Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 16:46

Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon herdsman » Mi Dez 19, 2012 12:02

Moin, Moin,

Wer von euch melkt Kreuzungen, wenn ja welche. Wie seid ihr damit Zufrieden?
Mit was belegt ihr die F1 - Generation?

Ich selbst Melke ein paar F1 HF* Jersey bin normal schon eher der Züchter, aber was mir zu Denken gibt, das die F1 Tiere die letzten 2 Jahre deutlich mehr Fett und Eiweiß kg hatten, wie meine reinen HF und Jerseykühe.
Die Kreuzungen kamen nur zustande, weil ich Kühe mit Fruchrbarkeitsproblemen gern mal mit einem anders rassigem Bullen belege.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon SHierling » Mi Dez 19, 2012 12:32

Das die F1 besser liegen ist doch kein Wunder, guckst Du Heterosis-Effekt. Der Nachteil ist halt, daß Du den nicht erhalten kannst, er tritt nur bei der F1 auf, und daß Du immer auch reine Tiere (als Grundlage für die Kreuzung) halten mußt.

Belegen würde ich die mit einer dritten, gerne mehr fleischbetonten Rasse (weil dann die Aufspalterei der Erbanlagen kleiner ist), wenn das irgendwie mit den Geburten zu vereinbaren ist, und die Kälber mästen /verkaufen, was auch immer.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon vansan » Mi Dez 19, 2012 12:58

ich belege meine hf tiere mit fl.mit der f1 generation bin ich mehr als zufrieden (bessere fruchtbarkeit,besseres durchhaltevermögen,robuster und leistung stimmt auch).die f1 generation belege ich auch mit fl.habe mitlerweile auch schon einige f2 tiere und bin immer noch begeistert.einige werden sich jetzt sagen wie kann der nur,aber das muss halt jeder für sich selbst durchrechnen,und bei uns paßt das mit dem fl halt besser.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 19, 2012 19:00

Hallo,
Ich habe schon vor 6 Jahren die HF Reinzucht aufgegeben, weil mit diesen "riesengroßen,flachbäuchigen Magermilchkühen" auf unserem Grenzertrags-Standort nichts mehr zu verdienen war. Um eine Hochzucht HF-Kuh richtig auszufüttern braucht es ja mittlerweile Energiedichten in der Ration, die so manches Schweinefutter schwach aussehen lassen. Damals hab ich unter anderem auch aus sentimentaler Erinnerung heraus Angler Rotvieh eingekreutz.
Das war die besste Enscheidung. Die Kreuzungen sind vitaler, ausgeglichener und die Inhaltstoffe sind auch besser geworden. Um den Heterosis-Effekt auszunutzen paare ich auf die F1 -Tiere Milch-Fleckvieh ein. Diese 3-Rassen-Kreuzung ist sehr anpassungsfähig und bringt schöne vitale Kälber,die sich auch besser vermarkten lassen als HF-Tiere.

Ich bin zwar nur ein ganz kleiner Kuh-Bauer. Aber viele Kollegen auf Grünlandstandorten sind auch meiner Meinung, daß die aktuelle HF -Zucht eine Spur an den Erfordernissen der breiten Basis vorbei läuft. Es wurde in den letzten Jahren zu sehr auf Höchstleistungen geachtet. Dabei sind wichtige Eigenschaften auf der Strecke geblieben.
wie z.B.
Fundamente und Becken
gute Grundfutterverwertung
hohe Futterkapazität(lange Rippen&große Bäuche)
ruhiger Charakter....

Nach meiner persönlichen Meinung liegt die Zukunft der Milchviehzucht in der Vergangenheit! :klug:
Wir sollten wieder anfangen, für den jeweiligen Standort angepasste Kühe zu züchten.
Der Weg der letzten Jahre, mit Anpassung der Haltung und Fütterung an die Höchstleistungskühe, mit immer weniger Kühen immer mehr Milch zu produzieren(Hi-Input-Produktion), hat zu einer großen Verteuerung der Produktion geführt.
Was nützen uns 1000 Liter mehr Milch, wenn wir dazu für 250€ Spezialfutter und 50€ Tieraztmehrkosten brauchen???
Viele Ställe mussten ersetzt werden weil sie zu klein für die großen HF-Tiere waren obwohl sie noch nicht "verbraucht" waren.
Und daß das Kraftfutter ewig so billig ist wie in den 90er Jahren war ja wohl auch nur ein Wunschtraum.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12628
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon herdsman » Mi Dez 19, 2012 19:58

SHierling hat geschrieben:Das die F1 besser liegen ist doch kein Wunder, guckst Du Heterosis-Effekt. Der Nachteil ist halt, daß Du den nicht erhalten kannst, er tritt nur bei der F1 auf, und daß Du immer auch reine Tiere (als Grundlage für die Kreuzung) halten mußt.

Belegen würde ich die mit einer dritten, gerne mehr fleischbetonten Rasse (weil dann die Aufspalterei der Erbanlagen kleiner ist), wenn das irgendwie mit den Geburten zu vereinbaren ist, und die Kälber mästen /verkaufen, was auch immer.


Ja das mit der Heterosis ist mir bekannt. Aber wenn man die kleineren Kühe sieht, ist es schon verblüffend wie die melken.
Das Prob das die Heterosis verloren geht ist wohl das größte. Hab mehrere Alternativen:

1. F1 mit Jersey besamen :arrow: Verdrängung zu Jersey

2. F1 mit HF besamen :arrow: 2- Rassen- Kreuzung

3. F1 mit 3. Rasse Milch betont besamen z.B. Rotvieh, Montbeliard :arrow: 3- Rassen- Kreuzung

4. Mit Fleischrasse besamen z.B. WBB, Angus etc. :arrow: Kälber für die Mast aber keine wbl. Nachzucht

Bis jetzt habe ich 2 Rinder der Variante 1 die sind aber noch nicht in Milch, dann habe ich ein Rind der Variante 2 ebenfalls nicht in Milch aber mit Jerey belegt. und ein Kalb der Variante 3 mit einem Rotviehbullen als Vater.
Ich wollte halt mal wissen ob hier im Forum andere Leute schon damit Experimentiert haben und wie die so Verfahren.

Zur Zeit macht die Jersey Reinzucht ca 10% meiner Herde aus, die HF- Reinzucht ca 88% meiner Herde aus und die Kreuzungen sind bei ca 2%.
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon tröntken » Mi Dez 19, 2012 20:39

Ich finde es gerade nicht, aber die Amis arbeiten schon länger auch mit 3 Rassenkreuzungen.
Fände ich sehr interessant, und würde ich wahrscheinlich auch so machen.

Hab mich aber nun entschieden, die Jungviehaufzucht aufzugeben.
Insofern kommt ein Blonde Aquitaine nun überall drauf, und gut ist.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon meyenburg1975 » Do Dez 20, 2012 11:23

Ich habe eine Braunvieh und einige DSN Kreuzungen. Bin damit sehr zufrieden, aber ich belege die jetzt fortlaufend, d.h. Verdrängung. So wildes hin und her hab ich es nicht so mit, man weiß ja irgendwann nicht mehr so recht was dabei rauskommt.
Ansonsten arbeite ich wie gehabt mit bewährten HF Vererbern, die in mein Konzept passen.
Über die HF Zucht steht übrigens ein interessanter Artikel über einen Vortrag von Bob Miller in den aktuellen Mitteilungen der ALL.
Gibts hier zum Download

http://www.all-rind.de/blog/2012/12/all ... ng-032012-
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Dez 20, 2012 12:43

Ich belege oft die Braunviehcher die Braunviehextreme haben mit Holstein und die Holsteins die Holsteinextreme haben mit Braunvieh. Die Kreuzungen sind mit sehr hoher Sicherheit recht stabile, gesunde und gut leistende Kühe. Die Kreuzungen belege ich je nach Stärken und Schwächen mit einem Holstein oder Braunviehbullen der Passt. Diese zweite Generation mag zwar kein F1 Heterosiseffekt haben, aber schlechter als eine Reinrassige ist sie auch nicht.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon Iron Maiden » Do Dez 20, 2012 20:41

Wie sieht das mit Zuchtviehvermarktung aus bei gekreuzten Tieren?
Das wäre noch das, was mich am ehesten von sowas abhält!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon vansan » Do Dez 20, 2012 22:40

das hat die masterind damals bei mir auch als einwand gehabt das man kreuzungstiere nur mit grossen abschlägen los wird.als dann die ersten tiere zum verkauf standen gab es aber kein problem bei der vermarktung.hab vor 4 wochen 2 abgekalbte färsen (f1) für 1850 € ab hof verkauft.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon herdsman » Fr Dez 21, 2012 5:29

Iron Maiden hat geschrieben:Wie sieht das mit Zuchtviehvermarktung aus bei gekreuzten Tieren?
Das wäre noch das, was mich am ehesten von sowas abhält!


Ja da hab ich auch meine bedenken, da ich viele abgekalbte Färsen verkaufe. Aber bei den meisten Betrieben, die Rinder Kaufen, zählt eh nur noch das Tier und die Leistung, nicht die Abstammung. Die kommen in den Stall und streichen alle Rinder unter 30 kg von der Liste, da Interessiert nicht das die z. B. erst 2 Wochen in Milch ist, wenn die dann 4 Wochen später 35kg melkt, dann käuft sie halt der nächste. Abgekalbte gehn ja weg wie warme Semmel. Gibt ja auch viele Betriebe die nix nach ziehen und mit WBB besamen, für die ist das Jacke ob die HF oder Mix ist, die muss nur Milch geben.
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon luise76 » Sa Dez 22, 2012 20:15

Hallo zusammen!
Kreuzungszucht ist kein Thema, denn bei den Preisen für Bullenkälber, Schlachtvieh oder auch Zuchtvieh ist die Rasse Fleckvieh allen anderen überlegen, da auch bei Fleckvieh hohe Herdenleistungen bei einem guten Gesundheitsstatus möglich ist.
luise76
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Nov 12, 2012 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon SHierling » Sa Dez 22, 2012 20:43

@Luise: Heterosis gibt es aber schon auch bei Fleckvieh, oder?
Nicht nur kleinwüchsige Kälber ;-) ?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon herdsman » Sa Dez 22, 2012 21:09

luise76 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Kreuzungszucht ist kein Thema, denn bei den Preisen für Bullenkälber, Schlachtvieh oder auch Zuchtvieh ist die Rasse Fleckvieh allen anderen überlegen, da auch bei Fleckvieh hohe Herdenleistungen bei einem guten Gesundheitsstatus möglich ist.


Klar und deswegen führen viele gute Fleckviehtiere auch RED-Holsteinblut in sich. Und warum? Um die miese MBK und Euterqualität sowie die Leistung zu verbessern. :prost:
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreuzungszucht (k)ein Thema?

Beitragvon wilhelm66 » Sa Dez 22, 2012 21:25

Ich als Ferkelerzeuger hab keine Ahnunug von Rinderzucht.Wäre es nicht möglich eine Wechselkreuzung zu betreiben.
Wir Remontieren so unsere Sauen und das geht ganz gut.
wilhelm66
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jun 20, 2011 16:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki