Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Kreiselegge Neukauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Botaniker » So Sep 10, 2023 18:29

Gibt's auch was anderes als ne Packerwalze an Kreiseleggen?
Es gibt halt verschiedene, packen tun sie mehr oder weniger alle. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » So Sep 10, 2023 19:13

Botaniker hat geschrieben:Gibt's auch was anderes als ne Packerwalze an Kreiseleggen?
Es gibt halt verschiedene, packen tun sie mehr oder weniger alle. :D

sicher kannst DU den unterschied der verschieden Walzen hier erklären?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Botaniker » So Sep 10, 2023 19:36

Ganz sicher. :prost:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 309CA » So Sep 10, 2023 19:36

240236 hat geschrieben:Bei uns mit schwerem Boden laufen (inlusive mir) mehrere Eck Kreiseleggen mit der Axon Walze. wir sind alle sehr zufrieden.


Macht der Marcel Eck die jetzt selber odr sinds no Italienische wie früher ?
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon bauer hans » So Sep 10, 2023 19:44

210ponys hat geschrieben:bei unseren schweren Steinböden kommt nix anderes als eine Packerwalze in frage.

500er packerringe auf 80er abstand läuft bei mir,hab keine steine,braucht man keine abstreifer,selbst gebaut.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon AEgro » So Sep 10, 2023 21:46

Entscheide dich nach der Drillmaschine die du aufbauen willst.
Da sind die Vorlieben wichtiger und die Nuancen feiner als an den KE.
Ich z. B. hab ganz gezielt die Kuhn HRB 303 mit Integra obendrauf wg. des Schubrad-Dosiersystem gekauft,
nachdem ich mich lange genug mit dem Hassia Nockenradgelump mit Stufenlosgetriebe rumgeärgert hatte.
Würde die Kombination nach 13 Jahren im Einsatz wieder so kaufen.
Dem größeren Schlepper angepasst aber wahrscheinlich die HRB 304.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon S 450 » So Sep 10, 2023 22:13

Marcel Eck baut selbst in Frankfurt/Oder. Der Senior vertreibt weiterhin Sicma. Wusste ich auch nicht.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon GeDe » Mo Sep 11, 2023 4:47

Ich kann mich noch gut an den Eck-Sicma Schrott erinnern. Jedes Jahr kam der Besitzer von so einem Glumb und fragte, ob ich ihm den Rest mit meiner Kreiselegge bearbeiten kann.
-Zinken verloren und bekommt grad keine Neuen.
-Zinkenträger gerissen.
-Kreisel abgebrochen.
-Kompletten Kreisel verloren.
Das war dann der Grund daß eine Neue KE gekauft wurde.

difra hat geschrieben:Optimalerweise laufen die Schare genau in einer durch die Walze vorverdichteten Rinne.

böser wolf hat geschrieben:Scheibenschare Laufen exakt in der von der Walze geformten Rille

Die ganze Packerwalzen gehören mal besser auf die Saattechnik abgestimmt/angepasst. Aber da schustert jeder seinen eigenen Scheiß zusammen.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » Mo Sep 11, 2023 6:56

AEgro hat geschrieben:Entscheide dich nach der Drillmaschine die du aufbauen willst.
Würde die Kombination nach 13 Jahren im Einsatz wieder so kaufen.
Dem größeren Schlepper angepasst aber wahrscheinlich die HRB 304.
Gruß AEgro

an was für einem Schlepper fährst Du das Gespann, und warum würdest du jetzt die Hrb 304 nehmen?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Brudi22 » Mo Sep 11, 2023 8:50

Ich würde es nach der Sähtechnik ausrichten. Kreiseleggen sind alle gut.

Lemken: Paralellgeführtes Schar, ist super von der Saatgutablage und in meinen Augen das einzige System wo man wirklich Schalldruck und Ablagetiefe ernsthaft und getrennt voneinander einstellen kann, gibt es aber mittlerweile von mehreren Herstellern. Die Sämaschine hebt sehr weit und hoch aus, ist ein dickes Plus. Würde ich immer wieder so kaufen. Einfach, relativ leicht und gut.

Amazone: Gibt seit Eingen Jahren jetzt auch ein "richtiges" Schar, statt dem quatsch mit der Plastikscheibe (hatte ich früher). Gewichtstechnisch leider sehr hoch, war bei meinem Kauf auch preislich sehr hoch. Viele schöne Details zum Abdrehen, Verstaumöglichkeiten etc.

Kuhn: Geniale Saatmengeneinstellung über das Schieberadsystem. Kennt man von früher von der Nodet, hat halt den Nachteil wenn man niedrige Mengen von evtl großkörnigen Saatgütern säen will, dann kann das ganze an seine Grenzen kommen.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » Mo Sep 11, 2023 11:25

@ Brudi22
was genau stimmt mit dem Amazone Scharr mit der Plastikscheibe nicht? Du meinst das hier?
https://www.google.de/url?sa=i&url=http ... AdAAAAABAE
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Homer S » Mo Sep 11, 2023 13:10

Diese RoTec Schare sind nix halbes und nix ganzes. Hab die auch an der Drille. Tiefenführung solala, hab die älter Version. Die ganze schräg gestellten Schare sind bei höheren Geschwindigkeiten doof, beim Feldaufgang hast du immer statt 12,5 - 12,5cm Abstand der Reihen, 10 - 10 - 15 - 15 -10 - 10 sieht nicht schön aus, hab die Scharstiele etwas versetzt dann geht es halbwegs. Außerdem sind mir Scharstiele durch die ständige einseitige Belastung abgebrochen, gerade im Spätherbst nach KM, wenn man ordentlich Druck aus die Schare gibt passiet das schon mal. Auch habe ich die Platikrollen schon verloren, ist nicht wild, die gehen wieder ran aber ist ärgerlich wenn auf der Gegenspur die Scheibe liegt.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Brudi22 » Mo Sep 11, 2023 13:20

210ponys hat geschrieben:@ Brudi22
was genau stimmt mit dem Amazone Scharr mit der Plastikscheibe nicht? Du meinst das hier?
https://www.google.de/url?sa=i&url=http ... AdAAAAABAE


Genau das ist das Schar. Funktioniert grundsätzlich einwandfrei, nur eine ernsthafte Einstellung der Arbeitstiefe ist damit nicht möglich, das Schar macht was es will.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » Mo Sep 11, 2023 19:55

wie stellt man bei der Kuhn Integra die Arbeitstiefe ein?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Brudi22 » Mo Sep 11, 2023 20:34

Da wird ein Bolzen an den Druckrollen umgesteckt soweit ich weiß.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki