Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:02

KuhNamen-wann-wer wählt sie aus??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jan 21, 2008 16:00

Ich möchte mich dazu nicht äußern..... :lol: 8)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zara » Mo Jan 21, 2008 23:35

Also Kuh ohne Namen geht ja schon mal gar nicht, niemals!

Nachdem mir heute noch gesagt wird, dass meine ersten Worte, die ich sprechen konnte, nicht das übliche "Papa, Mama, usw." war, sondern ich anscheinend fast sämtliche Kuhnamen aufsagen konnte :lol: , werden bei mir die Kühe immer einen Namen bekommen.

Die weiblichen Nachkommen einer Kuh bekommen IMMER einen Namen, der mit dem gleichen Anfangsbuchstaben wie der der Mutter beginnen muss. Und wenn es irgendwie geht, schau ich, dass der Name dann 'ne gewisse Ähnlichkeit mit dem der Mutter hat, z. B.

Renate --> Reni + Renette
Rita --> Ria
Rosi --> Romy
Evi --> Elvira
Ella --> Elsa, Elli
Ester --> Elster

Was auch wichtig ist, der Name muss möglichst kurz sein, ich kann ja nicht jedesmal, wenn ich denen ruf, ellenlange Namen aufsagen
(deshalb, und nur deshalb werd ich sicher KEINE Kuh "Reinholdine" nennen!)
:lol:
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Jan 22, 2008 0:04

Schafft Euch Kinder an und sagt nur einmal, der Name muss mit z.B. L beginnen, dann könnt ihr in zwei Jahren auch "Prinzessin Lillifee" melken, bzw. der ganze Märchenwald kommt in den Stall.
Nachdem ich ja erst seit 2004 wieder Namen brauche, Mastfärsen gingen klasse mit H.B.s System, sind im Moment noch die "Weißt Du noch?" Kühe an der Reihe, die "Neuen" erhalten die Namen der 1987 krankheitsbedingt abgeschafften Milchkühe und eigenartigerweise passen auch die Charaktere und Eigenheiten wieder (obs Einbildung ist?)

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Di Jan 22, 2008 0:13

H.B. hat geschrieben:Ina, was glaubst du, wie wurscht es der Kuh ist, ob sie einen Namen hat, oder nicht? Dafür haben sie einen Stier....

Die eingesparte Zeit pro Kuh wird zusätzlich in Klauenpflege und Rationsgestaltung investiert. Bei mir habens die Kühe richtig gut...

:wink:


Also ich finde nicht das es der Kuh wurst ist, meine Kühe hatten auch immer Namen (auch aus dem Märchenwald, grins), es sind doch auch Lebewesen, oder wolltest Du nur eine Nummer haben :?

Wir haben das gemacht wie zara. Auch bei den Bullenkälbern :)
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jan 22, 2008 9:02

zara hat geschrieben:(deshalb, und nur deshalb werd ich sicher KEINE Kuh "Reinholdine" nennen!) :lol:



Reina? Nur für die tägliche Erinnerung
:wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Jan 22, 2008 12:01

Die weibliche Ableitung von Reinhold ist Regina.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jan 22, 2008 14:11

Reginhold, das wär doch was, du und die Zara... :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Jan 22, 2008 22:44

Kuhnamen Top Ten
Hab was Interessantes bei agrarheute.com (http://www.agrarheute.com/index.php?redid=171299http://www.agrarheute.com/index.php?redid=171299) gefunden: die beliebtesten Kuhnamen. Danach führt der Name „Susi“ die „Kuhnamen-Top Ten“ an, gleich danach kommen „Alma“ und „Berta“. Es gibt jedoch regionale Unterschiede. In Franken findet man mehr „Resis“, in Südbayern mehr „Bellas“. Und außerhalb Bayerns hauptsächlich Nummern.
Kurz zu den Regeln der Namensvergabe bei Kühen (für diejenigen die nicht aus Bayern kommen und deshalb auf diesem Gebiet nicht so bewandert sind): Meist bekommen Mutter und Tochter die gleichen Anfangsbuchstaben, um die Abstammungslinie nachvollziehen zu können. Im Nomalfall handelt es sich dabei um Vornamen, was sich aber erst im 19. Jahrhundert entwickelte. Vorher wurden Kühe nach ihren Eigenschaften („Flinke“, „Stolze“), nach dem Äußeren („Weiße“, „Rote“) oder nach ihren Herkunft („Altenburger“) getauft. Auch Berufsbezeichnung wie „Schneider“ waren nicht unüblich.
[url][/url]
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki