Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:09

Kreissäge defekt - Hilfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon gartenfrieder » Mo Apr 11, 2011 5:53

Genau so wird es sein, wie Hellraiser es schreibt.
Zudem sind 380 V kein Pappenstiel, wenn man etwas falsch macht.
Man kann auch mit nem Phasenprüfer testen ob auf dem Blauen was drauf ist.
Vor zig Jahren hat man teilweise Drehstrom nur 4adrig verbaut. Da dient gn/ge quasi als Null.

Stell doch mal Bilder ein. Wo und was Du verklemmt hast ist mit einer Beschreibung immer etwas schwierig.
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Holzfux » Mo Apr 11, 2011 7:09

Hallo Forstjunior

Du brauchchst hier keinen N
der blaue ist auch eine Phase, so wie die 2 schwarzen auch
aber den gelb grün unbedingt auf PE, sonst keine Schutzfunktion!!!

L1 schwarz
L2 schwarz
L3 blau
PE gelbgrün

dann auf Drehrichtung achten- ggf.wenden

wenn Du Dir nicht sicher bist unbedingt Fachmann ranziehen

Gruß Andi
Holzfux
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:44
Wohnort: Bayern/ Lkr. RO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Falke » Mo Apr 11, 2011 8:25

Bitte keine gefährlichen und unzulässigen Tipps (Farbe blau für Phasenleiter) !

Ein normaler Asynchron-Drehstrommotor braucht immer alle drei Phasenleiter.
Drehstrom-Schalter-Stecker-Kombinationen mit Bremselektronik und Unterspannungsauslöser brauchen meist auch den Nullleiter für korrekte Funktion.
Hier ist ein Schaltplan von so was : http://www.elektro-kahlhorn.de/Kreissae ... 0--68.html

@Forstjunior
Wenn dir der Schaltplan nichts sagt, laß' es lieber sein bzw. laß' es lieber von einem Fachmann machen.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Schrat » Mo Apr 11, 2011 9:14

Falke hat geschrieben:Bitte keine gefährlichen und unzulässigen Tipps (Farbe blau für Phasenleiter) !


Naja es geht hier ja nicht um eine Neuinstallation sondern um die Reparatur eines wahrscheinlich rausgerissenen Anschlusses. Ich kenne das auch von meiner Kreissäge, hatte früher auch nur 4 Kabel. Grün/Gelb diente als Null und wurde zu PE gebrückt. Diese Brücke gab es zu gar ab Werk im Stecker.
Spätestens mit dem Einbau eines FI-Schutzschalters in die Hausinstallation funktioniert das aber nicht mehr.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 11, 2011 20:31

also nochmal für Alle. Es wurden nicht die Kabel aus den Kabelschuhen gerissen sondern die Kabel samt Kabelschuhe haben sich von den Polen (sprich gegenstück von dem was man sieht bevor man den Stecker ansteckt) gezogen.

Die Zuführung hat auch alle 5 Kabel und alle Gebäude sind mit FI-abgesichert. Also keine marode Installation oder so.

Vorher hat die Säge einwandfrei funktioniert. Wird wohl daran liegen, dass das Kabel von N auch zu einer Phase gehört. Auf Drehrichtung brauche ich nicht achten, weil der Stecker der Säge wie bereits gesagt einen Drehrichtungswandler hat.

p.s. werde dann doch lieber mal pics machen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Schrat » Mo Apr 11, 2011 21:35

Forstjunior hat geschrieben: Wird wohl daran liegen, dass das Kabel von N auch zu einer Phase gehört.


Mit der Einstellung hol mal lieber einen Mann vom Fach...

Aber mach ruhig mal ein paar Bilder. Kann doch aber gar nicht so schwer sein. Wenn du 5 Kabel hast sind Blau für Null, Grün/Gelb für PE und noch 2 Schwarze und von dem 5. hast du noch nicht geredet?! Kennst du die Farbe nicht oder wie jetzt? Von der Sache sind die Klemmen doch alle bezeichnet mit L1, L2 usw.?!
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Elektroschmidt » Di Apr 12, 2011 9:55

Wenn du 2x Schwarze hast ist es noch eine alte Leitung das heißt zwischen schwarz neben gelb ist L 1 der Blaue ist L2 und der andere ist l3 bei einer Kreissäge braucht mann keinen Null .höchsten es steht in der Beschreibung
weil bei 3 Phasen hat mann den null Punk im Stern punkt
Elektroschmidt
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Apr 11, 2011 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Forstjunior » Mi Apr 13, 2011 6:39

@schrat
Hallo, jetzt reichts aber langsam. Statt immer so nette Sprüche zu posten, lies bitte lieber mal genau den threat. Es sind nur vier!!!!!!Kabel vorhanden.

Na ja wird dann schon noch mal werden. Weil wie gesagt und ich wiederhole mich kann es keine alten Kabel ect. geben. Die Zuleitung ist neu und an der braucht nichts gemacht werden, die ist ok. Die Kreissäge selbst ist 3 Jahre alt und somit wohl auch nicht veraltet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mi Apr 13, 2011 11:15

@ Forstjunior:

Mach doch bei Gelegeheit mal ein oder zwei Fotos in guter Qualität und schreib die Gegebenheiten nochmal kurz zusammen, denn das Thema ist anscheinend mittlerweile derart verwirrend, dass wohl einige der antwortenden Personen nicht mehr genau wissen, wo bei dir das Problem liegt. Und um aus allen Beiträgen die wichtigen Informationen zusammenzusuchen, fehlt mir grad auch die Lust.

Wo ist die Trennstelle? Zwischen Zuleitung und Stecker, Dose und Weiterleitung oder Weiterleitung und Schalter etc.? An welchen Stellen sind wie viele Adern vorhanden?
Phasenwender ist erstmal total uninteressant!
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Ans » Mi Apr 13, 2011 15:19

Moin,
das sollte sich einer vom Fach anschauen, in elektrischen Dingen ferndiagnosen zu stellen ist nicht nur extrem schwierig (man muß schauen,messen etc.) und fehlvermutete Aussagen zerstören im günstigsten Fall das Gerät :gewitter: . Ein Drehstrommotor mit 2 Phasen :shock: , wenn die Platine nicht schon platt ist würde der Motor aber wohl immerhin brummen. Viel Glück := .

Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon robs97 » Mi Apr 13, 2011 15:43

@ Forstjunior

Steck doch einfach mal das Kabel an der Steckdose an und mess was auf der anderen Seite an dem flexiblem Draht/Kabelschuhen ankommt.

Wenn auf den beiden schwarzen und dem blauen flexDraht 220 V ankommen, dann hast Du Deine 3 Phasen und wie ( weil nicht notwendig) oben schon geschrieben keinen Nulleiter. Zwischen den 2 schwarzen und zwischen schw1-blau, schw2-blau gemessen müssens dann 380 V sein. Die gelb/grüne Leitung ist dann Dein PE ( Schutzleiter ).

PS:

In einem Kabel sind nicht 4 Kabel, auch nicht 5 sondern Drähte. Sonst reden wir hier noch eine Weile aneinander vorbei :wink:

Als Kabel bezeichnet man einen mit einer Isolatorhülle ummantelten mehradrigen Verbund von Drähten beziehungsweise optischen Leitern
Draht ist in der Regel dünn, lang und biegsam geformtes Metall oder Kunststoff mit oft kreisförmigem Querschnitt.
In Verlängerungskabeln, Maschienenzuleitungen sind in der Regel flexible Drähte im Kabel :klug: :klug:

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Schrat » Mi Apr 13, 2011 15:49

Forstjunior hat geschrieben:
Die Zuführung hat auch alle 5 Kabel und alle Gebäude sind mit FI-abgesichert.


Na dann musst du dich auch mal entscheiden. Hier Anfragen zu stellen, mit den erforderlichen Infos nur häppchenweise rausrücken und sich dann auch noch aufplustern funktioniert eben nicht.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Holgi1982 » Mi Apr 13, 2011 16:33

Ich denk hier müssen wenn dann mal Bilder her, sonnst ist das nur ein durcheinander-kreuz-und-quer-raten. Ich hab übrigends erst nach der hälfte des Threads in etwa verstanden was überhaupt das Problem ist, zumindest denke ich mal das ich kapiert habe. Nur WO genau ist mir selbst noch unklar, denn ich hab jetzt rausgelesen das am Anschlusstecker 5 Adern sind, aber am anderen ende des Kabels zur Maschine hin nur 4 Adern, und das wäre ja nun unwahrscheinlich.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Apr 13, 2011 17:44

robs97 hat geschrieben:@ Forstjunior

Steck doch einfach mal das Kabel an der Steckdose an und mess was auf der anderen Seite an dem flexiblem Draht/Kabelschuhen ankommt.

Wenn auf den beiden schwarzen und dem blauen flexDraht 220 V ankommen, dann hast Du Deine 3 Phasen und wie ( weil nicht notwendig) oben schon geschrieben keinen Nulleiter. Zwischen den 2 schwarzen und zwischen schw1-blau, schw2-blau gemessen müssens dann 380 V sein. Die gelb/grüne Leitung ist dann Dein PE ( Schutzleiter ).

PS:

In einem Kabel sind nicht 4 Kabel, auch nicht 5 sondern Drähte. Sonst reden wir hier noch eine Weile aneinander vorbei :wink:

Als Kabel bezeichnet man einen mit einer Isolatorhülle ummantelten mehradrigen Verbund von Drähten beziehungsweise optischen Leitern
Draht ist in der Regel dünn, lang und biegsam geformtes Metall oder Kunststoff mit oft kreisförmigem Querschnitt.
In Verlängerungskabeln, Maschienenzuleitungen sind in der Regel flexible Drähte im Kabel :klug: :klug:

:prost: :prost:



Willste wirklich dass sich der Junge grillt???

Arbeiten unter Spannung sind für Laien.... etwas heftig!

Auch wenn da ein FI drin iss - wenn das Kabel im Null- oder Schutzleiter ne Macke hat ist er die längste Zeit hier im Forum gewesen!!!

Es scheint nicht dass der TE wirklich Ahnung von Strom hat!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon TomDeeh » Mi Apr 13, 2011 17:55

Hi ,

ganz ehrlich ! Ruf nen Elektriker an , ich denke das hat der in 10Minuten gemacht , oder lad die Säge auf den Anhänger und fahr hin.Dann hast Du Dir die Anfahrt gespart.

Just my 2 cents.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki