Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Fleischverkäufer » Mo Feb 22, 2021 12:14

Bio hin und Bio her, EU Bio, Nicht EU Bio, Super Bio, Nicht Super Bio, etwas Bio, etwas mehr Bio, alles Bio oder was ?
Er hat jedenfalls 5 Jahre betrogen, und keiner hat es gemerkt. Und es ist für mich einfach wieder ein Beispiel, das zwischen Bio und Nicht Bio in der Ware faktisch kein Unterschied besteht. Man kann sie aus Überzeugung kaufen, oder um sich ein gutes Gewissen zu machen, alles ok. Aber mehr auch nicht....
Fleischverkäufer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon DWEWT » Mo Feb 22, 2021 12:52

Fleischverkäufer hat geschrieben:Bio hin und Bio her, EU Bio, Nicht EU Bio, Super Bio, Nicht Super Bio, etwas Bio, etwas mehr Bio, alles Bio oder was ?
Er hat jedenfalls 5 Jahre betrogen, und keiner hat es gemerkt. Und es ist für mich einfach wieder ein Beispiel, das zwischen Bio und Nicht Bio in der Ware faktisch kein Unterschied besteht. Man kann sie aus Überzeugung kaufen, oder um sich ein gutes Gewissen zu machen, alles ok. Aber mehr auch nicht....


So sieht das wohl jemand, der sich mit der Materie nicht nicht wirklich auskennt. Ich bin garantiert kein Freund der Bio-Verbände, halte aber eine ganz klare Trennung von Bio und Konv. für unbedingt notwendig! Welcher Verbraucher soll es akzeptieren, wenn auf einem Betrieb Bio und Konv. nebeneinander praktiziert werden? Diese Verwässerung gibt es nur bei EU-Bio! Genau aus dieser z.T. sehr fragwürdigen Erzeugung bezieht ihr euren Bio-Rohstoff! Als 2015 die Preise für Bio-Schweinefleisch durch die Decke gingen, wollten alle Bio-Schweine zur Verarbeitung haben. Auch C.T. lechzte nach Bio-Ware. Allerdings wollten die Verbands-Betriebe längerfristige Sicherheiten, die C.T. naütrlich nicht geben wollte. Also wurden 3-Jahresverträge geschlossen, die, weil in 2018 der Bio-Hype bei den Schweinen verflacht war, auch nicht verlängert wurden. Wer auf eine Verlängerung gesetzt und investiert hatte, der hatte nun das Nachsehen. Die EU-Bio-Betriebe sind da eher flexibel. Ein- und Aussteigen fällt denen leichter. Dass es selbst in der Produktion dann leichter ist, unerlaubt konv. Betriebsmittel einzusetzen, sieht man an dem Fall von 2017. Wenn konv. und ökolog. Betriebsmittel fast direkt nebeneinander stehen, ist die Versuchung etwas Unerlaubtes zu tun, natürlich größer. Um diesen Missbrauch von vornherein auszuschalten, gibt es bei den Verbänden nur reine Bio-Betriebe.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Fleischverkäufer » Mo Feb 22, 2021 13:43

C.T. lechst ( was ein blöder Wort ) bestimmt nicht nach Bio Ware, sondern letztendlich hat er das zu liefern was der Abnehmer haben will, und nicht was er gerne verkaufen will. Und wenn der Abnehmer EU Bio, Sonder Bio ... usw. haben will, dann bekommt er das. Das schon mal das erste. Das zweite ist, die Abnehmer legen hohen Wert auf Produktionssicherheit , und die können nur wenige bieten. Aldi, Lidl und Co. würden nicht aus irgendeiner Garagenschlachtung ihre Ware beziehen. Und das ganze andere was sie da schreiben, das bedeutet ja anscheinend das der Verbraucher einen mehrwöchigen Lehrgang buchen müsste, um diese ganze " Biorrei " noch zu verstehen. Und zu guter letzt, kann ich jetzt auch nicht wirklich in ihrem Kommentar einen Unterschied in der Produktqualität erkennen, außer das es eben entscheidend ist, WAS auf der Packung steht. Das hat mich jetzt nicht wirklich überzeugt, was sie da schreiben....
Fleischverkäufer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon DWEWT » Mo Feb 22, 2021 14:08

Fleischverkäufer hat geschrieben: Das zweite ist, die Abnehmer legen hohen Wert auf Produktionssicherheit , und die können nur wenige bieten. Aldi, Lidl und Co. würden nicht aus irgendeiner Garagenschlachtung ihre Ware beziehen.


Genau das ist das Dilemma in der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Es wird augenscheinlich viel Wert auf die Verarbeitung des Rohstoffs gelegt aber wenig Wert auf die Erzeugung des Rohstoffs! Aus billigen Rohstoffen werden auch durch eine "hochwertige" Verarbeitung keine hochwertigen Lebensmittel! Auch nicht, wenn sie mit hochtrabenden Bezeichnungen in den Handel gebracht werden! Für den Verbraucher bleiben sowohl Rohstofferzeuger als auch Verarbeiter anonym. Was ja auch gewollt ist!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Fleischverkäufer » Mo Feb 22, 2021 14:58

Irgendwie kann ich ihrer Logik da nicht folgen. Das wäre mir als Kunde doch schei.. Egal was auf der Packung steht. Für mich wäre entscheidend was IN der Packung ist. Und natürlich auch der Preis. Verkaufen sie bei Bio nur die Verpackungen ? Ist das also das Unterschied Kriterium ? Da steht Dementer drauf, dann kaufe ich das, steht da nicht Dementer drauf, kaufe ich das nicht ? Hat es jemals einen Unterschied zwischen Käfigeier und Freilaufeier gegeben ? Wenn ja, dann höchstens das die Käfigeier sicherer waren , mehr auch nicht. Das Argument Tierwohl lasse ich ja noch gelten, " ich möchte das es den Tieren besser geht " . Aber Qualitätsunterschiede ? Wo denn ?
Fleischverkäufer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon 240236 » Mo Feb 22, 2021 16:25

Zu mir kommen alle Jahre 2 Familien im September und di möchten, daß ich ihnen ein Schwein füttere, das vor Weihnachten schlachtreif ist. Es soll aber kein solches "Industrieschwein" (so sagen sie es zumindest) ich verspreche ihnen dann, daß ich ihnen jeweils eine reserviere. Diese Schweine laufen ganz normal mit der Herde und ich weiss im Sep. noch nicht, welche es wird. Fahre dann Anfang Dez. diese beiden Schweine in eine Lohnmetzgerei und lasse sie schlachten. Das mache ich schon ca. 10 Jahre für diese Leute.
Jedes mal wenn sie zum Abrechnen kommen, sind sie von dem Fleisch so begeistert, daß sie es für das nächste Jahr wieder in Auftrag geben. Bei mir sind das ganz normal gefütterte Schweine, wie bei Huber, Mayer oder was weiss ich was. Den guten Geschmack gibt also nicht das Fleisch, sondern die Herkunft (weil sie wissen, wo sie herkommen) aber mehr auch nicht.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Paule1 » Mo Aug 09, 2021 22:25

"Und bist Du nicht willig so brauch ich Gewalt" wir werden keine Chance haben und wohl auf BIO Umstellen müßen, da ja sowieso Beizmittel und PSM so nach und nach verboten werden :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki