Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:42

Kuh durchmelken?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kuh durchmelken?

Beitragvon herdsman » Di Jun 24, 2008 21:37

Moin, Moin,

Ich habe eine Kuh, die müsste ich eigentlich trocken stellen, gibt aber noch knapp 30kg Milch am Tag, jetzt melk ich die Kuh schon seit ein paar Tagen nur noch einmal am Tag, aber sie lässt die Milch immer so laufen, jetzt hab ich von einem Kollegen gehört, dass er die Kühe mit solchen Leistungen einfach durch melkt und nicht trocken stellt, was haltet ihr davon und wer hat das schon mal gemacht? Was muss ich beachten?

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Jun 24, 2008 22:28

ich hab das nur mal in einem Stall gesehen, in dem ich gemolken habe - da ging das durchmelken sehr gut. Es wurde aber nicht jede durchgemolken nur Tiere mit sehr hoher Leistung.
Für die Kälber gabs dann eingefrohrene Biestmilch.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » Di Jun 24, 2008 22:43

Hi
Ist die Kuh wirklich (noch) tragend? :roll:

Ich hatte auch mal so'ne, die war tragend-untersucht im 3.oder4ten Monat- und musste mit 25ltr Trocken.

Als dann der Geburtstermin da war, war nix mit kalben, :arrow: die hatte unbemerkt irgendwann das Kalb Verschmissen :mrgreen:
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jun 25, 2008 8:57

Ich kann mir das eher nicht vorstellen - der gesamte Hormonhaushalt soll sich ja umstellen beim Trockenstellen, und solange jeden Tag beim Melken zwei mal volles Programm Oxitocin ausgeschüttet wird, kann ich mir nicht vorstellen, daß dann die Wehen korrekt eingeleitet werden (auch Oxitocin!)

Auch für das Euter sind 2 Laktationen hintereinander ohne Regenerationsphase eine enorme Belastung - das kostet Dich unter Umständen nur mehr Zellen, oder die ein oder andere Mastitis.

Bei solchen Tieren kann man aber gut die Zwischenkalbezeit verlängern.

Estrell: und die Biestmich der Kuh habt ihr abgeliefert ??
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Jun 25, 2008 9:31

Also mir ist das zu riskant!
Also wenn sie mal nur nen Monat trocken steht, schön und gut, aber weniger kostet glaube ich Leistung in der darauffolgenden Laktation!

Als erstes würde ich ich mal reinpacken und schauen ob noch was drin ist, habe vor 6 Wochen auch ne Färse mit 27 Litern trocken gestellt, Trockensteller und Orbeseal, was soll passieren?
Ist das Euter die ersten Tage nen wenig geschwollen, aber das geht schnell zurück!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Mi Jun 25, 2008 13:26

Moin,
also hab mal reingebackt, Kalb ist drin und von der größe her würde ich sagen, dass mit dem Kalbedatum am 1.8. auch hin Kommt. Werde sie jetzt in den nächsten Tagen nur noch jede 3. Melkzeit melken und bei die Rinder tun, dort bekommt sie dann nur ne mittlere Grassilage. Und dann Trocken stellen. Das Problem ist halt, dass sie die Milch so Laufen lässt.
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Jun 25, 2008 14:08

herdsmen hat geschrieben:Moin,
also hab mal reingebackt, Kalb ist drin und von der größe her würde ich sagen, dass mit dem Kalbedatum am 1.8. auch hin Kommt. Werde sie jetzt in den nächsten Tagen nur noch jede 3. Melkzeit melken und bei die Rinder tun, dort bekommt sie dann nur ne mittlere Grassilage. Und dann Trocken stellen. Das Problem ist halt, dass sie die Milch so Laufen lässt.
Gruß Hans


Du das wird aber eng.
Sind ja grade noch 4 Wochen.
Schallmtest machen.
Wenn ok
Kraftfutter weg
Trockensteller mit Versiegler
Bei den Kühen weg und ausreichend mit viel Stroh füttern
Euter beobachten
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mi Jun 25, 2008 14:59

Machen auch so wie Heinrich

Kuh extra stellen, viel Stroh geben dann geht die Milch schnell runter
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Jun 25, 2008 17:44

Shierling - nicht trockengestellt ist da bei den Rindern keine richtige Biestmilch - die Milchproben gleich nach der Geburt gehen mit dem Melkwagen zur Molkerei, nach 4 Stunden kann man anrufen und sich die Ergebnisse geben lassen. Danach wird dann entschieden, wohin die Milch beim nächsten Melken geht.

Es gab keine Probleme beim Wehengeschehen und auch nicht beim Geburtsbeginn, die, die durchgemolken wurden hatten nicht häufiger Milchfieber als die nicht durchgemolkenen....

In dem Stall werden von den Trockensteherinnen solche, die vor der Geburt schon Mengen an Milch haben, auch (in die Kanne) gemolken - das gab in den Monaten, die ich da war, auch keine Probleme - ist ein größerer Stall mit ca 100 melkenden Kühen mit sehr hoher Leistung.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » Mi Jun 25, 2008 20:00

Hier wird ab und an mal durchgemolken, aber eher deswegen, weil die Bauern oft keinen Plan haben, wie die tragen (der Bulle hinterlaesst selten eine Karte ;) )... Die Kuh gibt weniger Milch und die Milchleistung faellt schneller ab. Durch das durchmelken gibts keine Biestmilch und wuerde das Oxytocin so wichtig sein, haette man pausenlos aborte ;)

Alles unter 60 Tage trockenstehen kostet euch Milch... ich wuerde da nicht durchmelken


UND AUF KEINEN FALL NUR AB UND AN MELKEN: ENTWEDER ES WIRD GEMOLKEN ODER EBEN NICHT! (Zellzahlen!!)

Ich wuerde die Kuh schnellstmoeglich mit Orbeseal und Trockensteh AB trockenstellen


http://www.ruralni.gov.uk/index/livesto ... gement.htm
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jun 25, 2008 20:55

Durch das durchmelken gibts keine Biestmilch und wuerde das Oxytocin so wichtig sein, haette man pausenlos aborte Wink

Sorry, aber das ist so nicht richtig. Hormone arbeiten ja in Regelkreisen, und der beim Melken unterscheidet sich von dem bei der Geburtseinleitung - eben DRUM besteht ja bei Durchgemolkenen die Gefahr von Wehenschwäche bzw. Störungen im Geburtsablauf, weil die entsprechenden Reaktionspartner nicht angeregt werden.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » Do Jun 26, 2008 0:53

ok, das lese ich morgen nach,


Spontan kann ich nur sagen, dass es hier nicht haeufiger vorkommt, das Wehenschwaeche ein Problem beim durchmelken ist. Dann muessten die ganzen Ammenkuehe, die das kalb bis zur naechsten geburt behalten, ein Problem haben.... haben sie aber nicht (ok, wenigstens nicht wegen mangelhafter Wehentaetigkeit)
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Llanes:: » Do Jun 26, 2008 9:57

DeadlyNightshade hat geschrieben:ok, das lese ich morgen nach,


)


Brauchst dir eigentlich gar keine Mühe machen, wenn was von Shierling kommt, ist es im Regelfall richtig :wink:
Benutzeravatar
Llanes::
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Apr 04, 2007 9:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » Fr Jun 27, 2008 18:18

*grinst* wuerde ich mal einfach so sehen: ich glaube nur, was ich selber nachgeguckt habe, auch wenn es moeglicherweise von Kollegen kommt ;)
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timpetu » Fr Jun 27, 2008 19:36

Von Durchmelken halte ich gar nichts. Die Zeche zahlt man dann später. Nur weiss man es vielleicht nicht, weil man ja keinen direkten Vergleich hat.

Dass man mindestens 8 Wochen trockenstellen soll, ist bei Färsen auf jeden Fall so, bei Kühen kann man auch ruhig auf bis zu 6 Wochen runtergehen.

Trockenstellen bei 30 Litern halte ich für wenig problematisch und ist auf vielen Betrieben fast Standard. Die Tiere seltener zu melken, um die Leistung runterzufahren ist das Schlimmste, was man machen kann, da tut man nun wirklich niemandem was Gutes mit.
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki