Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon MF76 » So Mär 08, 2015 8:47

Hallo

Mein name ist Mario und ich hab mich hier bei euch angemeldet da ich
folgendes Problem habe , bzw mein Vater.

Er hat einen Einmann-Forstbetrieb.
Dafür benötigt er , unter anderen, einen Rückewagen.

Der Rückewagen kam vor 20 Jahren zu uns.
Er wurde gebraucht, und per Handschlag, gekauft.
Geschätztes alter des Rückewagen 25-30 Jahre.
Papiere gab es damals wohl keine.

Das ist nun das Problem.
Ein Anhänger, auch einer für 25KM/h, braucht eine Betriebserlaubnis um damit auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen.
Ist schon länger so, hat aber bisher, jedenfalls in SH keiner kontrolliert.

Nun haben wir hier aber seit neusten einen sehr aufmerksamen Ordnungshüter,
der schon diverse Bauer "erwischt" hat mit ihren alten Hängern, die allesammt auch keine Papiere hatten.

Seit dem steht unser Hänger nur noch auf dem Hof, aber er muß auch mal wieder in den Wald überführt werden.

Es muß also eine Betriebserlaubnis her.

Leider gibt es auch kein Typenschild mehr an dem Hänger,
daher ist es bisher nicht möglich den Typ des Hängers zu bestimmen.
Die FIN irgentwo eingeschlagen zu finden war bisher auch erfolglos.

Was ich schon versucht habe.

Bei der Generalvertretung für Kronos in Deutschland angerufen.
Ohne FIN können die mir nicht helfen.
Bei einer anderen Kronos-Werkstatt versucht, gleiches Spiel,
der Hänger ist auch zu alt, als das ihn dort jemand wieder erkennt.

Ich war beim TÜV.
Die können ihn aber nur abnehmen wenn sie Daten über Achsen Bremsen und Deichsel haben.
Hab ich nicht.

So nun meine weiteren Ideen.
Ich werde eine Mail verfassen, möglichst in englisch übersetzen, und zum Werk von Kronos nach Finnland schicken.

Und ich dachte mir, vielleicht hat ja jemand aus dem Forum so einen Rückewagen,
oder weiß wo einer steht.

Wenn wir den Typ kennen würden oder sogar Papiere von einem baugleichen bekämen wäre das doch schon ein riesen Schritt.

Wir wißen das es ein 9t Rückewagen ist und müßte demnach Kronos 90 heißen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mein Vater wird 62 und muß noch ein Paar Jahre arbeiten.
Eine Neuanschaffung ist aber nicht drin und auch nicht sinnvoll.
Ohne den Rückeanhänger fehlt meinem Vater aber eine wichtige Einnahmequelle.

Vielleicht finde ich über diesen weg ja etwas an Info's.

Danke an alle die das hier gelesen haben.

Gruß Mario
Benutzeravatar
MF76
 
Beiträge: 16
Registriert: So Mär 08, 2015 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon arbo » So Mär 08, 2015 9:12

Versuchs mal bei MHD Forsttechnik ... die hatten vor etwas 20 Jahren mal Kronos Rückewagen im Vertrieb.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon MF76 » So Mär 08, 2015 10:42

Moin

Danke für den Tip. Bin über jeden dankbar.

Ich glaub den Namen kenne ich noch.

Mein Vater hatte 2001 zwei LKT im Einsatz.
Da war der Betrieb aber noch größer.

Ich hoffe ja auch jemanden zu finden der anhand der Fotos den Rückewagen erkennt.
Ich versuche es bei MHD mal.

Gruß Mario
Benutzeravatar
MF76
 
Beiträge: 16
Registriert: So Mär 08, 2015 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon Jupiter6x6 » So Mär 08, 2015 11:08

Hi,
erste Frage: Wieviel Profil haben die Reifen der 2.Achse?
Ein 25km/h Schild und ein Folgkennzeichen sind auch notwendig.

Da der Anhänger ungebremst ist, ist sowieso nur ein Doppelachslast von 3t möglich (Achsabstand kleiner 1m) - zulässige Gesamtmasse also 3t Achslast plus Stützlast. (Also eigendlich nicht die WElt Zulasung)
Was hat der leere Anhänger für eine Stützlast?
Die FAhrgestellnummer sollte sich im vorderen Bereich rechts oder vorne befinden - mal grosszügig kratzen.
Ist auf den Achsen ggf. ein Typenschild?
Die Deichsel kann ggf. Berechnet werden bzw als überdimensioniert angesehen werden (für die 3-4t Zgm) - hier käme eine Begutachtung für eine Bauartgenehmigung im Einzelverfahren in Betracht.
Am besten mal im Winter (ich weiss der ist eigendlich vorbei) beim örtlichen TÜV nen Termin vereinbaren - da hat dann ggf. auch mal jemand etwas länger unverbindlich Zeit...
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon MF76 » So Mär 08, 2015 11:37

Moin

Der TÜV möchte so ohne Daten nichts angehen. :?
Ich hab da ja schon gesessen.

Die hinteren Räder werden noch getauscht , haben keine 1,6mm mehr.

Aber der Rest ist momentan das Problem.

Die vorderen Räder sind hydraulisch gebremst, ist aber eher als Parkbremse am Hang gedacht.

Im Norden haben die Tüver nicht viel Erfahrung mit Forstspezialgeräten, daher sind sie wohl auch eher reserviert und halten sich zurück.

Wo vermutest du die FIN? Am Rahmen eher hinter dem Kran rechts?

Also da wo es hell grün ist, das ist original Lack, der Rest hat schon mal Schutzanstrich bekommen.

Gruß Mario
Benutzeravatar
MF76
 
Beiträge: 16
Registriert: So Mär 08, 2015 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon Jupiter6x6 » So Mär 08, 2015 11:41

Nicht an der Deichsel. Vorderer Querträger oder Rahmen rechts vorderes Drittel (Wenn er überhaupt eine hat, hab auch schon Rückewagen ohne gesehen - nur aufgeklebtes Schild - hatten auch nie ne BE).
Hydraulikbremse direkt am Hydrauliksteuerblock vom Schlepper gesteckt zählt als keine Bremse - also mal Achsabstand messen (kleiner 1m) - hier gehen max. 3t Achslast zzgl 1(-2)t Stützlast.
Was wiegt der Rückewagen mit Kran?
Wie hoch ist die Stützlast?
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon hirschtreiber » So Mär 08, 2015 14:34

Nunja, der Wagen macht auch nicht gerade einen verkehrssicheren Gesamteindruck. Kein Wunder das da die Jungs vom Trachtenverein drauf anspringen.
Das größte Problem wird wohl der geschweißte Rahmen (vorne rechts zw. Runge und Prallgitter) sein. Wenn der TÜV dieses "fachmännische" Gebrutzel sieht sagt er gleich "Nein"!

Habt ihr eine Fahrzeugbaufirma in der Nähe? Diese könnte den Rahmen fachmännisch und TÜVbar schweißen und diese Firmen haben auch erfahrene TÜV-Ingenieure an der Hand die sich auch mal auf eine Berechnung ohne Datenblatt verlassen.
Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht.

Man könnte natürlich auch einen nackten Rückewagen kaufen und den Kran umbauen. Dann hätte man, wenn es gewünscht ist, auch eine straßentaugliche Bremsanlage.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon Heuer » So Mär 08, 2015 14:43

Es ist aber schon bekannt, das Anhänger erst ab 1.7.1961 Betriebserlaubnisspflichtig wurden? Wäre auch ne Möglichkeit, falls der Wagen wirklich "uralt" ist.
Müßt halt ein Typenschild drauf, mit Baujahr davor................
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon hirschtreiber » So Mär 08, 2015 14:50

@Heuer
Der Wagen ist keine 53 Jahre alt..... oder willst Du ein Typenschild erfinden?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon rima0900 » So Mär 08, 2015 17:22

Also so wie ich das verstehe gehts doch nur um das überführen in den Wald, oder?
Dazu gäbe es auch noch die Möglichkeit einen günstigen gebrauchten Tieflader o.ä. zu besorgen und damit das Problem zu umgehen :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon MF76 » So Mär 08, 2015 18:06

Moin

Danke für eure Hilfestellungen. :D

@Jupiter6x6: Stützlast hab ich noch nicht geprüft, war bisher nicht nötig das zu ermitteln.
Wenn die anderen Versuche im Nirvana enden, werde ich mir deine Vorgaben vornehmen und mal sehen ob ich da den TÜV noch ins Boot holen kann.

Das nicht ganz so gut aussehende Geflickte,
hält schon ewig und war beim TÜV aber auch nicht das Problem.

Das kann man auch schöner machen, wenn gewünscht, war halt nur noch nie nötig.

Und ich denke auch das wir keinem erzählen können das der Hänger uralt ist.

Und das mit dem Tieflader geht nicht so ganz, da mit dem Hänger das Holz für den Brennholzverkauf und die Woodmizer auf den Hof geholt wird.

Klar, wenn das mit der BE nichts wird, gibt es noch Zwischenlösungen ,
einiege wurden hier genannt, aber vielleicht gehts auch so.

Ich werd jetzt die Mail an Kronos.fin verfassen und mal weiter sehen.

Wie gesagt, bin über jeden weiteren Hinweis dankbar.

Gruß Mario
Benutzeravatar
MF76
 
Beiträge: 16
Registriert: So Mär 08, 2015 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon wiso » So Mär 08, 2015 18:21

@MF76

Wenn ihr mit dem Teil wirklich nennenswerte Mengen Holz über öffentliche Straßen transportieren wollt, hat der übereifrige Sheriff gleich die nächste Handhabe, da du ohne zugelassene Bremse (Auflauf- oder Druckluftbremse) selbst mit BE nur eine sehr übersichtliche Zuladung hast. Jede nur halbwegs sinnvolle Ladungsmenge würde eine Überladung bedeuten und empfindliche Strafen nach sich ziehen.

Ihr solltet das berücksichtigen, bevor ihr evtl. noch mehr Zeit und Geld in die Erlangung einer BE für den vorhandenen Wagen steckt.

Gruß
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon MF76 » So Mär 08, 2015 18:31

Moin

Guter Hinweis.

Sollte man echt bedenken.

Bisher wurde mein Vater die letzten 25 Jahre nicht mit einem Rückewagen am Haken angehalten.
Aber riskieren wollen wir auch nichts.

Die Frau Schütke ,von Schültke GmbH & Co. KG (Kronos Importeuer) ,mit der ich telefonierte sagte mir auch,
im Süden der Republik wäre es auch noch nicht auf dem Schirm der Ordnungshüter, aber sie verkaufen derzeit viele neue Rückewagen in den Norden.

Bei uns waren bisher nur die Bauern betroffen, wir sind ja auch die einzigen in der Gegend mit so einem Teil. :)

Ich forsche weiter und wäge dann ab.

Gruß Mario
Benutzeravatar
MF76
 
Beiträge: 16
Registriert: So Mär 08, 2015 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon fasti » So Mär 08, 2015 19:36

Würde einfach mal direkt Kronos per Mail mit den Bildern anschreiben...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon MF76 » So Mär 08, 2015 20:43

Moin

Hatte ich oben schon angesprochen.

Mail nach Finnland ist gerade raus.

Hatte aber schon vor Weihnachten 2014 eine geschickt, ohne Antwort zu erhalten.

Dann hab ich den Weg über die Vertretung in D gewählt, war auch nicht so erfolgreich.

Hoffe meine zweite Mail hat erfolg.

Gruß Mario
Benutzeravatar
MF76
 
Beiträge: 16
Registriert: So Mär 08, 2015 8:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki