Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Kreiselegge Neukauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » So Sep 10, 2023 8:54

Hallo miteinander,

der kreiseleggen Neukauf steht an 3m, ich habe mir die letzten Tagen die Kuhn Hrb 303 D angeschaut so wie die Amazone Rotamix 3002-150 so wie eine Maschio Dm3000. Was mir sofort aufgefallen ist die Amazone hat jetzt 12 Kreisel? Irgendwann soll eine Drille drauf wie die Kuhn Integra oder die Amazone Ad. Hat jemand Erfahrungen zu den Maschinen?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Eizo » So Sep 10, 2023 9:05

Da man nicht den Einsatzzweck kennt, ist eine Aussage hier nicht so einfach.
Leichter Boden- schwerer Lehm- Steine- Mulchsaat- Leistung des Schleppers.
Was man eventuell beachten sollte ist der Wellendurchmesser.
Bei einigen Hersteller gab oder gibt es zwei Baureihen. 45, 50, 65 mm Wellen-Durchmesser.
Zinken auf Schlepp oder auf Griff.
Ist die Drillmaschine auf die KE aufgebaut oder auf die Walze.
Dacia oder Porsche, beide fahren von A nach B. ;-)
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » So Sep 10, 2023 9:27

wie aus meinem Profil ersichtlich, die steinigen Böden der Schwäbischen Alb.
Sowohl die Ad wie auch die Integra sind auf der Walze aufgebaut.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon bauer hans » So Sep 10, 2023 10:11

alle drei sind sehr stabil.
die KUHN hatte hier dem johnny die zapfwelle abgedreht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Ackersau » So Sep 10, 2023 10:17

Bei Amazone hatten die Kreiseleggen immer 12 Kreisel. Die Kreiselgrubber nur 10
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon County654 » So Sep 10, 2023 10:19

Ich würde zur Kuhn tendieren, laufen einige hier in der Gegend....auch mit Steinen.
Interessant an 12 gegenüber 10 Kreiseln ist die Tatsache, die Modele mit 12 Kreiseln nehmen die Steine,
die man ohnehin aufsammelt , zum großen Teil mit zum Vorgewende.
Die Geräte mit 10 Kreiseln lassen sie im Feld liegen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » So Sep 10, 2023 10:55

Ackersau hat geschrieben:Bei Amazone hatten die Kreiseleggen immer 12 Kreisel. Die Kreiselgrubber nur 10

stimmt nicht, die Kreiseleggen hatten bis vor kurzem 10 Kreisel.
https://static.landwirt.com/171-b73a3ee ... y42MC4wLjA.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » So Sep 10, 2023 11:00

County654 hat geschrieben:Ich würde zur Kuhn tendieren, laufen einige hier in der Gegend....auch mit Steinen.
Interessant an 12 gegenüber 10 Kreiseln ist die Tatsache, die Modele mit 12 Kreiseln nehmen die Steine,
die man ohnehin aufsammelt , zum großen Teil mit zum Vorgewende.
Die Geräte mit 10 Kreiseln lassen sie im Feld liegen.

weist Du welche Modelle bei euch laufen?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon agrarflächendesigner » So Sep 10, 2023 11:28

wir haben am Betrieb seit ~10 Jahren eine Amazone KE303-170 im Einsatz zusammen mit einer aufgebauten AD303.
Die Kreiselegge ist relativ schwer (kenne jetz nur den Vergleich mit der Vorgänger Rabe), hat aber bislang keine Probleme gemacht, aktuell kann ich über die Maschine nicht klagen, wobei die Laufleistung bisher überschaubar ist. Die Maschine hat jetz ~1000ha runter und durch unsere böden sind noch die ersten Zinken verbaut. Verbaut ist die Zahnpackerwalze und eine Prallschienne. Die Verstellung der Zahnpackerwalze ist relativ einfach über drehbare 4-Kant Bolzen und mehrere löcher gelöst, die Prallschine wird über zwei Spindeln verstellt. Wurde einmal eingestellt und seitdem nie wieder angefasst. Je nach Boden bzw. bei wechselnden verhältnissen wäre ggf. eine hydraulische Verstellung der Prallschiene ganz charmant.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 240236 » So Sep 10, 2023 12:08

Bei uns mit schwerem Boden laufen (inlusive mir) mehrere Eck Kreiseleggen mit der Axon Walze. wir sind alle sehr zufrieden.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Ackersau » So Sep 10, 2023 12:14

Wen es nur um die Kreiselegge geht: Lemken Zirkon 12- unkaputtbar. 2000 ha hinter 724 Vario in schwerem Gelände
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon difra » So Sep 10, 2023 12:31

Auch die Walze sollte bei einer aufgesattelten Sämschine zum Reihenabstand der Säscheiben passen. Optimalerweise laufen die Schare genau in einer durch die Walze vorverdichteten Rinne.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon gaugruzi » So Sep 10, 2023 12:35

Eine Frage am Rande zu diesem Thema: weshalb kauft man jetzt eine Kreisselegge solo wenn man später die Sämaschine noch dazu angeschafft werden soll ? (habe mich bisher noch nicht mit dem Thema beschäftigt)

Wäre es nicht sinnvoll, sich Gedanken über die ganze Säkombination Gedanken zu machen ? Nicht dass man sich später ärgert....

Ich habe gehört, dass manche Packerwalzen / Trapezwalzen schon Särillen formen wo dann später das Scheibenschar exakt drin läuft ? (Lemken ? )
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon böser wolf » So Sep 10, 2023 12:50

Also ich kann mich nur den letzten Usern anschließen.
Wenn eine neue egge dann den selben Sämaschinenhersteller .
Ich sehe es bei einem Bekannten, der hat vor zwei Jahren beides von lemken gekauft, Scheibenschare Laufen exakt in der von der Walze geformten Rille .
Wenn du eine kuhndrille favorisierst, dann kauf auch eine kuhn mit der passenden Walze zu deiner zukünftigen drille .
Letzten Endes können die alle Kreiseleggen bauen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » So Sep 10, 2023 18:26

bei unseren schweren Steinböden kommt nix anderes als eine Packerwalze in frage.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki