Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:21

Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Jan 20, 2009 22:03

Paule, Du musst Dir überlegen, was Du in Zukunft anstellen willst. Du hast mal geschrieben das Du evtl. ne Biogasanl. bauen willst, dann geht mit Bio eh nichts.
Wenn Du in einen neuen Milchviehlaufstall baust mit Schwarzbunten, und auf eine hohe Herdenleistung hinauswillst, würd ich auch nicht auf Bio umstellen weil da wirds mit der Versorgung ( Fütterung, Medikamente ) der Tiere schwierig oder teuer, da auch noch extrem viel Kraftfutter und Zusatzfuttermittel nötig werden und das funktioniert imho bei Bio nicht so einfach. Machen auch welche, aber wenige mit großem Erfolg. Bei Fv, Gv funktioniert es besser, da die Leistung nicht so extrem hoch ist.
In deinem jetzigen Anbindestall funktioniert aber Bio sowieso nicht.

Solltes Du vorhaben ganz auf Ackerbau umzustellen, würde es am wenigsten Probleme geben.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bison » Mi Jan 21, 2009 22:36

Nabend zusammen,
bin auch sehr an der Bio-Viehlos-Variante interessiert.
Hab dazu auch schon im Ackerbauforum geschrieben, gab aber noch nicht viele Komentare, also Leute schreibt mal was von euren Öko-Viehlos Erfahrungen.
Is meiner Meinung echt eine Überlegung wert.....

...oder?! :roll:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südtiroler » Mi Jan 21, 2009 23:19

Hallo bison :lol:
Bio und Vielos geht natürlich schon aber nur ohne Verband bio nach EU Richtlinien ist kein Problem.Aber wie bei allem gibt es ein Problem: du brauchst als bio natürliche Bodenfruchtbarkeit und die ist ohne Tiere halt viel schwerer zu halten . ich empfele dir überleg es dir gut und lass dich auch vor ort beraten und sondiere die Absatzmöglichkeiten vür die Produkte die du machen möchtest. :roll:
Suche Güldner
Güldner gefunden G50 A
südtiroler
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Dez 22, 2008 20:58
Wohnort: I-39010 Tisens Grissian Nr8
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Jan 22, 2009 16:32

südtiroler hat geschrieben:: du brauchst als bio natürliche Bodenfruchtbarkeit und die ist ohne Tiere halt viel schwerer zu halten . ich empfele dir überleg es dir gut und lass dich auch vor ort beraten und sondiere die Absatzmöglichkeiten vür die Produkte die du machen möchtest. :roll:


Das wichtigste sind Leguminosen als Stickstoffbinder und immer Zwischenfrucht anzubauen. Dann bringst du mehr organische Substanz rein, wie ein Viehhaltender ohne Zwischenfruchtanbau, denn Festmist haben die auch fast keinen mehr.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 02, 2009 23:19

War heut mal kurz im Amt zur Beratung, es kommen für mich folgende Kulap-Programme in Betracht:

1. Vielfältige Fruchfolge -A 31 100Euro /ha
d.h. Anbau von mindestens fünf vers. Früchten, davon min. 10% je Einzelfrucht, davon min. 5% Leguminosen

2. Umweltorientierte Grünlandnutzung, A 21- 50 euro/ha,
d.h. das gesamte Grünland muß hier rein
-Nutzung von min. 5% erst ab 15. Juni
- generelles umbruchverbot
-Verzicht auf Flächendeckend Pflanzenschutz
-Aufzeichnungpflicht Gülle(Zeitpunk-Menge-Fläche)

3. Mulchsaatverfahren A33 100Euro/ha
kann nur Ackerschlagbezogen durchgeführt werden.

4. Streuobstbau A45 --5Euro/je Baum
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mo Feb 02, 2009 23:34

Paule, Kulap hat fast keiner mehr beantragt. Zuviele Auflagen, Einschränkungen für zuwenig Geld. :wink:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 02, 2009 23:53

Bei uns beantragen wieder mehr Betrieb das Kulap--selber war ich jetzt auch 2 Jahre komplett draußen

Auch das Kommt bei mir in Frage

Extensive Grünlandnutzen entlang von Gewässern
A 24 --350 euro/ha
- verzicht auf jegliche Düngung und Pflanzenschutz

Ist natürlich Einzelflächen bezogen möglich
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Feb 03, 2009 0:02

Du hast beim A 21 den Mineraldüngerverzicht vergessen, wenn Du den berücksichtigst, kannst Du gleich A 23 beantragen.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Feb 03, 2009 10:06

A 2.1 = ohne Mineraldüngerverzicht

A 2.2. ist mit Mineraldüngerverzicht und GV/ha Auflage 1,4 oder 1,76GV HFF
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Paule1 » Mi Okt 26, 2016 21:27

Kulap läuft nun seit 2 Jahren mit

B 30
B 37
B 44
B 57

Nun gibt es nur noch eine Steigerung durch BIO

Schau mer mal ob schon in 2017 möglich, oder Sinnvoll :roll:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Tinyburli » Do Okt 27, 2016 5:39

Bei mir läuft das KULAP jetzt im dritten Jahr.
Der Ertrag geht schon stark zurück bei Düngeverzicht.

Was sind denn die Programmnummern in Klartext?

Das neue PDF ist ja noch nicht raus. Vertragsnaturschutz mit Schnittzeitpunkt geht ja auch noch.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Paule1 » Do Okt 27, 2016 6:27

Bei Bio und Kulap ist der Ertrag doch zweitranig, wer Ertrag und Qualität will muß auf beides verzichten :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Paule1 » Do Dez 21, 2017 12:15

Ein Sauenbetrieb in meiner Nähe will diese alle verkaufen und auf Bio gehen bis er die Rente bekommt ein Super Geschäft sagt er.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Paule1 » Sa Feb 24, 2018 22:45

Es sollen ja sehr viele Betrieb jetzt auf BIO um gestellt haben, wer kann das bestätigen?

In Bundestag ging es ja in der Bundestagsdebatte zur Reduzierung von Pestiziden am 22.02.18 da haben die Grünen ja mal wieder der Landwirtschaft gesagt was Sache ist. :klug:


https://www.google.de/search?q=Reduzierung+von+Pesdiziten+Bundestag+You+Tube&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=ituRWoWXFMj68AfjraigDA

Da muß ich die AfD Loben mit ihren Leuten, selbst

Stephan Protschka
https://www.youtube.com/watch?v=GMGI0U4BqP4

Sogar die Frauke Petry, steht das auf Seite der Landwirte
https://www.youtube.com/watch?v=7TYe7SYp7cs
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Unkonventionell » Sa Mär 03, 2018 0:00

Hahaha Kulap ist ja das Bescheuerste, was ich in den letzten Jahren gesehn hab, wie solln das laufen ohne Düngen??? Fördern, aber nich düngen :D Geldverbrennungsanlage? Wasn der Heizwert von Banknoten? Najut ohne Fördermittel würd aufm Konvi/Pseudobioacker ja eh nix mehr laufen :roll:
Unkonventionell
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki