Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:18

Krone ActiveMow vs. Easycut

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 27, 2025 15:08

bei der Geschwindigkeit hast es mit Sicherheit halben hergeschenkt. Welche Drehrichtung hatte den dein Krone?
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon JohnDeere1174 » Sa Jun 28, 2025 14:06

Hat mich auch gewundert das es bei dem Preis so schnell weg ging... 3 Jahre mit gearbeitet und nur 400,00 € weniger.

Das Mähwerk hatte Breitablage
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon IHC433 » So Jun 29, 2025 7:10

Team Breitablage weils einfach schon besser antrocknet.
Schwadablage wäre nur interessant, wenn du das Schwad mit dem Wender nicht sauber komplett erfassen kannst.
Finde das immer ganz schön, wenn beim ersten wenden die Schwade schön rein passen, da wird dann auch nichts vergessen zu wenden.

Gruß
Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon 210ponys » So Jun 29, 2025 10:01

JohnDeere1174 hat geschrieben:Hat mich auch gewundert das es bei dem Preis so schnell weg ging... 3 Jahre mit gearbeitet und nur 400,00 € weniger.

Das Mähwerk hatte Breitablage

naja wen das Mähwerk 2021 bestellt würde oder beim Händler Stand, war es rund 30% günstiger wie jetzt. 2022 sind dann die Preis Massiv gestiegen, ich weiß von einem Hersteller der die bestellten Maschinen 2022 dann noch zum vereinbarten alt Preis ausgeliefert hat, der Gebiets Vertreter erzählte mir diese 2x% abzufangen gar nicht so lustig war.
Im Endeffekt gibst jetzt mehr wie 5000.- aus um 80 cm mehr Schnittbreite zu haben. Wie einige Vorredner schon richtig sagten wäre ein Frontmähwerk das richtige gewesen.
Wen es viel Futter hat ist die Breitablage wohl besser bei wenig eher ein Schwad, aber kommt auch auf den Kreisler an. Aber da gehen die Meinungen ja auch auseinander, manche sagen ist doch egal wen man auf dem Futter rum fährt. Andere sagen genau das Gegenteil...
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon JohnDeere1174 » So Jun 29, 2025 16:56

Der Aufpreis zum 320 in identischer Ausstattung liegt bei 700,00 € und fürs 360 bei 1200,00 €

Somit habe ich nicht wirklich was falsch gemacht.

Wie die Händler das machen, einkaufen oder was auch immer ist mit eigentlich relativ egal.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon 210ponys » So Jun 29, 2025 19:22

JohnDeere1174 hat geschrieben:Der Aufpreis zum 320 in identischer Ausstattung liegt bei 700,00 € und fürs 360 bei 1200,00 €

Somit habe ich nicht wirklich was falsch gemacht.

Wie die Händler das machen, einkaufen oder was auch immer ist mit eigentlich relativ egal.

und wen Du das nicht glaubst Lüge ich Dich was anderes an :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon 240236 » So Jun 29, 2025 19:58

JohnDeere1174 hat geschrieben:Der Aufpreis zum 320 in identischer Ausstattung liegt bei 700,00 € und fürs 360 bei 1200,00 €

Somit habe ich nicht wirklich was falsch gemacht.

Wie die Händler das machen, einkaufen oder was auch immer ist mit eigentlich relativ egal.
Wer ist dann so blöde und kauft sich ein gebrauchtes?
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon JohnDeere1174 » So Jun 29, 2025 20:12

Das hatten wir uns auch gefragt....

Zum Vorteil für uns.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon T5060 » So Jun 29, 2025 20:22

240236 hat geschrieben:
JohnDeere1174 hat geschrieben:Der Aufpreis zum 320 in identischer Ausstattung liegt bei 700,00 € und fürs 360 bei 1200,00 €

Somit habe ich nicht wirklich was falsch gemacht.

Wie die Händler das machen, einkaufen oder was auch immer ist mit eigentlich relativ egal.
Wer ist dann so blöde und kauft sich ein gebrauchtes?


Ich als Ersatzteilträger, hat sich bisher immer bezahlt gemacht
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon 240236 » So Jun 29, 2025 20:31

T5060 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
JohnDeere1174 hat geschrieben:Der Aufpreis zum 320 in identischer Ausstattung liegt bei 700,00 € und fürs 360 bei 1200,00 €

Somit habe ich nicht wirklich was falsch gemacht.

Wie die Händler das machen, einkaufen oder was auch immer ist mit eigentlich relativ egal.
Wer ist dann so blöde und kauft sich ein gebrauchtes?


Ich als Ersatzteilträger, hat sich bisher immer bezahlt gemacht
Hast schon Recht. Wenn ich aber lese, daß das neue nur wenig mehr kostet, warum kauft man sich dann ein paar Jahre genutztes gebrauchtes, das preislich viel zu teuer ist.
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon T5060 » So Jun 29, 2025 22:39

Nach 12 - 15 Jahren sind alle Mähwerke Asche, 1.000 - 2.000 €, je nach Zustand
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon Kaubeu » Di Jul 01, 2025 11:32

240236 hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Wer istdann so blöde und kauft sich ein gebrauchtes?


Ich als Ersatzteilträger, hat sich bisher immer bezahlt gemacht
Hast schon Recht. Wenn ich aber lese, daß das neue nur wenig mehr kostet, warum kauft man sich dann ein paar Jahre genutztes gebrauchtes, das preislich viel zu teuer ist.


Ein guter Grund wäre nur, wenn es das gewünschte Modell nicht mehr als Neumaschine gibt, aber man dieses Modell haben will...
Jeder hat seine Gründe
Kaubeu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 19, 2021 20:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki