Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Krone ActiveMow vs. Easycut

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon JohnDeere1174 » Fr Jun 20, 2025 21:19

Hallo,

Ich bin im Besitz eines Krone ActiveMow R 280 von Bj. 2023.

Eigentlich sollte immer noch ein Krone Frontmähwerk dazu kommen, aber wie das halt immer so ist...

Nun schwebt uns der Gedanke das Mähwerk einzutauschen in ein Krone ActiveMow R 360 oder EasyCut 360.

Kann jemand vor und Nachteile der beiden Typen nennen?

Eigentlich würde das ActiveMow für uns ausreichen, jedoch sind unsere Gedanken das, dass R360 zum R280 exakt identisch ist, nur die Arbeitsbreite und somit der Überhang vom Mähbalken bei gleichem Material länger ist und somit bei Schwingungen leichter Schaden nehmen könnte.

Wenn wir jetzt nur auf ein Mähwerk setzen, in kein Frontmähwerk investieren und die Arbeitsbreite im Heck erhöhen möchten, ob man dann nicht die "bessere" und eventuell stabilere EasyCut R360 nimmt.

Ist dem so ?

Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 20, 2025 22:58

ich meine gelesen zu haben als ich mich mit dem Thema Heckmähwerk beschäftigt habe, das das Am 360 eine Abstützung hat vom Balken zum Rahmen wie es eigentlich die meisten anderen auch haben. Naja denke wen Du so ein Junges Mähwerk hergibst, wirst schon ne Stange Geld kaputt machen. In Kleinanzeigen findet man viele Junge gebrauchte von Krone, würde da lieber in einem Frontmäher investieren.
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon T5060 » Fr Jun 20, 2025 23:02

Also ich komme mit unserem 3,2 m EasyCut geradeso unter 2 Brücken durch.
3,6 m da müsste ich erst mal experimentieren.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon 210ponys » Sa Jun 21, 2025 9:30

an was für ein Traktor soll das kommen? Die Ausladung ist nicht zu unterschätzen!
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon JohnDeere1174 » Sa Jun 21, 2025 16:25

Hallo,

Danke für die Antworten.

Vom Frontmähwerk sind wir aus verschiedenen Gründen ab...

- Man muss immer erst zwei Mähwerke anbauen
- Ein zusätzliches Mähwerk was gewaschen und gewartet werden muss
- Untergestell werden soll es auch im Winter, was zusätzlichen Platz beansprucht.


Fürs 360 hätten wir Schlepper in der PS Klasse von 125 - 180 (Standhaft genug dafür)

Laut Recherche und Ansichten hat das Krone ActiveMow R360 keine hintere Strebe für den Mähbalken.

Dies wäre auch unser bedenken.

Wie das beim EasyCut 360 ist wissen wir nicht.

Was sind denn die Unterschiede und vor / Nachteile bei ActiveMow und EasyCut?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon Biohias » Sa Jun 21, 2025 21:01

Also wir haben das active mit 3,6 Meter jetzt seit ich glaube 5 Jahren und ich kann nichts schlechtes drüber sagen.
Macht was es soll und war preislich echt in Ordnung.
Vorn hab ich ein altes Claas Trommelmähwerk dran, das braucht gefühlt mehr Kraft als die 3,6 Meter hinten dran
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon 210ponys » Sa Jun 21, 2025 21:08

naja der Krone Balken hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem von Samasz...
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon JohnDeere1174 » Sa Jun 21, 2025 22:31

Hallo Biohias,

Ist der Mähbalken beim ActiveMow R 360 hinten freitragend oder gibt es dort eine Strebe vom Rahmen zum Mähbalken ?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon IHC433 » So Jun 22, 2025 6:00

Hi,

ich würde das Heckmähwerk behalten und dem alten Plan mit dem Frontmähwerk folgen.
Du verdoppelst deine Arbeitsbreite und fügst nicht nur geringe 80 cm dazu, der Zeitvorteil wird dir dann unmittelbar bewusst.

Sind die Mähwerke mit oder ohne Aufbereiter?
Ohne Aufbereiter kannst du mit den genannten Schleppergrößen locker vorn 3,1m und hinten 2,8m gut und schnell fahren.

Doppelte Reinigung und Wartung relativieren sich, bist halt doppelt so schnell fertig mitn mähen, da bleibt also auch ne Stunde für diese Arbeit gut übrig.

Gruß
Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon Homer S » So Jun 22, 2025 6:20

Der einzige Vorteil der nur Heckmähwerk Variante ist der Preis alles andere sind keine Wirklichen Vorteile sondern nur Argumente ohne wirklichen Vorteil. Wenn du einmal Front Heck gemäht hast dann fragst du dich warum du dir überhaupt einen Gedanken darum Gemacht hast. Wenn der Traktor einigermaßen Leistung hat und die FZW schon da ist dann gibt es doch nix zu überlegen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon 240236 » So Jun 22, 2025 7:15

Homer S hat geschrieben:Der einzige Vorteil der nur Heckmähwerk Variante ist der Preis alles andere sind keine Wirklichen Vorteile sondern nur Argumente ohne wirklichen Vorteil. Wenn du einmal Front Heck gemäht hast dann fragst du dich warum du dir überhaupt einen Gedanken darum Gemacht hast. Wenn der Traktor einigermaßen Leistung hat und die FZW schon da ist dann gibt es doch nix zu überlegen.
Es kommt halt auf die zu mähende Fläche drauf an. Für meine 12ha Wiesen reicht mir vollkommen das Heckmähwerk.
240236
 
Beiträge: 9226
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon Homer S » So Jun 22, 2025 7:25

240236 hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Der einzige Vorteil der nur Heckmähwerk Variante ist der Preis alles andere sind keine Wirklichen Vorteile sondern nur Argumente ohne wirklichen Vorteil. Wenn du einmal Front Heck gemäht hast dann fragst du dich warum du dir überhaupt einen Gedanken darum Gemacht hast. Wenn der Traktor einigermaßen Leistung hat und die FZW schon da ist dann gibt es doch nix zu überlegen.
Es kommt halt auf die zu mähende Fläche drauf an. Für meine 12ha Wiesen reicht mir vollkommen das Heckmähwerk.

Richtig, aber bei 12ha mache ich mir auch keine Gedanken um eine Vergrößerung von 3,2 auf 3,6m geschweige denn auf Front-Heck Kombi. Diese Fläche kann man mit einem KM 24 mit 60PS mähen. Ich gehe jetzt einfach mal von aus dass er mehr ha mäht auch wenn diese wichtige Info bisher fehlt.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon JohnDeere1174 » So Jun 22, 2025 9:53

Hallo,

Ich denke der Plan mit dem Frontmähwerk ist schon verworfen... ein zusätzliches neues Frontmähwerk kostet weitaus mehr, als die Zuzahlung bei einer Wandlung ins 360.

Zudem steht nur ein Trecker mit FZ zur Verfügung, auf den man dann immer angewiesen wäre.

Platz Probleme zur Unterstellung im Winter sind ebenfalls der Grund.

Keine Frage, mähen mit Frontmähwerk ist was feines - alles schon gemacht.

Wieviel wir mähen ist ja eigentlich absolut irrelevant - meist auch recht unterschiedlich von Schnitt zu Schnitt und Jahr zu Jahr.

Interessieren würde uns nach wie vor Unterschiede vom ActiveMow zum EasyCut.

Was ist besser, was ist schlechter ?
Vielleicht hat ja noch jemand Vergleiche.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon Biohias » So Jun 22, 2025 9:55

Ja, das 360 hat eine Abstützung aussen zum oberen Rahmen, hab grad nachgeschaut :wink:
Ich würde aber bei vorhandener FZW auch lieber das heckmähwerk behalten und vorne eins dran machen, bringt wahrscheinlich viel mehr. Der Tausch kostet doch einiges und ein gebrauchtes Frontmähwerk ist kostenmäßig auch überschaubar
Ah du hast dich gegen ein Frontmähwerk entschieden, dann mach den Tausch wenn du Bock drauf hast :prost:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone ActiveMow vs. Easycut

Beitragvon Wuestenfuchs00 » So Jun 22, 2025 12:19

Ich würde an deiner Stelle, dass Active Mow behalten, wenn du es erst vor knapp zwei Jahren neu gekauft hast. Außer du hast jetzt plötzlich doppelt so viel zu mähen, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein bzw. wäre es schon wichtig zu wissen wieviel Fläche zu mähen ist um eine seriöse Einschätzung/Empfehlung abzugeben.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Marian, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki