Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:18

Krone ActiveMow vs. Easycut

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon JohnDeere1174 » So Jun 22, 2025 15:28

Ich weiß zwar nicht was die Rolle spielt, wieviel zu mähen ist.... je Schnitt zwischen 15 - 20 ha.

Wenn ich vom 280 aufs 360 wechseln, habe ich je Runde 1.60 Meter mehr gemäht.

Ich persönlich denke das wird sich schon bemerkbar machen.

Ob ich die Zeit habe oder nicht, das Geld um es einzutauschen usw. ist eigentlich nicht relevant.

Wenn ich aber bedenke, daß dass 360 anscheinend hinten doch eine Strebe hat weiß ich nicht ob sich dichte, lange Bestände nicht dort rum wickeln.

Hatten wir bei anderen Herstellern leider schon alles.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon RABE-Profi » So Jun 22, 2025 17:46

20 ha mit einem Mähwerk mit grad mal gut 3 m?
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 834
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon Sönke Carstens » So Jun 22, 2025 18:09

Warum holt man sich nicht einfach für beiden Maschinen ein Angebot und entscheidet dann Anhand des Preises?
Rein optisch macht das EasyCut einen stabileren Eindruck und da kann man den Auflagedruck hydraulisch verstellen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon JohnDeere1174 » So Jun 22, 2025 18:38

Es ist doch aber völlig egal ob man 5 ha oder 100 ha damit macht... ob man neu kaufen möchte oder nicht.

Steht doch alles komplett ausser Frage.

Angebote von ActiveMow R 360 sowie EasyCut 360 liegen bereits vor.
(Selbstverständlich ist dort ein Preis unterschied)

Mich interessieren einfach nur die Unterschiede, vor und Nachteile der jeweiligen Modelle.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon T5060 » So Jun 22, 2025 19:00

Behalte dein 280er, die halbe Stunde Arbeitsersparnis im Jahr bekommst gut bezahlt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon Otto Mohl » So Jun 22, 2025 19:16

Als ich damals auf Schwadersuche war, hat mich die Werkstatt (verkauft hauptsächlich Pöttinger) angerufen, weil grad der Krone-Vertreter da war. Der hat mich dann besucht und ganz gut beraten. Ich habe sogar interne Unterlagen bekommen, die die Unterschiede zwischen den Modellen und auch der Konkurrenz erläuterten.

Frag doch einfach mal nach Beratung.
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon 210ponys » So Jun 22, 2025 19:20

JohnDeere1174 hat geschrieben:
Wenn ich aber bedenke, daß dass 360 anscheinend hinten doch eine Strebe hat weiß ich nicht ob sich dichte, lange Bestände nicht dort rum wickeln.

Hatten wir bei anderen Herstellern leider schon alles.

bei welchen Herstellern hat es den was um die Strebe gewickelt?
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon langholzbauer » So Jun 22, 2025 19:31

Entweder ist @Biohias der einzige Nutzer eines AM 360, oder die anderen haben besseres zu tun, als hier zu antworten? 8)
In meinen Mittelgebirgslagen ist bei 3,2 m Heckmähwerk solo Schluss mit lustig, wenn der entsprechend nötige Schlepper nicht vorn aufballastiert wird.
Da sind die Futterbaubetriebe dann doch lieber beim zusätzlichen Frontmähwerk, als bei 3,6m.
Ein benachbarter Großbetrieb hat stattdessen viele Jahre erfolgreich mit gezogen 5m inkl. Aufbereiter am Standardschlepper ohne FH oder FL gemäht.
Betriebswirtschaftlich schiele ich auch noch nach einem gezogenen mit Mittenanhängung gut gebraucht für meine ähnliche Einsatzfläche zum TE. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon deutz450 » So Jun 22, 2025 19:54

210ponys hat geschrieben:
JohnDeere1174 hat geschrieben:
Wenn ich aber bedenke, daß dass 360 anscheinend hinten doch eine Strebe hat weiß ich nicht ob sich dichte, lange Bestände nicht dort rum wickeln.

Hatten wir bei anderen Herstellern leider schon alles.

bei welchen Herstellern hat es den was um die Strebe gewickelt?


Das passiert bei meinem Ziegler bei langem faserigem Gras ebenfalls, es wickelt sich nicht um die Strebe sondern um die äussere Mähscheibe, durch die Strebe ist kein Platz und die Mähscheibe geht nicht mehr um, dann kannst frei räumen oder schlechtestenfalls mit dem Messer alles raus schneiden.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon Homer S » So Jun 22, 2025 20:07

T5060 hat geschrieben:Behalte dein 280er, die halbe Stunde Arbeitsersparnis im Jahr bekommst gut bezahlt.


Selbst wenn es 1 Stunde ist, es ist die einzig richtige Antwort wenns kein Frontmähwerk werden soll.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 22, 2025 20:12

Kauf die für den Mehrpreis ein gebrauchtes Frontmähwerk und nach einem Jahr mähst du nie mehr mit nur einem Heckmähwerk.
Den großen Nachteil sehe ich bei den breiten Mähern so bald die Flächen uneben und kupiert werden, da ist hier mein 3,20m Heckmähwerk auch schon hart an der Grenze da sieht dann teils nicht mehr schön gemäht aus.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon 210ponys » So Jun 22, 2025 21:28

deutz450 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
JohnDeere1174 hat geschrieben:





Das passiert bei meinem Ziegler bei langem faserigem Gras ebenfalls, es wickelt sich nicht um die Strebe sondern um die äussere Mähscheibe, durch die Strebe ist kein Platz und die Mähscheibe geht nicht mehr um, dann kannst frei räumen oder schlechtestenfalls mit dem Messer alles raus schneiden.
naja das es bei Massigen Grasbeständen zu Verstopfungen durch die äußerste Mähscheibe kommt habe ich jetzt bei noch einem Hersteller gehört.
Selbst beim Heu Gras und 13Km/h hatte ich mit meinem Kuhn bisher kein Problem.
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon Biohias » So Jun 22, 2025 22:22

JohnDeere1174 hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht was die Rolle spielt, wieviel zu mähen ist.... je Schnitt zwischen 15 - 20 ha.

Wenn ich vom 280 aufs 360 wechseln, habe ich je Runde 1.60 Meter mehr gemäht.

Ich persönlich denke das wird sich schon bemerkbar machen.

Ob ich die Zeit habe oder nicht, das Geld um es einzutauschen usw. ist eigentlich nicht relevant.

Wenn ich aber bedenke, daß dass 360 anscheinend hinten doch eine Strebe hat weiß ich nicht ob sich dichte, lange Bestände nicht dort rum wickeln.

Hatten wir bei anderen Herstellern leider schon alles.

Also beim ersten Schnitt der Heuwiesen mit Schnittzeitpunkt 15.06 hab ich es einmal geschafft das sich bei Binsen mit ungefähr 1,3 Metern nichts mehr bewegt hat.
Abgestellt, zwei Minuten ausgeräumt und weiter gehts. Hab schon öfter so nen halben Urwald abgemäht und diesmal war ich wohl einfach bisserl scharf dran :klug:
Und ja, wenn das Gelände stark kupiert ist wird man in der ein oder anderen Mulde das Gras etwas länger haben. Aber das ist mir eigentlich ziemlich Wurst :prost:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon JohnDeere1174 » Mo Jun 23, 2025 6:36

Ich danke erstmal für all die Antworten.

Werden mal zur Ausstellung fahren und mir das EasyCut genauer ansehen...
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon JohnDeere1174 » Fr Jun 27, 2025 5:37

Hallo,

Nun ist das Krone ActiveMow 280 verkauft und jetzt muss was neues her...

Was sagt ihr denn zu den Ablage Arten ?
Lieber Schwadablage oder Breitablage ?

Das 280 hatte Breitablage aufgrund das es schon besser abtrocknen kann, wenn nicht direkt der Wender hinterher fährt.

Bei Schwadablage fährt man nicht übers Gras, jedoch tut man dies bei 2-3 Wenden auch.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki