Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Krieger KS33 A

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1957 » So Aug 10, 2008 17:01

Hallo st1510!Ich bin neu indiesem Forum.
und fahre selbst seit ca.20 Jahren einen KS 33A. Er ist sehr robust und leistungsstark für einnen so kleine und kompackten Schlepper. Mit der 200L Aufsattelspritze
gibt es keine Problem,ich fahre auch damit schon lange,man sollte aber einen guten Popometer haben und die Kurven mit voller Spritze nicht schnell fahren.Ansonsten ist die Maschine unkritisch,behandel das Getriebe
schonend,sonst wirds teuer und mach regelmäßig alle Ölwechsel.Meiner hatt mittlerweile eine Kabine die ich orginal bei Krieger in Rhodt gekauft und aufgebaut habe. Wenn Du noch fragen hast schick mir ne Mail oder schreib es ins Forum Gruß aus dem Rheingau
winzer1957
 
Beiträge: 1
Registriert: So Aug 10, 2008 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon st1510 » Do Aug 14, 2008 17:13

@winzer1957

Bezüglich der Kabine, was hat diese gekostet, ist beim Anbau technisches Geschickt (Schweisen) gefragt oder geht dies problemlos

mfg st1510
st1510
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 04, 2008 19:18
Wohnort: Schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Aug 14, 2008 20:28

mit ner kabine auf so nem krieger wirst ja seekrank...
kammer sich außerdem selber bauen.
außerdem kanns probleme mittem anbau vom zwischenachsgerät geben bei der etwas größeren besseren kabine dies da noch gibt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon st1510 » Fr Aug 15, 2008 9:51

das mit dem seekrank verstehe ich nicht so ganz?

mfg st1510
st1510
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 04, 2008 19:18
Wohnort: Schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Aug 15, 2008 11:31

naja unser 42er kireger iss ohne dach.
hab mal von nem bekannten den 50er mit besagter goßer kabine gefahren.
da wo ich mit dem ohne dach fast mit vollgas durchbrettere, da trau ich mich mit dem mit dach ned so wirklich gas zu geben. weils erstens mehr schwankt durch die kabine und dann wirkts auch in dem affenkäfig auch wackliger.
beim meinem "neuen" iss das ganz was anderes. dort iss die kabine aber auch geräumiger und daher isses auch ned so schlimm.
iss halt auch alles gewohnheit.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krieger KS33 A

Beitragvon Krieger Freund » Di Feb 04, 2014 20:47

Hallo Ich habe jetzt auch eine Kabine auf einen KS 33A und das macht kein unterschied mit oder ohne Kabine es bleibt gleich.
Gruß
Dateianhänge
Kabine20.jpg
Benutzeravatar
Krieger Freund
 
Beiträge: 41
Registriert: So Feb 02, 2014 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krieger KS33 A

Beitragvon alterbachwatz » Do Jun 05, 2014 16:31

Krieger Freund hat geschrieben:Hallo Ich habe jetzt auch eine Kabine auf einen KS 33A und das macht kein unterschied mit oder ohne Kabine es bleibt gleich.
Gruß

He Krieger Freund,
sieht wirklich sehr gut aus, Deine Kabine, hast Du die selbst gebaut?
Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw
alterbachwatz
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Feb 06, 2013 17:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krieger KS33 A

Beitragvon Krieger Freund » Do Jun 05, 2014 19:54

Hallo
Die Kabine habe ich selber gebaut, so gut wie es ging.
Gruß
Benutzeravatar
Krieger Freund
 
Beiträge: 41
Registriert: So Feb 02, 2014 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krieger KS33 A

Beitragvon alterbachwatz » Fr Jun 06, 2014 20:03

Krieger Freund hat geschrieben:Hallo
Die Kabine habe ich selber gebaut, so gut wie es ging.
Gruß

Scheinbar ging es sehr gut.
Sieht auf jeden Fall sehr professionell, und solide aus. Da hast Du Dir richtig Arbeit gemacht. Vielleicht etwas eng aber dennoch zweckmäßig.
Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw
alterbachwatz
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Feb 06, 2013 17:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krieger KS33 A

Beitragvon Krieger Freund » Di Jun 10, 2014 20:17

Hallo
Die Kabine wurde nur so eng gebaut weil wir noch alte Anlagen haben.
Da ist noch oben ca 4 cm Luft zwischen Stickel und Kabine.
Der Traktor ist außen 94 cm und die Kabine ist außen 72 cm

Gruß
Benutzeravatar
Krieger Freund
 
Beiträge: 41
Registriert: So Feb 02, 2014 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krieger KS33 A

Beitragvon Krieger Freund » Do Aug 27, 2015 18:50

Kannst du mal ein par Bilder schickenß

Gruß
Benutzeravatar
Krieger Freund
 
Beiträge: 41
Registriert: So Feb 02, 2014 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krieger KS33 A

Beitragvon jbusel » Fr Sep 22, 2017 9:23

Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine brennende Frage. Ich habe die Möglichkeit eine hydr. Heckmulde / Kippcontainer mit 200kg Leergewicht für meinen Krieger KS33a gebraucht zu ersteigern. Mich beschäftigt jedoch die Frage, ob ich damit auch glücklich werden kann da ich nicht weiß, wieviel Last ich am Dreipunkt heben kann. Habe darüber keine techischen Angaben. Kann mir jemand aus Erfahrung berichten? Möchte die Mulde für Holztransport, Sand, Kies, Landwirtschaft etc. einsetzen. Danke
jbusel
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Sep 22, 2017 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krieger KS33 A

Beitragvon Irgendenner » Fr Sep 22, 2017 10:59

es kommt drauf an was du in das ding alles reinmachst.
im grunde sollte es keine probleme mit der hubkraft geben. du wirst wohl eher ein frontgewicht brauchen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krieger KS33 A

Beitragvon wolfi wuppermann » Fr Sep 22, 2017 15:49

jbusel

Heben wird dein Krieger die Mulde schon. Aber ohne Frontgewicht wird er vorne Männchen machen, a er sehr kurz gebaut ist. Viel bewegen wirst du damit nicht. Ich denke eine Schaufel voll Sand wird er nicht packen

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krieger KS33 A

Beitragvon Birlbauer » Sa Sep 23, 2017 7:56

Naja, an einen KS33a würde ich maximal eine 300l-Spritze hängen, damit kannst Du bei Deiner Heckmulde im Prinzip die Spritze draufstellen und ein paar Liter Wasser.

http://www.duevelsdorf.de/index.php?heck_stand

Da wiegt eine Heckmulde nur gut 100kg ... - mit so etwas wirst Du vermutlich glücklicher als mit einen überstabilen Heckmulde, mit der Du nur Leergut transportieren kannst ...

Keine Werbung für die verlinkte Firma, nur auf die schnelle technische Daten gefunden ...
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki