Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Kreiselheuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon rottweilerfan » Mo Jan 31, 2022 15:09

@ badener,
für 7250 € vb war er in der bucht,sieben war meine schmerzgrenze und wurde freiwillig bezahlt,en 1000er mehr wäre auch noch möglich gewesen :roll:
...und was hast du bezahlt ?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon xaver1 » Mo Jan 31, 2022 16:40

leander1 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:ist bekannt bis zu welchem Bj es die Probleme mit den Achsen der Innenkreisel und Buchsen gibt?

Müßte man bei einem Pöttinger Händler erfragen. Denke der 2005 ist noch die alte Variante. Buchsen kann man erkennen alte Ausführung ist eine Inbusschraube neuere Sechskantschraube.

Vielleicht kann man bei den Kreiseln, rot oder gelb, unterscheiden. Die werden wohl nicht nur die Farbe gewechselt haben ........ :?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon leander1 » Mo Jan 31, 2022 19:48

xaver1 hat geschrieben:
leander1 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:ist bekannt bis zu welchem Bj es die Probleme mit den Achsen der Innenkreisel und Buchsen gibt?

Müßte man bei einem Pöttinger Händler erfragen. Denke der 2005 ist noch die alte Variante. Buchsen kann man erkennen alte Ausführung ist eine Inbusschraube neuere Sechskantschraube.

Vielleicht kann man bei den Kreiseln, rot oder gelb, unterscheiden. Die werden wohl nicht nur die Farbe gewechselt haben ........ :?

mfg

An der Farbe kann man es nicht erkennen, das waren schon die gelben Kreisel
Zuletzt geändert von Falke am Mo Jan 31, 2022 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
leander1
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Jan 13, 2011 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon leander1 » Mo Jan 31, 2022 20:03

rottweilerfan hat geschrieben:ha,habe heute zufällig mein eurohit 61 nz verkauft,der käufer hat auch alle beweglichen teile kontrolliert.
hatte ihn nur zwei stunden in der bucht eingestellt bis er weg war, habe ihn zu niedrig angesetzt,bj.07 und gut in schuss brachte er 100 € mehr wie der kaufpreis.ja richtig gute gebrauchtmaschinen gehen immer noch weg.

Darf man fragen was du neues gekauft hast?
leander1
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Jan 13, 2011 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon Badener » Di Feb 01, 2022 8:26

210ponys hat geschrieben:wie kontrolliert man die Gelenkwelle ob die Spielfrei ist?


Die Gelenkwelle mein ich auch nur im übertragenen Sinn. Ziel ist es zu sehen wie viel Spiel das Verteilergetriebe zwischen der linken und der rechten Seite hat.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon rottweilerfan » Di Feb 01, 2022 16:19

@leander,
ja ,das neuere modell nur eine nummer größer,also den 6.69 mit tastrad .hydrolift,wickelschutz und hydr. grenzstreu.wir waren mit dem hit bestens zufrieden,daher stand keine andere marke zur debatte.obwohl krone und co.sind um einiges günstiger.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon 210ponys » So Feb 06, 2022 16:39

kennt jemand den Kuhn Gf 5202 ist das eine gute zuverlässige Maschine?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon countryman » So Feb 06, 2022 22:37

Die werden seit Jahren gebaut und die ganze Serie gilt als ausgereift. Habe gerade einen neuen 6502 bestellt (den mittleren 6-Kreisler).
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon U406MZ » Di Feb 08, 2022 9:16

210ponys hat geschrieben:kennt jemand den Kuhn Gf 5202 ist das eine gute zuverlässige Maschine?


Ich habe einen 582GF seit zwei Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Sehr robust und gut verarbeitet, super Streubild.
Es ist der kleinste 6 Kreisel aus der Einsteiger-Serie (z.B. nur einzeln einstellbare Schräglaufeinrichtung, keine Streuwinkelverstellung und auch etwas leichter als die 1002er).
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon 210ponys » Di Feb 08, 2022 9:36

und was darf so eine 13 Jahre alte Maschine in gut gebrauchtem Zustand noch kosten?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon countryman » Di Feb 08, 2022 10:23

Jüngere Vierkreisler von Profimarken sind kaum am Markt, weil die Grünlandbetriebe seit Jahren nur noch Großgeräte neu kaufen.
Altes Geraffel ist noch viel zu haben aber nicht mehr zuverlässig einsetzbar. Ganz billig wird der daher nicht, denn ein Vierkreisler ist eine gute Wahl für Hobbyisten und jeden, der nur ein paar ha Grünland zu versorgen hat.
Für meinen 27 Jahre alten Niemeyer HR551 wollte der Verkäufer auf Anhieb noch 1300 Euro anrechnen. Da ein Bekannter den haben will, geht er aber nicht an den Händler zurück.
Es würde mich also nicht wundern wenn für einen viel aktuelleren, gepflegten Vierkreisler einer guten Marke noch um 3000,- besprochen würden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon Badener » Di Feb 08, 2022 11:35

3000€ sind auch die Preise die so in den Portalen aufgerufen werden.
Ich rate aber grundsätzlich lieber zum kleinen Sechskreisler wie zum großen Vierkreisler.

Grüße
vom Badener, der auf seinen paar Hektaren mit einem Sechskreisler und einem Vierkreisler wendet. Bäume und enge Ecken sei Dank.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon 210ponys » Di Feb 08, 2022 12:43

countryman hat geschrieben:
Es würde mich also nicht wundern wenn für einen viel aktuelleren, gepflegten Vierkreisler einer guten Marke noch um 3000,- besprochen würden.
leider reicht das nicht wen ich mir bei Ebay Kleinanzeigen gut gebrauchte 4er Kreisler anschaue liegen die meisten über 4000.-
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon 038Magnum » Di Feb 08, 2022 15:46

Servus,

Die kleinen Vierkreisel gibt's neu doch fast ausschließlich noch aus Polen. Also eher für den reinen Hobbygebrauch oder für kleine verwinkelte Flächen. Selbst der Sechskreisel wird je nach Region auch schon selten bei den Vollerwerblern.

Das wirkt sich natürlich auf den Gebrauchtmarkt aus. Jüngere Vierkreisel Wender werden fast auf Neupreisniveau gehandelt.

Wer nicht aus Platzgründen (auf dem Grünen und nicht in der Halle!) auf einen Vierkreisler angewiesen ist, sollte meiner Meinung definitiv zum Sechskreisler oder größer greifen.
Ein kleinerer Sechser arbeitet auch deutlich besser als die großen Vierter. Vom Preisniveau gibt sich das nicht mehr viel.

Edit: aktuell habe ich den Kuhn GF6401. Läuft gut. Aber kleiner würde ich nicht mehr gehen.
Zuletzt geändert von 038Magnum am Di Feb 08, 2022 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer

Beitragvon Groaßraider » Di Feb 08, 2022 15:53

https://www.poettinger.at/de_at/produkt ... lpinzetter

Blick nach Austria....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki