Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Kox Einfüllsystem für Benzin

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Holzspaß » Mo Dez 21, 2015 21:39

Servus zusammen,
Wie Stihl ist nicht perfekt! :shock: Oh Gott meine Welt bricht zusammen! Kann nicht mehr!
Ich Verkauf alles und such mir eine neu Glaubensrichtung und werd Mönch! :D

Ne jetzt mal im Ernst. Ersten ist keine Marke vor Qualitätschwankungen u Einzel Mängel gefeit!
Zweitens ist es denke ich ein Unterschied ob ich meine privaten Laubbläser tankte (wie viele Tankzüklen kommen da zusammen im Jahr?). Oder man das Ding im Forst einsetzt. Wen ich seh was ich sich manche Leute hier an Fäser voll Sprit zu legen oder auch was bei mir durchläuft Schätz ich mal sind das ein paar mehr. Beweglich Teile sind für Bewegung gemacht,werden sie nicht bewegt ist es meiner Meinung nach klar das sie irgendwann Probleme machen.

Und immer viel
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon KupferwurmL » Mo Dez 21, 2015 21:52

Versteh ich nicht, ehrlich...

Mein alter Aspen Kunststoffkanister aus 2013 (in dem ich selbst mische) hat einen Ausgussdurchmesser von ca. 2,5 cm
Die Einfüllöffnung meine Husky Säge hat auch ca. 2,5 cm Öffnung
Das setz ich an, gieße ein und nach wenigen Sekunden ist der Tank voll

So viel hab ich noch nie gesoffen, das ich mit Karacho den Kraftstoff daneben schütte. Ich kann mich auch in all den Jahren noch nie erinnern viel mehr als ein halbes Schnapsglas Sprit verschüttet zu haben. Außer einmal, heb die Säge an und der Tankdeckel war noch offen.

Warum zum Teufel braucht man also ein Einfüll- oder Betanksystem - ich versteh´s ehrlich nicht.
Stoppt jemand die Zeit beim Boxenstop ?
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Holzspaß » Di Dez 22, 2015 12:23

Servus zusammen,
Boxenstop im Wald - das währ mal was ganz neues! KupferwurmL da könnt ne neue Sportdisziplinen draus werden! :D

Für was brauch man die Dinger? Bei mir Bequemlichkeit.
Aber wen man neben an liest das manche jetzt schon Auffangwannen mit in den Wald nehmen müssen und andere sie als Vorschrift haben dann gibt es da schon den ein oder anderen Grund mehr.

Und immer viel

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Waldhäusler » Fr Dez 25, 2015 21:13

Hallo,
brauchen wird man die Teile wohl nicht, aber beim Benzin verwende ich das Teil nun auch und bin eigentlich recht zufrieden damit.

Hatte früher einen uralten Kunststoffkanister, beim Öl hab ich halt den Originalbehälter verwendet, dachte nicht mal daran was zu ändern.

Dann bekam ich bei Kauf meiner Dolmar 5105 einen Kombikanister dazu, hab den zunächst aber nicht verwendet. Zu der Zeit hab ich auch auf SK umgestellt, das hab ich dann im Kombikanister eingefüllt und den nur für SK verwendet, kein Öl.

Dann hatte Grube mal ein Angebot zu den Einfüllsystemen, gleicher Hersteller wie die Kox Dinger geh ich von aus. Hab das dann für Benzin und Öl getestet, beim Benzin für gut befunden, beim Öl für ungeeignet.
Hab dann ein paar Kumpels gefragt ob die das für Öl auch einsetzen, die haben dann gesagt ja ohne Probleme.
Vor ein paar Wochen hab ich dann noch einmal einen Anlauf gemacht und das Teil für Öl verwendet, und vorgestern wieder verworfen, bei mir funktioniert das Teil nicht beim Öl, dauert zu lange finde ich.

Kennt Ihr das Thema auch?
Ach ja hab aktuell das Dolmar Kettenöl.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon Romulus » Fr Dez 25, 2015 21:26

Habe dere,

Fahre auch das dolmar öl, mir kommt die Suppe recht dick vor. Es läuft schon durch den Tanker raus von stihl,aber es braucht seine zeit. Wenn im Sommer 30 Grad sind geht's flotter.
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon mslehrgang.de » Sa Dez 26, 2015 8:43

Hallo Zusammen,

daran denken, beim Transport muss der Behälter (Kraftstoff) mit dem Originalverschluss oder für den Transport zugelassene Befüllstutzen verschlossen sein! Das sind die Einfüllsysteme nicht.

Noch eine Ergänzung: Kunststoffkanister zum Transport von Kraftstoff dürfen max. 5 Jahre nach Herstelldatum verwendet werden.

Grüße
http://www.mobile-motorsaegenschule.de
Benutzeravatar
mslehrgang.de
 
Beiträge: 16
Registriert: So Okt 18, 2015 10:47
Wohnort: Baden-Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon S 450 » Di Mär 01, 2016 18:17

Hat noch jemand Probleme mit dem Einfüllsystem von Hünersdorff? Meine 545 läuft fast immer über... Heute hats beim tanken ordentlich gegluckert- waren gleich 10 ml auf der Werkbank verteilt. Ich bild mit ein dass es bei der 353 besser geht, da ist der Tankdeckel nicht so schräg. Wie sind eure Erfahrungen? Ich bin enttäuscht.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon land » Di Mär 01, 2016 19:50

Das Einfüllsystem von Hünersdorff hat mich auch nicht überzeugt. Hat bei mir keine 10 mal funktioniert, dann ist der Bezineinfüllstutzen immer hängen geblieben und übergelaufen.
Habe mir dann den neuen Husqvarna Kanister mit Einfüllsystem gehohlt und bin sehr zu frieden.

mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon togra » Di Mär 01, 2016 22:31

Wir haben noch die ersten Stihl-Einfüller (Ja, genau den der gerade und komplett schwarz ist) auf einem Kanister.
(Scheinbar gibt's den auch wieder: Klick mich!)
Sind jetzt knapp 13 Jahre alt und da war noch nie was dran.
Die sind heute noch so dicht, dass in der prallen Sonne eher der Kanister platzen würde.
Bei den neueren Stihl ist der Öl-Einfüller net so dolle; geht ziemlich langsam bei dickem Öl, v.A. wenn's kalt ist.... :evil:

Ich fülle erst Benzin ein und setze dann um.
Während das Öl läuft, drehe ich den Kraftstofftank schon wieder zu.
So schnell tankt niemand auf der Welt ohne die Dinger. (Auch nicht Adi und Kupferwurm) :prost:
Dafür kann man sich zunächst nichts kaufen, aber trotzdem:
- Es geht deutlich schneller
- Es geht deutlich bequemer
- Es geht deutlich sicherer (Auch "Ruhighändige" können mal angerempelt werden...)
- Es kostet fast nichts
Auf einen solchen Komfort zu verzichten, IST sparen an der falschen Stelle. (Meiner Meinung nach... :roll: )

Schön wäre noch ein Einfüllsystem für Scheibenwaschwasser am Auto, da gibt's nämlich auch so einige Vollmurks-Konstruktionen :evil:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon S 450 » Mi Mär 02, 2016 14:37

Ich hab mir das Einfüllsystem auch nur gekauft weil ich die Begabung hab immer alles randvoll zu machen. verschütten tu ich im ersten Moment nichts aber wen der Deckel drauf soll.......

Mich nerven die ganzen unterschiedlichen Gewinde! Mein Hünersdorff Schnelltanker hat weder auf einen Normalen Reservekanister, einen Aspenkanister oder meinen alten Doppelkanister gepasst. Also erstmal einen Hünersdorff Kanister kaufen um dann zu sehen dass der Tanker nicht funzt... toll.
Auf was passt dann der Husqvarna Tanker? auf Husqvarna Kanister?

Früher hab ich immer 2 große Pril Flaschen dabei gehabt. Verboten aber super praktisch.....
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Einfüllsystem für Benzin

Beitragvon charly0880 » Do Mär 03, 2016 6:42

der gerade von stihl hab ich auch seit ca 15 jahren (einmal randvoll von traktor gefallen und sau blöd auf n stein gelandetund leider gesprungen dann den zweiten in verwendung) und am husky zweit kanister hab ich den nur passenden husky stutzen, seit gut 8 jahren ... läuft alles gut
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki