Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Krieger KS33 A

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Krieger KS33 A

Beitragvon st1510 » Fr Apr 04, 2008 19:31

Ich habe die Möglichkeit einen Krieger KS33 A in gutem Zustand relativ preiswert zu erstehen.
Meine Frage wäre nun:

Wie sieht es mit Fahrstabilität mit Anbauspritze (200l) aus; Kippgefahr auf der Straße mit Anhänger; Schwachstellen; Ersatzteilen

Wäre nett wenn sich einige melden würden und mir Ihre Erfahrungen mitteilen.

MfG st1510
st1510
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 04, 2008 19:18
Wohnort: Schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deere-Power » Fr Apr 04, 2008 19:36

Hallo,

habe bis vor 4 Jahren auch noch einen KS33A gehabt und bereue es heute noch diesen Schlepper verkauft zu haben. Hatte ihn Komplett noch zuvor neu lackiert und aufgebaut. Teile gibt es noch viele dafür. Nur wenn am getriebe was ist kann es schwer werden und teuer. Habe auch eine Vicar mit 300L und Stützrädern drangehabt und war kein Problem.
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Apr 04, 2008 23:45

hi

ich habe noch nen 42er krieger der bis auf nen zylinder mehr eigenbtlich gleich ist zum 33er auchs getriebe iss gleich mit 6 gängen statt 4 wie beim 50er. find das 6 gang getriebe besser abgestuft.

wir hatten vor der nachläufer spritze ne 300 liter platz spritze dranhängen. ging einwandfrei.man musste halt aufpassen war schon ein bissel wackelig aber ging einwandfrei und mit ner 200 liter spritze isses eh kein problem.

ersatzteile gibts eigentlich alle noch in rhodt bei krieger direkt. viel geht normalerweise aber ned kaputt außer achsmanschetten dichtungen und so kram. es einzigste was mit der zeit verreckt iss die tachowelle und der tacho
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon st1510 » Sa Apr 05, 2008 8:21

Irgendenner hat geschrieben:ersatzteile gibts eigentlich alle noch in rhodt bei krieger direkt. viel geht normalerweise aber ned kaputt außer achsmanschetten dichtungen und so kram. es einzigste was mit der zeit verreckt iss die tachowelle und der tacho


Die Tachowelle ist auch bei diesem Krieger kaputt, was mich aber nicht weiter stört, ich muss nicht unbedingt wissen wie schnell ich gerade unterwegs bin.
st1510
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 04, 2008 19:18
Wohnort: Schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Apr 05, 2008 11:01

der 33A ist absolut eine gute maschine. einzigt die motorleistung setzt grenzen.
unter 50PS würde ich heute auch im weinbau bzw. anderen sonderkulturen nicht mehr gehen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Apr 05, 2008 11:03

wenn die tachowelle ned geht geht auch der betriebsstunden zähler ned.
das iss gerade wegem ölwechsel interresant. so weißt du aber auch das der traktor mehnr stunden hatt als aufem betriebsstunden zähler steht.
bei unserem iss nachem einbau einer neuen tachowelle der zeiger vom drehzahlmesser abgefallen :lol:
die drehzahlö iss nur interresant beim spritzen und düngerstreuen.
wemmer den traktor aber kennt guggt man eh ned auf den tacho.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Apr 05, 2008 15:21

Tut mir leid. In der Lw reden wir über alle Möglichkeiten von precision farming und ihr wollt spritzen und dünger streuen ohne tacho und drehzahlmesser. *kopfschüttel* Da fällt mir wirklich nichts mehr dazu ein.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon st1510 » Sa Apr 05, 2008 16:06

Irgendenner hat geschrieben:wenn die tachowelle ned geht geht auch der betriebsstunden zähler ned.
das iss gerade wegem ölwechsel interresant. so weißt du aber auch das der traktor mehnr stunden hatt als aufem betriebsstunden zähler steht.
bei unserem iss nachem einbau einer neuen tachowelle der zeiger vom drehzahlmesser abgefallen :lol:
die drehzahlö iss nur interresant beim spritzen und düngerstreuen.
wemmer den traktor aber kennt guggt man eh ned auf den tacho.


Komischerweise läuft der Betriebsstundenzähler noch anstandslos, wird wohl auch lediglich die Nadel abgefallen sein.
st1510
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 04, 2008 19:18
Wohnort: Schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Apr 05, 2008 16:49

st1510 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:wenn die tachowelle ned geht geht auch der betriebsstunden zähler ned.
das iss gerade wegem ölwechsel interresant. so weißt du aber auch das der traktor mehnr stunden hatt als aufem betriebsstunden zähler steht.
bei unserem iss nachem einbau einer neuen tachowelle der zeiger vom drehzahlmesser abgefallen :lol:
die drehzahlö iss nur interresant beim spritzen und düngerstreuen.
wemmer den traktor aber kennt guggt man eh ned auf den tacho.


Komischerweise läuft der Betriebsstundenzähler noch anstandslos, wird wohl auch lediglich die Nadel abgefallen sein.


sehr wahrscheinlich. oder der antrieb iss im eimer für die nadel.

@schorle
gehen tut alles wemmer schon immer das ganze gemacht hatt und weiß wie der fuß aufem gas stehen soll.
für solche sachen hab ich nen andren traktor ;-)
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Sa Apr 05, 2008 16:58

Irgendenner hat geschrieben:
st1510 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:wenn die tachowelle ned geht geht auch der betriebsstunden zähler ned.
das iss gerade wegem ölwechsel interresant. so weißt du aber auch das der traktor mehnr stunden hatt als aufem betriebsstunden zähler steht.
bei unserem iss nachem einbau einer neuen tachowelle der zeiger vom drehzahlmesser abgefallen :lol:
die drehzahlö iss nur interresant beim spritzen und düngerstreuen.
wemmer den traktor aber kennt guggt man eh ned auf den tacho.


Komischerweise läuft der Betriebsstundenzähler noch anstandslos, wird wohl auch lediglich die Nadel abgefallen sein.


sehr wahrscheinlich. oder der antrieb iss im eimer für die nadel.

@schorle
gehen tut alles wemmer schon immer das ganze gemacht hatt und weiß wie der fuß aufem gas stehen soll.


Irgendwie bin ich auf dem falschen Dampfer, meines Wissens geht der Stundenzähler elektrisch, und der Drehzahlmesser (Traktormeter) mechanisch, sonst hättest du ja bei Vollgas mehr Stunden auf dem Traktor als bei Standgas. Die Nadel fällt selten ab, ist schon eher die Welle, oder der (magnetische?) Mittnehmer. Meist genügt es, wenn Feuchtigkeit eindringt, und dadurch Rost angesetzt wird.
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Apr 05, 2008 17:36

ich hab dort aber noch nie e kabel gesehen an dem tacho nur ne welle.
ich muß beio gelegenheit nochmal schauen aber soweit ich weiß geht das rein mechanisch
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Krieger KS 33 A

Beitragvon pege » Sa Apr 05, 2008 17:38

hi,
natürlich hängt der bstz. auch an der welle.
hab mich vor vielen jahren, wegen der uhrzeit am bstz. orientiert.
beim vergleich anschliesend mit der uhr hat das gar nicht gestimmt.
je nach motorlast laufen die bst mehr oder weniger schnell, was auch sinn macht.
gruß PeGe
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Apr 08, 2008 14:52

Wir haben auch einen KS 33 vor ungefähr 4 oder 5 Jahren gebraucht gekauft.

Der Stundenzähler stand damals bei ca. 270, dem Betrieb nach, wo er vorher gelaufen ist, schätze ich ihn aber auf ca. 3-4000 Stunden, das passt dann auch eher zu den abgefahren Vorderreifen und der schon garen Kupplung.

Ansonsten ist er ein richtig guter, kompakter Schlepper. Technisch einfach gebaut, dafür aber robust und leisstungsstark.

Der 2 zyl MWM braucht nur wenig Diesel, das Getriebe ist gut abgestuft.

Wir haben auch einen Dexheimer 240, den gleichen Motor allerdings nur 8/2 Getriebe. Persönlich gefällt der mir etwas besser, der Motor ist spritziger und das Getriebe lässt sich etwas besser schalten.

Wenn der Krieger noch gut in Schuss ist, kannst du den guten Gewissens kaufen.

In Nieder-Olm haben wir uns einen neuen Krieger angeschaut. Der Händler (direkt von Krieger) hätte uns für den KS 33 6500 € angerechnet, ungesehen! Der 601er hätte dann nur noch 22.000 € gekostet. Für einen neuen gar nicht mal so uninteressant...
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Apr 08, 2008 17:49

ich weiß das 2000 2001 irgendwann mein erster lehrbetrieb für nen 50 er krieger mit richtig viel stunden, der auch richtig verbraucht aussah 10 000 mark bekomme hatt alser sich nen neuen new holland gekauft hatt.
für nen 260er fendt hätts im verhältniss weniger gegeben.

hier bei nem händler stehen als alten krieger überholt neu lackiert für 12 000 bis 15 000 euro rum.

mir wurde mal gesagt das viele betriebe an der mosel nahe ahr und was weiß ich die krieger mit allrad suchen um in den ned so steilen wingert fahren zu können.
die kosten heut fast soviel wie se damals neu gekostet haben.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon st1510 » Mi Apr 09, 2008 13:24

Sieht so aus als hätte ich ein Schnäppchen gemacht, hab den Krieger gekauft. 5500€; knappe 2000 Stunden; in einem äußerlich sehr guten Zustand

Hoffentlich erweist sich der Kauf über die Jahre als Glücksgriff.
st1510
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 04, 2008 19:18
Wohnort: Schwabenland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki