Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:34

Krieger KS33 A

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Apr 17, 2008 11:12

st1510 hat geschrieben:Sieht so aus als hätte ich ein Schnäppchen gemacht, hab den Krieger gekauft. 5500€; knappe 2000 Stunden; in einem äußerlich sehr guten Zustand

Hoffentlich erweist sich der Kauf über die Jahre als Glücksgriff.


Frage mich grad, was macht man im Schwäbischen wo die Gassenbreite eh 2,00 bis 2,50 m ist, mit einem so leichten und doch recht schwach motorisiertem Schlepper?
Weniger wie drei Zylinder würden mir nicht ins Haus kommen.

Gruß,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Do Apr 17, 2008 18:55

Kommt auch drauf an wieviel HA man damit Bewirtschaften will.
Wenn st1510 nur 1-2 HA Weinbergsfläche hat, reicht der allemal.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Apr 17, 2008 23:03

wemmer ned mim riesen tiefengrubber rumrennen muß geht das aufjedemfall auch mit nem leichten alten krieger.
wobei mir der 33er selbst auch zu schwach wäre. mein alter 42er mit 3 zylinder hab ich schon öfters an seine grenzen gebracht. ich habs dann aber auch öfters mal übertrieben ( vorgrubber zinken an der scheibenegge ganz runter und so :D )
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon st1510 » Di Apr 22, 2008 12:46

Der Schlepper wird bei mir im Hobbyweinbau eingesetzt, bei 30ar Wengert reichen die 33 PS allemal (meiner Ansicht nach).
Im Winter darf er dann beim Holz machen noch etwas helfen.
Habe jetzt Gebraucht Spritze, Mulcher, Laubschneider und Stockräumer gekauft, ist alles in durchschnittlichen Zustand, werde mich jetzt an die Restauration machen, da hier und da noch einige Mängel sind (hat den Preis gedrückt)
st1510
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 04, 2008 19:18
Wohnort: Schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Di Apr 22, 2008 16:56

Pro ar 1,1 PS, woaw was will man mehr !
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Di Apr 22, 2008 16:59

Alles klar, danke für deine Info.
Bei 30 ar sind das etwa 100PS/ha, denke damit bist du einigermaßen ausreichend motorisiert :wink:.

Wünsche dir in Zukunft viel Spaß mit deinem neuen Drägar :wink: ,
Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Apr 22, 2008 19:21

hmm dann bin ich ja voll untermotorisiert :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Apr 22, 2008 19:44

Irgendenner hat geschrieben:hmm dann bin ich ja voll untermotorisiert :lol:

besser so als unterbelichtet...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Apr 22, 2008 21:50

Rebenhopser hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:hmm dann bin ich ja voll untermotorisiert :lol:

besser so als unterbelichtet...


jetzt weißt auch warum an de neue schlepper soviele scheinwerfer dran sein müssen :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Mi Apr 23, 2008 6:59

Rebenhopser hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:hmm dann bin ich ja voll untermotorisiert :lol:

besser so als unterbelichtet...



MUAHAHAAAAHHAAAA!!!!
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Apr 23, 2008 13:19

@st1510: lässt du alle zeilen begrünt? du hast kein gerät aufgezählt, um den boden aufzubrechen (risser, grubber etc.).
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon st1510 » Mi Apr 23, 2008 17:47

ja alle Zeilen begrünt, vor einiger Zeit hatte ich jede 2. Zeile offen, aber das Fräsen (per Hand) bei brütender Hitze war mir zu anstrengend, deshalb wurden alle begrünt, ich denke, dass ich auch nicht wieder umstellen werde, da sich die Anschaffung eines Grubbers oder ähnlichem nicht lohnt.

So viel wie ich verstehe sind Anbaufräsen sowieso nicht gerade förderlich für die Bodenbeschaffenheit, wegen Sohlenbildung. Grubber wird ja meist nur in Verbindung mit Kreiselegge verwendet und 2 Geräte sind erstens zu viel und zweitens kann ich an nen 33er Krieger keine Kreiselegge hängen.
st1510
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 04, 2008 19:18
Wohnort: Schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Apr 23, 2008 18:38

den boden durchlüften ist nicht gerade schädilich. du kannst auch eine einfachen alten risser dazu nehmen (kosten auch nicht viel). die packt der krieger locker. eine KE würde ich an deiner stelle auch nicht kaufen.
dauergrün wäre mir zu einseitig.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon st1510 » Mi Apr 23, 2008 20:15

Kann man dauerhaft nur mit einem Grubber fahren ohne den Boden mit Fräse, KE oder ähnlichem wieder zu ebnen?
st1510
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 04, 2008 19:18
Wohnort: Schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Apr 23, 2008 23:30

logisch kannst mim grubber fahren.
such dir nen breitenverstellbaren röll risser oder clemens o.ä dann hast ein top gerät.
mit krümlerwalze hintedran wird alles schön eben.

ich selbst fahr noch sehr oft im sommer mittem risser, einfach weil er schöne arbeit macht und kaum verschleiß hatt.
nur zum umbrechen von der dauerbegrünung würd ich ne fräse verwenden.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki