Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Kubota B 7001 mit Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon Zwackmix » Di Jan 09, 2018 16:22

Servus, ich habe vor einen Kubota B 7001 als Kleintraktor zu kaufen, da ich da auch ein Schneeschild problemlos anbringen kann.

Technische Daten des Kubotas:

• Dieselmotor: Kubota D750 L - 3 Zylinder mit 762 ccm
• Leistung: 18 PS an 2600 U/min.
• Spurweite vorn: 93 cm
• Spurweite hinten: 107 cm
• Radstand: 121 cm
• Bodenfreiheit: 24 cm
• Getriebe: mechanische Gruppenschaltung
• Zahl der Gänge: 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge
• max. Geschwindigkeit: 13 km/h
• Drehrichtung der Zapfwelle: rechtsdrehend
• Geschwindigkeit der Zapfwelle: 540 - 860 - 1000 U/min.
• Durchmesser der Zapfwelle: 1" 3/8 - 6 G-Teilig
• Ackerreifen vorn: 5.00-12
• Ackerreifen hinten: 8 - 16
• Abmessungen (L x B x H): 270 x110 x 116 cm
• Eigengewicht: 470 kg

Ich spiele mit dem Gedanken eines Thor Holzspalter Super Magik 18 Ton V.PF 36.V.PF

https://www.boerger-forsttechnik.de/Hol ... -V-PF.html

Funktioniert diese Kombination oder würdet ihr eine Alternative vorschlagen?
Benutzeravatar
Zwackmix
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Mär 19, 2012 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon Waeller » Di Jan 09, 2018 17:24

Ich habe Bedenken, wegen dem Leistungsbedarf des Spalters.
Da würde ich unbedingt beim Händler nachfragen. 18 PS hört sich viel an, jedoch wird man den Spalter kaum mit Nenndrehzahl des Treckerchens nutzen wollen. Dann kann es halt eng werden.

Dann wiegt der Spalter auch 350 kg, da kann es ebenfalls eng werden für das Ausheben mit der Hydraulik. Wenn ich mich recht entsinne, werden von der StVZO 20 % des zul. Gesamtgewicht an der Vorderachse zur sicheren Lenkbarkeit gefordert.

Ansonsten ist der Tor eine gute Alternative.


Gruß
Zuletzt geändert von Waeller am Di Jan 09, 2018 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon 038Magnum » Di Jan 09, 2018 17:34

Servus,

bei dem Gewichtsverhältnis von 470kg (Kubota) zu 353Kg (Thor) hätte ich Bedenken.
Die kleinen Motoren stehen zwar eigentlich recht gut im Futter, dennoch müsste der permanent an der Grenze zur Nenndrehzahl arbeiten. Das wäre für mich persönlich ein K.O.-Kriterium.
Bei den Preisen für die (Kleinst-)Schlepper würde ich auch eher nach einem etwas älteren Standard-Schlepper schauen.
Bei den kleinen Importschleppern kommt noch das Problem mit der Zulassung hinzu. Das ist nicht immer ganz so leicht zu realisieren.


Alles in Allem stünde ich so einem Vorhaben äußerst skeptisch gegenüber.

Edit: waeller war schneller ;-)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon Schuttler3005 » Di Jan 09, 2018 17:43

Ich denke die Gewichtsverteilung ist ziemlich ungünstig, fraglich ob das fahrbar ist
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon Zwackmix » Di Jan 09, 2018 18:01

Ok an was denkt ihr da. Holder AG 3?
Benutzeravatar
Zwackmix
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Mär 19, 2012 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon 777 » Di Jan 09, 2018 18:07

Fahrwerkspalter ?
Kleintraktor mit 1,5-2to LG
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon Westi » Di Jan 09, 2018 18:08

Was wird denn für den kubota aufgerufen?
Wenn Du was anderes nimmst, hätte ich Interesse.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon Schuttler3005 » Di Jan 09, 2018 18:09

Wieviel willste denn für einen Traktor mit Spalter ausgeben ?
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon Forestjoe » Di Jan 09, 2018 18:37

Zwackmix hat geschrieben:Ok an was denkt ihr da. Holder AG 3?



...oder eine Achse drunter, unter den Spalter.
von der Motorenleistung und - Grösse her wäre dass doch doch der ideale Spalterantrieb.
Wenigstens hätte er gut zu tun und der Motor kriegt warm genug.
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Jan 09, 2018 19:28

Wichtigste Frage: läuft bei dem Kubota die (540er?) Zapfwelle überhaupt 'richtigrum? Bei Japanesen ist die ZW hinten gerne linksdrehend ... :?

Spalter von Thor ist schon gut! 8)
Aber für das Traktörchen muss es nicht der Thor Holzspalter Super Magik 18 Ton V.PF 36.V.PF sein.
Der Thor Holzspalter Farmer V 13 Ton HVP mit Aufsteck-Pumpe 37.L.HV kostet nur 2/3 und wiegt nur 2/3 und baut wesentlich näher am Traktor (Hebelgesetze ...).
Einzig der vorhandene Platz für die Aufsteckpumpe sollte vorher überprüft werden ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon berlin3321 » Di Jan 09, 2018 19:33

Zwackmix hat geschrieben:• Drehrichtung der Zapfwelle: rechtsdrehend
• Geschwindigkeit der Zapfwelle: 540 - 860 - 1000 U/min.


MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Jan 09, 2018 19:41

Uuuups! :oops:

don't drink and write in the landtreff!
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon Holzspaß » Di Jan 09, 2018 19:49

Servus zusammen,
Oh beim Falken werden die Augen schwach :D

Duck und weg!
Nix für ungut!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon 038Magnum » Di Jan 09, 2018 20:23

Servus,

Muss es denn unbedingt so ein kleiner Schlepper sein?


@Falke:
Mach dir nichts draus, ich musste auch zwei Mal drüber lesen. Mir kam das mit der "falschen" Drehrichtung auch als erstes in den Sinn.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kubota B 7001 mit Holzspalter

Beitragvon Marco + Janine » Di Jan 09, 2018 20:27

Das geht....

Bei mir läuft einen B1600 mit 10 to Spalter hinten dran.

Wegen der Hubkraft.... der hat auch schon eine Ladung Landtreffler mit ihren Bierkästen geschaft :lol: :oops: :lol: :oops: :lol:
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki