Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon Chris353 » So Mär 08, 2015 21:16

Hallo,

also wenn du vor hast mit dem Wagen legal Holz über öffentliche Straßen zu transportieren, kannst du dir gleich einen anderen kaufen.
Wie schon angesprochen bekommst du mit der Bremse nur 3to Zzg. eingetragen, das bringt dir nichts.
Ich würde mich nach einem gebrauchten LKW Anhänger umsehen der mit dem Trac problemlos zu bewegen ist, euer Kran ist eventuell mit überschaubarem Aufwand auf den Trac oder in die Dreipunkt zu setzten.
Oder einen gebrauchten RW mit Druckluftbremse, dort könnt ihr euren Kran wieder drauf setzten.

Das vorhandene Häufchen Elend so hinzubekommen das man mit Ladung auf die Straße darf wird dich mit Sicherheit mehr kosten.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon Heuer » So Mär 08, 2015 21:19

Sorry, hatte nicht richtig gelesen. Wagen ca. 25-30 Jahre alt. Hatte die 25-30 Jahre und die 20 Jahre bei Euch zusammengezählt. Vor 50 Jahren gab es noch keine Rückewagen. Die hießen damals noch Schlagkarren. :D Bei dem Bedarf, >>beladen auf öffentlichen Straßen<< würde ich umhandeln. Ohne STVZO taugliche Bremse (Druckluft/Auflauf) wird das nix. Der Umbau und Vollabnahme wird zu teuer! Meine Meinung. Achse ohne Typenschild/ Zugöse ohne Prüfnummer, ist ein Asschlußkriterium bei der TÜV-ABnahme.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon hirschtreiber » So Mär 08, 2015 21:20

MF76 hat geschrieben:Und das mit dem Tieflader geht nicht so ganz, da mit dem Hänger das Holz für den Brennholzverkauf und die Woodmizer auf den Hof geholt wird.


Dann würd ich das mit der BE ganz schnell vergessen. Bringt doch nix wenn ihr jetzt Zeit und Geld investiert um dann wieder illegal auf der Straße zu fahren.
Ein passendes Fahrgestell mit ordentlichen Bremsen und BE kostet Euch keine 10000.-. OK es steht nicht Kronos drauf aber auch andere Hersteller bauen ordentliche Wägen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon MF76 » Mo Mär 09, 2015 6:47

Moin

Danke für die weiteren Einschätzungen.
Hier wird sachlich diskutiert, gibt es auch nicht in jedem Forum.

Mit der Umstrukturierung des Holztransports werde ich mich die Tage mal mit meinem Vater hinsetzen und das mal durchgehen.

Und ihr habt schon recht, bisher wurde der Rückewagen öfter mit mehr als 3t Zuladung bewegt.

Bis letztes Jahr hatte mein Vater auch noch einen Farmi zusätzlich.
Also die Marke ist kein Kriterium. :)

Es muß laufen mit überschaubaren Kosten.

Vor 15- 20 Jahren konnte mein Vater noch gutes Geld im Wald verdienen.
Das ist ja schon lange nicht mehr der Fall.

Daher macht er über's Jahr das Brennholzgeschäft.
Im Sommer eher GaLa-Bau im Winter Holzeinschlag und Knickpflege.

Aber davon wird man nicht reich. :?
Man nagt aber auch nicht am Hungertuch. :wink:

Ich werde jetzt diese Woche allen Hinweisen folgen
und hoffe in ein bis zwei Wochen eine gute Lösung zu finden.

Derweil wird ich mal nach alternativ Hängern stöbern.

Gruß Mario
Benutzeravatar
MF76
 
Beiträge: 16
Registriert: So Mär 08, 2015 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon topholzer » Do Mär 12, 2015 11:54

Hallo,

eventuell auch mal bei einer anderen TÜV Stelle nachfragen, hab schon mal die Erfahrung gemacht das was ein Stützpunkt abwimmelt ist für einen anderen kein großes Problem.

Wie schon geschrieben, ein guter Fahrzeugbauer könnte eine große Hilfe sein, der weiß auch was geht und was nicht.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon sek1986 » Do Mär 12, 2015 19:11

Ich habe für den Farma auch eine BE erstellen lassen. Der Tüv bei uns wusste nicht mal was ein Rückewagen ist, hab ihm dann alles vorgelegt was es gab. Bremsberechnung, Rahmenzeichnungen mit CE Abnahme hatte also alles. Der Tüv konnte damit nichts anfangen, hätte am Schluss laut ihm auch mehrere 1000 Euro gekostet. Wurde mir dann zu bunt und ich stieß bei Ebay glaub auf einen Ähnlichen Rückewagen, war jedoch kein 12 Tonner wie meiner. Habe dann anhand der Gutachtenskopie bei der Dekra angerufen. 14 Tage später stand ein Gutachter der Dekra bei mir. Er hat den Rückewagen vermessen und anhand eines Typschildes was nur Modell angab, das zGG auf 12000 kg genommen. Ein Paar Tage später lag dann das Gutachten im Briefkasten und hat keine 200 Euro gekostet. BE für 12 Tonnen bei 25 km/h mit Selbstnachgerüsteter Druckluft die die vorhandene Ölbremse betreibt.

Mein Tipp, schau mal im Internet da gibt es sicher einige dieser Rückewagen. Ein Bekannter von mir hat einen Ähnlichen jedoch ist dies glaub ein 12 oder 14 Tonner. Alter dürfte aber ca hin kommen. Du braucht im großen und ganzen nur ein Typschild das du weist welcher Typ es ist. Alles andere kann dir dann eine Kronos Vertretung zuschicken. Wenn er Ölbremse hat ist dies auch kein Thema. Bei Titjen gibt es ein Hydropneumatisches Kompaktbremsventil. Das Steuert deine Ölbremse des Rückewagens.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon Jupiter6x6 » Do Mär 12, 2015 19:50

sek1986 hat geschrieben:.... Habe dann anhand der Gutachtenskopie bei der Dekra angerufen. 14 Tage später stand ein Gutachter der Dekra bei mir. Er hat den Rückewagen vermessen und anhand eines Typschildes was nur Modell angab, das zGG auf 12000 kg genommen. Ein Paar Tage später lag dann das Gutachten im Briefkasten und hat keine 200 Euro gekostet. BE für 12 Tonnen bei 25 km/h mit Selbstnachgerüsteter Druckluft die die vorhandene Ölbremse betreibt. ...

Super Idee das im I-net breitzutreten - die DEKRA ist im Westen hierfür gar nicht befugt/zugelassen. (Darf sie nur im Osten und Berlin)
Und ein Sachverständiger darf nur in dem Bundesland tätig werden, in welchem er seine Anerkennung hat...
Die Zulassungsstelle hat ja nicht mitbekommen wo der Anhänger abgenommen wurde und deshalb auch brav ihren Stempel draufgehauen ;-) .
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon sek1986 » Fr Mär 13, 2015 10:09

Das stimmt nicht. Die Dekra darf sehr wohl hier abnehmen. Dachte auch immer es darf nur im Osten sein, aber der Prüfer hat mir erklärt das sie es auch im Westen dürfen. Das hat damit zu tun das er sich auf ein Gutachten bezogen hat das im Osten erstellt wurde. Jedenfalls steht auf dem Gutachten seine Station drauf die hier bei Mannheim ist, sowie der Abnahmeort bei mir auf dem Gelände.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon Jupiter6x6 » Fr Mär 13, 2015 16:48

(A)BE-Zweitschrift kann man nur erstellen wenn es für das Fahrzeug eine ABE gab, da das Fahrzeug jedoch bisher noch nie eine BE gab, ist hier eine Abnahme gemäss §21StVZO notwendig. Diese darf nur die im jeweiligen Bundesland Technischen Prüstelle durchführen (nur an der Prüstelle). Bei dir wäre es der TÜV Rheinland und sonst niemand (auch wenn er auch TÜV heisst).
Was streht als "Überschrift" über deiner "BE"? Gutachten gemäss §21StVZO,§13FZV...
Ich hoffe du hast dir deinen BE Vordruck bereits genehmigen (Betriebserlaubnis erteilt) lassen.
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon sek1986 » Fr Mär 13, 2015 23:08

Alles in trockenen Tüchern alles legal.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon MF76 » Sa Mär 14, 2015 12:15

Moin

Das mit , mal bei einem anderen TÜV fragen kenne ich auch, das hilft manchmal.

Wir liegen schon ländlich, da ist der TÜV eh schon gut auf Nutzfahrzeuge zu sprechen.

Ich wohne an der Grenze zu Nordwestmecklenburg, ab da ist dann die Dekra zuständig.

Da werde ich auch noch anfragen wenn der Rest keinen Erfolg bringt.

Ich hab nun ein Foto eines Kronos 100 Typenschilds.
Der Rückewagen kommt unserem schon recht nahe.
Auf dem Typenschild ist das Feld für die FIN leer.
Der Rest ist aber gut zu erkennen.

Damit versuche ich nochmal ein paar Anfragen.

An Kronos.fi hab ich in zwei Sprachen und an verschiedene Email-Adressen eine Mail geschickt.
Ebenso an andere Kontakte die mir geraten wurden.

Noch hab ich keine Antworten bekommen.
Ich warte noch die nächste Woche ab und sehe dann weiter.

Gruß Mario
Benutzeravatar
MF76
 
Beiträge: 16
Registriert: So Mär 08, 2015 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon sek1986 » Sa Mär 14, 2015 14:16

@ Jupiter

Bei mir wäre zwar der tüv Rheinland zuständig, aber hier bei uns gibt es keinen Prüfer der solch ein Fahrzeug abnehmen könnte, sodass ich vom TÜV selbst schon Quer durch halb Deutschland geschickt wurde. Ein Prüfer wäre sogar extra aus dem Münchner Raum kommen müssen.

Das Gutachten muss nicht in dem Bundesland gemacht werden wo ich den Rückewagen dann " zulasse " also eine BE beantrage. Man kann auch ein Fahrzeug von Händlern mit diesem Gutachten kaufe und dann selbst die BE daheim beantragen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon Jupiter6x6 » Sa Mär 14, 2015 15:06

sek1986 hat geschrieben:...
Das Gutachten muss nicht in dem Bundesland gemacht werden wo ich den Rückewagen dann " zulasse " also eine BE beantrage. Man kann auch ein Fahrzeug von Händlern mit diesem Gutachten kaufe und dann selbst die BE daheim beantragen.

Schon klar - aber das Gutachten und die Begutachtung darf nur in dem Bundesland gemacht werden, wo der Prüfende Mitglied der Technischen Prüfstelle ist.
Wenn du nach Süddeutschland fährst um deinen Rückewagen abzunehmen dann wäre der TÜV Süd zuständig...
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon MF76 » Fr Jun 05, 2015 20:17

Moin

Jetzt haben wir noch mal bei der DEKRA gefragt.

Auch ohne Erfolg.

Laut Firma Schültke ist der Bremsenhersteller seit Jahren schon nicht mehr am Markt,
also selbst wenn man Wege findet, da kommt man nicht mehr ran.

TÜV (in SH) und DEKRA (in NWM) sagen beide nein.
Nirgens ist ein Hinweis zu finden woher die Teile kommen und was sie tragen dürfen.

Nun gehts die Überlegungen weiter,
das ist dann aber nichts für die Öffentlichkeit.

Gruß Mario
Benutzeravatar
MF76
 
Beiträge: 16
Registriert: So Mär 08, 2015 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kronos Rückewagen. Kennt den jemand?

Beitragvon MF76 » Mo Jun 08, 2015 13:39

Moin

Ich hab am Wochenende nochmlas zu Kronos gemailt.

Und heute kam eine Antwort.

Eine Betriebserlaubnis gibt es nicht für den Rückewagen,
jedoch kann man mir eine EG-Konformitätserklärung schicken.

Bei Kronos benötigt man aber auch dafür eine Nummer.

Mir wurde aber geschrieben das die Krannummer evntl. auch reicht.
Da hab ich vielleicht noch was, was ich erkennen kann.

Ich hab auch noch von einem Forenuser die Bilder von seinem Kronos,
für den werde ich auch gleich mal nachfragen.

Gruß Mario
Benutzeravatar
MF76
 
Beiträge: 16
Registriert: So Mär 08, 2015 8:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki