Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:41

Kreissäge defekt - Hilfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Holzmacher0815 » Mi Apr 13, 2011 19:52

robs97 hat geschrieben:@ Forstjunior

Steck doch einfach mal das Kabel an der Steckdose an und mess was auf der anderen Seite an dem flexiblem Draht/Kabelschuhen ankommt.

Wenn auf den beiden schwarzen und dem blauen flexDraht 220 V ankommen, dann hast Du Deine 3 Phasen und wie ( weil nicht notwendig) oben schon geschrieben keinen Nulleiter. Zwischen den 2 schwarzen und zwischen schw1-blau, schw2-blau gemessen müssens dann 380 V sein. Die gelb/grüne Leitung ist dann Dein PE ( Schutzleiter ).

PS:

In einem Kabel sind nicht 4 Kabel, auch nicht 5 sondern Drähte. Sonst reden wir hier noch eine Weile aneinander vorbei :wink:

Als Kabel bezeichnet man einen mit einer Isolatorhülle ummantelten mehradrigen Verbund von Drähten beziehungsweise optischen Leitern
Draht ist in der Regel dünn, lang und biegsam geformtes Metall oder Kunststoff mit oft kreisförmigem Querschnitt.
In Verlängerungskabeln, Maschienenzuleitungen sind in der Regel flexible Drähte im Kabel :klug: :klug:

:prost: :prost:


im deutschen Stromnetz sinds schon seit ein paar Jahren 230V bzw. 400 V :klug: :mrgreen:


grins Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon gartenfrieder » Do Apr 14, 2011 16:11

Was ist jetzt mit Deiner Säge - läuft sie wieder ??
Gib mal Bescheid , was war - das Ergebnis interressiert uns bzw mich auf jedenfall.Nur so lernt man dazu. :klug: :klug:
Leider wird hier im Forum selten die Ursache bekanntgegeben.
Eigentlich schade.
Gruss Frieder :D
gartenfrieder
 
Beiträge: 31
Registriert: So Mär 27, 2011 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Holgi1982 » Do Apr 14, 2011 16:23

robs97 hat geschrieben:Steck doch einfach mal das Kabel an der Steckdose an und mess was auf der anderen Seite an dem flexiblem Draht/Kabelschuhen ankommt.

Ja, je skurriler und steiler die Frisur wird, desto mehr Volt liegen an. :regen:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 15, 2011 7:30

So jetzt nochmal mit Pics. Aber ich denke dass die Lösung ganz einfach ist, da ich jetzt ja weiß, dass bei Kreissägen kein N erforderlich ist.

Anbei die Pics. Es gehen wie gesagt außer PE gelb/grün nur 3 weitere Kabel zum Stecker weiß/braun/schwarz. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um 3 Phasen handelt. Da der weiße derzeit noch auf N geklemmt ist wird wohl nix laufen. Wenn ich den jetzt runter auf die 3 Phase sezte dürfte alles wieder laufen oder?

P.s. sorry, war zunächst der Annahme, dass alle Phasen schwarz waren und eine blaue Ader dabei ist. Hatte dies nur so in Erinnerung, aber als ich heute die Pics gemacht habe gemerkt, dass es anderes ist.
Dateianhänge
Kreissäge 014.JPG
Kreissäge 014.JPG (101.98 KiB) 931-mal betrachtet
Kreissäge 003.JPG
Kreissäge 003.JPG (137.96 KiB) 931-mal betrachtet
Kreissäge 002.JPG
Kreissäge 002.JPG (173.3 KiB) 931-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Fadinger » Fr Apr 15, 2011 8:23

Hallo!
Forstjunior hat geschrieben:Da der weiße derzeit noch auf N geklemmt ist wird wohl nix laufen. Wenn ich den jetzt runter auf die 3 Phase sezte dürfte alles wieder laufen oder?
Damit wirst Du eher die Elektronik ins Jenseits befördern ...
Hier hast Du mal die (vermutlich) korrekte Belegung Deines Schalters ...
Schalterplan.jpg
Schalterplan.jpg (42.63 KiB) 909-mal betrachtet
Ich kann es Dir zwar nicht garantieren, aber so sollte Dein Schalter angeschlossen werden.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 15, 2011 8:26

Dein schaltbild ist doch genauso wie ich es geschrieben habe. Am oberen Pic ist die Graue=Weiße Ader derzeit noch auf N geklemmt. Wenn ich diese jetzt abziehe und unten (im schwarzen Kasten des Drehstromwandlers)) links gegenüber dem braunen anstecke dürfte es laufen oder. Weil der blaue ist scheinbar nur mit dem Schalter verbunden, wie auf deinem Plan.

Außerdem bleiben doch gar keine anderen Möglichkeiten mehr irgendwo was anzuklemmen. An den Klemmen/Adern selbst wurde nichts verändert.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Fr Apr 15, 2011 8:30, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon SPECIFIER » Fr Apr 15, 2011 8:27

Hallo

Also weiß, braun und schwarz sind die Aussenleiter (L3,L2,L1) N (Neutralleiter) brauchst du in dem Fall nicht.
grün/gelb ist der Schutzleiter..
Keine Brücke zwischen PE(Schutzleiter)/und N machen... sonst fliegt der FI Schutzschalter raus.

MfG Nico
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 15, 2011 8:32

@specifier
Danke. Es ist so wie ich es mir gedacht habe. Werde bei Gelegenheit den weißen nach unten setzen und gut ist es. Gab ja auch keine andere Möglichkeit mehr, nachdem ja nur die 1 Phase noch frei war.

Entlich ist des Rätzels Lösung gefunden.


@Pfälzer
Danke auch für dein Hilfsangebot. Hatte aber bislang keine Zeit..
Zuletzt geändert von Forstjunior am Fr Apr 15, 2011 8:33, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Falke » Fr Apr 15, 2011 8:33

Bilder gleich im ersten Beitrag hätten uns drei Seiten wirre Diskussion erspart .... :roll:

Wenn du mit "weiß" eigentlich "grau" meinst, dürfte das stimmen ('moderne' Kabel haben für die drei Phasen die Adernfarben schwarz, braun, grau).

Ich hoffe, "es läuft wieder alles" - schlimmstenfalls ist durch das falsche Anklemmen irgendwas kaputtgegangen :( (das denke' ich aber nicht ...).

@Fadinger
Den Link zum Schaltbild hab' ich schon auf der ersten Seite in diesem Thread gepostet.
Es gibt aber auch Stecker-Schalter-Kombinationen, die wirklich keinen N brauchen (400 V Versionen) ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon CSW-LNF » Fr Apr 15, 2011 8:34

Warum haben sich eigentlich die Drähte vom Stecker an der Säge gelöst? Hast Du den Stecker etwa beim trennen vom Zuleitungskabel aus dem
Kasten gerissen?? Sonst hätten die Drähte ja nicht abgehen dürfen??
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 15, 2011 8:36

@falke
versteh nicht, warum es so schwer zu verstehen war, denke, dass meine Erklärung nicht viel anders ist als die PIcs. Ja das graue Kabel scheint etwas ausgebleicht und deshalb weiß rüberzukommen. Da die Säge nicht alt ist, wird es wohl grau sein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 15, 2011 8:37

Nein mein Vater ist mit irgendwas dagegen gestoßen, dann hat es den Stecker aus dem Kasten gehebelt. War da aber nicht dabe und kanns deshalb nicht genau sagen, wie es passiert ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon CSW-LNF » Fr Apr 15, 2011 8:39

Ok, sowas passiert. :D
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon Fadinger » Fr Apr 15, 2011 8:39

Hallo!

Mach doch bitte zur Sicherheit noch mal ein scharfes Bild vom Schütz (diesen Bereich hier)
Kreissäge03.JPG
Kreissäge03.JPG (7.03 KiB) 891-mal betrachtet
Dann kann ich Dir mit Sicherheit sagen, ob Du den Nulleiter brauchst, oder nicht. Nur auf Vermuten möchte ich Dir da keine Ratschläge geben.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissäge defekt - Hilfe

Beitragvon nasenwurzelsepp » Fr Apr 15, 2011 9:02

Forstjunior hat geschrieben:Nein mein Vater ist mit irgendwas dagegen gestoßen, dann hat es den Stecker aus dem Kasten gehebelt. War da aber nicht dabe und kanns deshalb nicht genau sagen, wie es passiert ist.



Gegen sowas hilft ne stabile Aufputzdose, die man an der Säge verschraubt, denn um ehrlich zu sein, sieht dein Anschlusskasten nicht gerade stabil aus :roll: und der nächste Zwischenfall ist vorprogrammiert.

Aber wie heißt es doch so schön: nichts hält länger als ein Provisorium :lol:
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki