Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Kreiselegge Neukauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Botaniker » Mo Sep 11, 2023 21:10

Vielleicht hilft dem Pony dies ja beim Thema Packerwalze. :D

https://docplayer.org/38975037-Die-rich ... legge.html
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Sep 11, 2023 21:43

210ponys hat geschrieben:wie stellt man bei der Kuhn Integra die Arbeitstiefe ein?


Es gibt einen unteren Anschlag auf dem die Scharhalter aufliegen. Mit Andruckrollen muss jedes Schar einzeln über ein Lochraster eingestellt werden. Das ist umständlich, da die Stecker mit einer Art Schlüsselring gesichert sind.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Sep 11, 2023 21:50

Brudi22 hat geschrieben:Kuhn: Geniale Saatmengeneinstellung über das Schieberadsystem. Kennt man von früher von der Nodet, hat halt den Nachteil wenn man niedrige Mengen von evtl großkörnigen Saatgütern säen will, dann kann das ganze an seine Grenzen kommen.


Zusätzlich hat sie aber noch ein Getriebe mit 6 Gängen.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon gaugruzi » Di Sep 12, 2023 8:47

.
Zuletzt geändert von gaugruzi am Di Sep 12, 2023 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Macoholic » Di Sep 12, 2023 17:43

240236 hat geschrieben:Bei uns mit schwerem Boden laufen (inlusive mir) mehrere Eck Kreiseleggen mit der Axon Walze. wir sind alle sehr zufrieden.


Kann ich mich nur anschließen, habe selber keine Praxiserfahrung mit den neueren Produkten, aber der Kontakt zur Firma Eck soll wohl sehr angenehm und kompetent sein.
Und ich kann über unsere alte Sicma KE mit nachgerüsteter Güttlerwalze in Verbindung mit einer Hassia DKL 300 nichts Schlechtes sagen.
Macoholic
 
Beiträge: 74
Registriert: Mo Jul 21, 2014 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 309CA » Di Sep 12, 2023 18:43

Bei meiner Eck-Sicma hat sich mal ein Lager verabschieden und nee Kugel ist ins große Zahnrad geraten und Jahre später hat sich ein Kreißel verabschiedet die Nutmutter hat sich gelöst
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon gaugruzi » Di Sep 12, 2023 19:35

Holder 7.74 hat geschrieben:
Brudi22 hat geschrieben:Kuhn: Geniale Saatmengeneinstellung über das Schieberadsystem. Kennt man von früher von der Nodet, hat halt den Nachteil wenn man niedrige Mengen von evtl großkörnigen Saatgütern säen will, dann kann das ganze an seine Grenzen kommen.


Zusätzlich hat sie aber noch ein Getriebe mit 6 Gängen.


Man kann eventuell mit den Andruckrollen die Reihen, die in der schlepperspur laufen, etwas stärker/schwächer stellen. Frage: zu was braucht man die sechs Gänge beim Getriebe der Sämaschine? Die Sämenge lässt sich doch stufenlos verstellen oder ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Holder 7.74 » Di Sep 12, 2023 20:24

Ja durch das Verschieben der Zellen werden sie größer oder kleiner. Die Drehzahl bleibt aber immer gleich. Es sei denn, dass man den Gang wechselt. Innerhalb einer Kultur wird beim Abdrehen immer der gleiche Gang verwendet und die Zellengröße stufenlos angepasst.
Um 5kg Raps oder 200 kg Erbsen mit gleicher Drehzahl zu Säen kommt die Zelle an ihre Grenze.
Ich kann morgen mal die Abdrehtabelle fotografieren. Es sind auch jeweils die Hektolitergewichte angegeben. Da kann man auch Mischungen auswiegen und die entsprechende Einstellung aus der Tabelle raussuchen.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 13, 2023 8:07

bei Maschio sollte die Tiefenführung doch wie auch bei Kuhn durch die zwei Scheiben besser sein?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Sep 14, 2023 10:56

Ich habe eine Integra auf einer HRB303 mit der Zahnpackerwalze.
Läuft hinterm 120PS 4Zylinder oder manchmal am 160er.

Die Sätiefe stellt man über den Schardruck zentral über eine Kurbel mittels Federkraft ein, unten begrenzt eine Anschlagleiste die Tiefe. Damit sind auch beim Einscheibenschar 12-13km/h drin.
Arbeitstiefe der Kreiselegge übers Lochbild an der Packerwalze.
Ich hätte auch gerne eine Walze die für die Drille passte gehabt leider wars an der jungen gebrauchten die Zahnpackerwalze dran. Die macht dafür solo, bspw. für Mais bei der Saatbettbereitung mehr Sinn.
Drillen wurden doch auch schon eingehend hier mehrmals die letzten Monate diskutiert, hier gibts reichlich Lesestoff.
Einfach mal die Suche bemühen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » Do Sep 14, 2023 12:17

@ schwabenjung 26 was ist das für ein Traktor mit 120Ps?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Sep 14, 2023 12:34

Deutz Fahr K420.
Nach Motorpflege mit dem grauen Bus und ner Bremse hat der 120 gemessen an der Welle.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Beppone » Do Sep 14, 2023 17:50

Schwabenjung26 hat geschrieben:Ich habe eine Integra auf einer HRB303 mit der Zahnpackerwalze.
Läuft hinterm 120PS 4Zylinder oder manchmal am 160er.

Die Sätiefe stellt man über den Schardruck zentral über eine Kurbel mittels Federkraft ein, unten begrenzt eine Anschlagleiste die Tiefe. Damit sind auch beim Einscheibenschar 12-13km/h drin.
Arbeitstiefe der Kreiselegge übers Lochbild an der Packerwalze.
Ich hätte auch gerne eine Walze die für die Drille passte gehabt leider wars an der jungen gebrauchten die Zahnpackerwalze dran. Die macht dafür solo, bspw. für Mais bei der Saatbettbereitung mehr Sinn.
Drillen wurden doch auch schon eingehend hier mehrmals die letzten Monate diskutiert, hier gibts reichlich Lesestoff.
Einfach mal die Suche bemühen.


Servus.
Obacht.
Die Säetiefe bei der Integra 3003 stellt man an der linken, mittig sitzende Verstellung mittels Kurbel ein. Rechts daneben eine extra Verstellung für den Schardruck. Dieser sollte lt. Kuhn immer auf Max bzw 5 stehen, damit die Säeschare nicht immer gleich wegheben bei einem Hindernis.
Und es sind Doppelscheibenschare verbaut, keine Einscheibenschare !
Fahre das Gespann HRB303D und die Integra 24 SD 12,5cm Scharschritt sein 2020 und bin vollstes Zufrieden.
Schlepper 140 PS, und 1000kg Frontgewicht.

MfG Beppone
Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil !!!
Beppone
 
Beiträge: 234
Registriert: So Feb 28, 2010 20:33
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon 210ponys » Do Sep 14, 2023 18:59

Schwabenjung26 hat geschrieben:Deutz Fahr K420.
Nach Motorpflege mit dem grauen Bus und ner Bremse hat der 120 gemessen an der Welle.

wie viel Frontgewicht?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge Neukauf

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Sep 15, 2023 6:34

Beppone hat es nochmals genauer erklärt.

Ich hab nen modifizierten Nachläufer einer Kreiselegge als Frontpacker.
Güttler Simplex Prismenwalze mit den Kunststoffringen, lag in der Nachbarschaft noch rum. Die hab ich noch bisschen aufgewichtet mittels abnehmbaren Betonklötzen, sobald die Kunststoffringe verschlissen sind hab ich vor die durch die Gussringe zu ersetzen.
Müsste auch so um die 1to wiegen.
An der Drille habe ich auch noch bisschen optimiert, damit die kürzer nach hinten baut und leichter zu heben ist. Packerwalze etwas nach vorne gesetzt damit die Drille auch noch näher dran kommt und die Unterlenkeranhängung etwas verkürzt. Macht in der Summe vielleicht 15-20cm aus.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki