Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:56

Kraftfutterverteilung mit Melkroboter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sct » Di Feb 17, 2009 19:33

Danke muhkuh 196 und schimmel! Ich werde nochmal drüber nachdenken. Erst dachte ich daran, die Kraftfutterstation vorerst nicht einzubauen und dann ggf. später nachzurüsten. Das wird aber wegen der noch nicht vorhandenen Futterspirale schwierig. Oder kann man die später noch verlängern? Oder gebe ich das Teil einfach gleich zurück? :shock:
sct
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Dez 16, 2008 22:20
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kla » Do Feb 26, 2009 22:41

Die Futterstation darf nicht in der Nähe vom Roboter stehen, sonst blockieren ranghohe Tiere den Zugang. Spirale gibts für ca 1000 Euro Dazu kommt dann noch ein Stromanschluß am Ende. Hohe Kraftfuttermengen werden von Kühen die schnell melken nicht gefressen, oder man muß den Roboter auf "Priorität Füttern" einstellen, Das braucht sinnlos Zeit, in der die teure Anlage mehr Kühe melken könnte. Mehr Energie im Grundfutter bedeutet, daß Kühe unter 20 l fett werden, weil sie noch Lockfutter bekommen, oder du mußt nachtreiben, was nicht Sinn der Anschaffung sein sollte. Max 6 kg am Roboter (eigene Sorte einstellen), den Rest in der cosmix...
kla
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 26, 2009 22:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sct » Fr Feb 27, 2009 21:08

cosmix ist eingebaut, alles fertig installiert. Montag gehts los mit melken :shock:
sct
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Dez 16, 2008 22:20
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muhkuh 196 » Sa Feb 28, 2009 20:23

Wie du hast jetzt doch eingebaut ! :shock: Also ich hab noch mal mit meinem Chef gesprochen. Der meinte es ist nicht nötig das man n extra Futterstadion einbaut.Er muss es wissen weil er hat die Dinger schon seit zwei Jahren. Kostet nur Geld man kann lieber über TMR was zugeben, meine ich, weil wir machen es auch so ! Unsere Kühe es so angeboten und es klappt echt super ! Geb das Ding zurück. LG muhkuh
Stell dich an!! Aber nicht dumm
muhkuh 196
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Okt 24, 2008 8:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kla » So Mär 01, 2009 0:00

muhkuh 196 hat geschrieben:. Kostet nur Geld man kann lieber über TMR was zugeben, meine ich, weil wir machen es auch so ! Unsere Kühe es so angeboten und es klappt echt super ! Geb das Ding zurück. LG muhkuh


nur die erhöhten Futterkosten bei den Altmelkern, kosten auch Geld, die setzen Fett an und haben nach dem Kalben Probleme. TMR ist teures Futter, weil auch die Tiere Kraftfutter bekommen, die es nicht brauchen. Dann braucht man verschiedene Gruppen mit verschiedenen Mischungen, das passt nicht zusammen Ich habe im Moment (Winter) alle in einer Gruppe incl. Färsen zum gewöhnen und Trockensteher.
kla
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 26, 2009 22:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muhkuh 196 » Mo Mär 02, 2009 18:05

Nun hör aber mal ! Erstens bekommen sie ja nicht die volle Kraftfutterration über die TMR, sondern im Roby wird zugefüttert. Klar kann man nun darum streiten, was besser ist und was weniger kostet. Fakt ist aber, das wenn n Kuh wenig im Roby melkt, nimmt sie pro Melkung zuviel Kraftfutter, weil der Roby so danach teilt wie oft die Kuh melken geht ! Zuviel ist dan auch meistens schlecht, wegen ph-wert ect.. Also kann doch über die TMR Kraftfutter rein wie für n Kuh die 20 l gibt oder mehr wenn der durchschnitt hör liegt. N Kuh die weniger Milch gibt, nimmt so und so nicht soviel Grundfutter auf, weil sie viell. n schlechte statur hat(sprich wenig rumpf, heißt weniger platz für den Pansen, heißt wiederrum das sie weniger TMR aufnimmt). Wir verfahren sehr gut mit der Schiene. Unsere gehen nun 2,8 mal am Tag zum Roby im durchschnitt. N extra Kraftfutterstadtion ist nicht nötig, ehrlich! Kühe die viel Milch geben gehen auch öfter melken so ist das. Also werden die Kraftfuttergaben gut aufgeteilt.
Stell dich an!! Aber nicht dumm
muhkuh 196
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Okt 24, 2008 8:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sct » Mo Mär 09, 2009 11:44

Moinsen,

ich wollte nur mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben, falls es jemanden interessieren sollte :?
Seit genau einer Woche hab ich den A3 jetzt in Betrieb, gestern hatte ich 3,0 Melkungen, musste noch 8 Tiere nachtreiben und kann eine Leistungssteigerung von 2 Litern/Kuh und Tag gegenüber der Februar Kontrolle feststellen. So darf es gerne weiter gehen. Und die Cosmix bleibt auf jeden Fall drin.
sct
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Dez 16, 2008 22:20
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mo Mär 09, 2009 12:15

Na das hört sich doch schon mal sehr gut an. Weiterhin viel Spaß.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer, spongebob, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki