Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Kreuzung aus Lim & Angus?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzung aus Lim & Angus?

Beitragvon Tom_vom_Berg » Di Dez 04, 2018 21:10

Manfred hat geschrieben:Wenn du deine F1 Bullen mit gutem Grundfutter und die letzten 4 bis 8 Wochen mit etwas Getreideschrot (für bessere Fettabdeckung) versorgst, solltest du dein Ziel also locker erreichen können.


Hast du das auf Weide auch schon praktiziert?
Beste Grüße vom Berg
Tom_vom_Berg
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:36
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzung aus Lim & Angus?

Beitragvon Manfred » Di Dez 04, 2018 22:21

Nein. Ist für mich aktuell nicht interessant, weil der Mehrerlös die Mehrkosten nicht decken würde.
Ich kenne das aber aus einigen Auswertungen, z.B. vom Max-Rubner-Institut in Kulmbach und aus den USA. Es wird öfter diskutiert, wie man die Fettabdeckung und den Fettgehalt im Muskel erhöhen kann, wenn die Abnehmer entsprechende Qualitäten wünschen. Und einige Wochen Endmast mit Getreidezufütterung scheinen das Mittel der Wahl zu sein.
Die Frau Dr. Brüggemann könnte dir dazu vermutlich genauere Empfehlungen geben (wie viel Schrot für welche Zeit).
https://www.mri.bund.de/de/institute/si ... r-adeline/
Sie hat dazu auch eine Zeit lang selbst geforscht. z.B.:
https://www.openagrar.de/servlets/MCRFi ... /A1572.pdf
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12999
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzung aus Lim & Angus?

Beitragvon Tom_vom_Berg » Di Dez 04, 2018 22:49

Ok ,vielen Dank.

In dem bzw meinem Fall der Bullen im
(Spät)Sommer wäre ein höherer Erlös durchaus gegeben. Diese Tiere gingen nicht in die DV sondern in ein Markenfleischprogramm, da ist der Unterschied bei ca - -80Cent bei zu geringer Fettstufe. Auch das wäre gegenüber der normalen Notierungen immer noch ein guter Preis, aber wenn sich der Invest lohnt (was ich bei ca 6 Wochen Getreide gegenüber +80Cent/kg SG schon denke) würde ich gerne die höchste Vergütung erreichen.
Beste Grüße vom Berg
Tom_vom_Berg
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:36
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki