich auch etwas mit Caramba geschmiert. Hat aber auch nur kurz geholfen.

Er wurde dann durch einen Sihl ersetzt. Die funktionieren ohne Hänger!

Hatte auch mal vor Jahren diesen Scheiß von Kox gekauft....
Die gleichen Probleme....Schließt nicht richtig, zu schwergängig....bleibt hängen...


Ja, wird wohl irgendwo in Fernost gebaut aus billigen Kunststoffen, Dichtungen/O.Ringen aus billigen Elastomeren welche aufquellen und ungeeignet sind , irgendwelche Gründe wird es wohl haben.
Es ist schon vom Preis her ein Unterschied, ob ich ein ganz billiges Elastomer und noch vom´n minderer Qualität nehme, oder eines z.B. aus Fluorkautschuk bzw. Viton nehme.....

Jedenfalls ist es "Dreck" und funktioniert nicht zuverlässig.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Dez 12, 2015 12:43

Staffelsteiner hat geschrieben:
algoe78 hat geschrieben:Wir hatten auch mal einen von Kox. Ging am Anfang ganz gut, aber irgendwann hat er angefangen hängen zu bleiben. Dann habe ich auch etwas mit Caramba geschmiert. Hat aber auch nur kurz geholfen.

Er wurde dann durch einen Sihl ersetzt. Die funktionieren ohne Hänger!

Hatte auch mal vor Jahren diesen Scheiß von Kox gekauft....
Die gleichen Probleme....Schließt nicht richtig, zu schwergängig....bleibt hängen...


Ja, wird wohl irgendwo in Fernost gebaut aus billigen Kunststoffen, Dichtungen/O.Ringen aus billigen Elastomeren welche aufquellen und ungeeignet sind , irgendwelche Gründe wird es wohl haben.
Es ist schon vom Preis her ein Unterschied, ob ich ein ganz billiges Elastomer und noch vom´n minderer Qualität nehme, oder eines z.B. aus Fluorkautschuk bzw. Viton nehme.....

Jedenfalls ist es "Dreck" und funktioniert nicht zuverlässig.....


Ich tanke jetzt wieder auf konventioneller Weise.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Ferengi » Sa Dez 12, 2015 13:05

Nehm die von Stihl, und gut is. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Schuttler3005 » Sa Dez 12, 2015 21:09

Ferengi hat geschrieben:Nehm die von Stihl, und gut is. :wink:



Da kann Ich nur zustimmen
Seit ewigen Zeiten in der Familie in gebrauch und nie Probleme damit gehabt :prost:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Falke » Sa Dez 12, 2015 21:11

Staffelsteiner hat geschrieben:Ich tanke jetzt wieder auf konventioneller Weise.

Ich hab' noch nie anders getankt. Also mit ohne. :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon warp735 » So Dez 13, 2015 11:17

Hab die auch von KOXund eins hängt auch. Hab damit aber kein Problem, beim rausziehen festzuhalten. Nervt mich in keinster Weise. Ich tanke aber auch nicht so oft wie die Profis hier :lol:
Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Noudels » So Dez 20, 2015 18:27

ganz mit ohne hatte ich dann mal ärger mit kleinteilen (nadelteile, blätterteile usw) die sich im Filz vom Ansaugsieb verfangen und das zugesetzt haben.
Damals habe ich auf das KOX umgestellt,
Nutzte das jetzt eigentlich nurmehr für den Rasenmäher.. einmal tanken ist der ganze Kanister leer :)

Für die Fichtenmopeds und den Freischneider verwende ich den Husky Kanister
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Holzspaß » So Dez 20, 2015 19:23

Servus zusammen,
Gleich vorne weg ich tank seit Jahren mit Stihl und hatte noch nie Probleme.
Und noch was ich hab über Haupt nix gegen Kox!
Aber was ich mal in den Raum stellen will ist ein Gedanke.
Alle zusammen geben wir (jeder von uns) hunderte oder Tausende von Euro für Ausrüstung aus!
Aber bei den kelinteilen wird gespart? Weil ein Stuzel ein paar Euro weniger kostet?
Ich weiß nicht das klingt für mich schon sehr nach Geiz=Geil.

Ihr geht doch auch nicht mit der billigsten Säge die ihr bekommen könnt in den Wald oder?

Vielleicht sollten sich mal die Menschen die billig kaufen auch überlegen warum es billiger ist als anders wo. Dann würden vielleicht auch die Erwartungen zum Preis passen!
Qualität hat seien Preis! Das ist nicht nur beim Brennholz so.
Und immer viel
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Falke » So Dez 20, 2015 19:51

Daniel Setz hat geschrieben:Da geht dann immer das Gekleckere mit dem Trichter los.

:shock:

Ich tanke schon mehr als 40 Jahre alle meine Kleingeräte direkt aus dem Kanister - ganz ohne Hilfsmittel.
Ist es die ruhige Hand? Oder die kleinbäuerliche Herkunft, wo man von klein auf darauf geschult wurde, mit dem was da ist auszukommen - und auch nichts zu verschütten?

Und ich musste noch nie den Saugfilter in einem Motorsägentank reinigen ... (wobei ich aber auch keiner bin, der die Tankdeckel vor dem Öffnen mit einem Pinsel reinigt).

Eben erst hab' ich mir auf youtube die ersten Filmchen angesehen, wie denn das Betanken mit diesen Einfüllstutzen funktioniert - ich hab' es hiezulande noch nie gesehen ... :roll: :oops:

Muss 'mal suchen, ob ich wo einen Clip habe, wo zu sehen ist wie (einfach) ich das mache.

Und: ich halte den Verzicht nicht für Sparen-um-jeden-Preis sondern für "keep it simple!"
(was ich nicht brauche, kann ich nicht vergessen, kann nicht kaputt gehen, usw. ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Forstjunior » So Dez 20, 2015 19:54

Ich habe auch einen Einfüller von Stihl. Klappt seit mehreren Jahren super. Kein Verschütten ect....also lieber das Original und gut ist es.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon 777 » So Dez 20, 2015 20:05

Hab jetzt ganz auf Husky um gestellt, da dürfte man immer alles mit austauschen :( , jeder Hersteller macht andere Einfüllstutzen.
Hatte früher Stihleinfüllsystem, nachdem es mal nicht funktionierte, einfach wieder auf normalen Ausgießer umgestellt, u. ich bleibe dabei, wies Adi schon sagt, was nicht ist, wird auch nicht kaputt.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon CS 94 » Mo Dez 21, 2015 20:46

Bei uns fliegst Du sofort aus dem Bestand wenn Du kein Bioöl hast und kein Sondertreibstoff, dann muss man noch die Sicherheitseinfüllsysteme auf dem Kanister haben. Ende, wenn nitt kannsze Dein Holz im Baumarkt kaufen- nix war immer schon so usw bla bla bla früher gabs auch mal 0,8 Promille!!!!!
CS 94
 
Beiträge: 103
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon 777 » Mo Dez 21, 2015 20:52

aus meinem Bestand flieg i niat raus :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Holder A55 » Mo Dez 21, 2015 21:04

Auch wenn ich jetzt gegen den Strom schwimme - wir haben auch das Einfüllsystem von Stihl und das wird nur privat bei unserem Laubbläser genutzt. Angeschafft wurde das System vor zwei oder drei Jahren - und was soll ich sagen: der fängt seit diesem Herbst auch an, zwischendurch hängen zu bleiben und beim wegnehmen des Kanisters hat man die Sauerei.
Ein Freund meinte damals schon, dass die Stihl-Einfüllsysteme auch nicht immer funktionieren würden. Ich wollte es damals nicht hören, aber jetzt haben wir auch den Fall. Aber wenn man es weiß und daran denkt, den Verschluss beim Abnehmen manuell mit runterzudrücken, dann klappt das auch.
Mich wundert nur ein bisschen, dass hier durchweg keiner Ärger mit dem Stihl-System habt - oder will das nur keiner wahrhaben, dass Stihl auch nicht perfekt ist?

Gruß
Hennning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki