Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:21

Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Paule1 » Fr Jan 16, 2009 19:49

Kulap und auf Biobetrieb umstellen

Wäre das ein Altenative zu den hohen Dünger u. Pflanzenschm.preisen und schlechten Erzeugerpreisen.

War gestern abends in einer Versammlunf des Amt-f-Landw.

1.
-z.Zt. 300.Euro ha bei Umstellung in den ersten 2 Jahren
danach 210 ha für Acker und Grünland.

2.
KEINE Düngerkosten

3. KEIN Kosten für Pflanzenschutz

weiter weiss ich jetzt nix mehr
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Fr Jan 16, 2009 20:18

das hängt einzig und allein von den Erzeugerpreisen sowie Dünge.-Pflanzenschutzpreisen ab. Kostet das konventionelle Getreide zukünftig 25 oder 10 Euro ? nur eben das sollte man im voraus für die nächsten Jahre wissen. Dann wär die Entscheidung leichter.
Für mich wärs dennoch keine Alternative, kann mich damit nicht anfreunden.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon Manfred » Sa Jan 17, 2009 14:08

2. KEINE Düngerkosten

3. KEIN Kosten für Pflanzenschutz


Wie kommst du denn auf die Idee?
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kulap und auf Biobetrieb umstellen ?

Beitragvon hans g » Sa Jan 17, 2009 15:14

Manfred hat geschrieben:
2. KEINE Düngerkosten

3. KEIN Kosten für Pflanzenschutz


Wie kommst du denn auf die Idee?

meine frage noch dazu:
bei welchen erträgen oder gehts nur um milch :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Jan 17, 2009 16:39

Fachlich hat sich Paule1 bislang höchst selten positiv geoutet - das mit Bio und nix an Dünger und Pflanzenschutz hat klein Paulchen gestern "aufgeschnappt und nicht verdaut" :roll:

Fazit - erst mal bischen in die Matherie einarbeiten bevor du was einfach "so weitergibst".

Bio ist kein einfacher weg aus einer "Marktklemme" denn würden schlagartig nur 2 der Prduzenten mehr umstellen, gäbe es in zwei Jahren schlagartig eine solche "Biomilchschwemme" die keinerlei Markt mehr fände und der Biomarkt würde am Preis kreppieren.
UND
Bio ist mehr eine Ideologie als eine Produktionsrichtung - kannste das?
Es reicht dazu nicht "blos nicht mehr zu düngen" oder "Baumwollsocken zu tragen"
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Jan 17, 2009 18:04

...Bio ist mehr eine Ideologie als eine Produktionsrichtung - kannste das?
Es reicht dazu nicht "blos nicht mehr zu düngen" oder "Baumwollsocken zu tragen"


ich habs immer gewußt, Schurwollsocken müßen's schon sein..... Bild


Paule, tu Dir das nicht an
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jan 17, 2009 18:14

ich habs immer gewußt, Schurwollsocken müßen's schon sein.....


Paule, tu Dir das nicht an

Gegen Schurwollsocken ist überhaupt nix einzuwenden, bei dem Wetter!
Und Paule braucht in meinen Augen einfach mal einen dauerhaften und geduldigen Berater, der ihm auch was beibringt und nicht nur Rechnungen schreibt, ist richtiggehend ein Jammer, daß sowas so weit weg wohnt. Mit dieser ewigen Flickschusterei; ein Problemchen hier, und ein anderes da, und Schweine weg und Nachbars Kühe und nu auch noch Kulap - da ist so ja einfach kein Grund reinzukriegen. (sorry, Paule, meine Meinung.)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Jan 17, 2009 20:39

SHierling Du würdest es schon hinkriegen :D
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Jan 17, 2009 21:36

Gegen Schurwollsocken ist überhaupt nix einzuwenden, bei dem Wetter!


*lol* was gegen kalte Füße hilft, hat Recht !
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Jan 17, 2009 23:40

:shock: Wollsocken! :shock:
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » So Jan 18, 2009 11:07

Hallo,
hatte Kulap schon ab 1987 gemacht (1986 Tschernobyl) :evil:
allerdings im Nebenerwerb und schon seit 5 Jahren Ackerland verpachtet, nur noch Grünland, kein Schnittzeitpunkt, möchte noch "Qualitätsheu" machen.
Allerdings hatte ich 2008 bei der Frühjahrstrockenheit hier in Nordbayern "Flächenmangel" bei 11 ha und 10 Rindern + 4 Pferden :cry:
Konnte dann von Kulapkollegen 4 ha Heu + Silage mitmachen, da er nur noch geringe Rinderhaltung für Eigenbedarf betreibt.
Für einen Vollerwerb mit Milchviehhaltung ist Kulap keine Lösung.
Kenne allerdings den Betriebsspiegel von Paule1 nicht.
Beratung von Landw.-amt ist angeraten.
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Jan 18, 2009 12:48

Kulap ist eine Sache :idea:

Kulap und Bioumstellung mit 300 Euro /ha die andere. :roll:

Warscheinlich müßte/sollte man dann sich gleich einen Anbauverband wie

Bioland-Naturland-oder Demeter anschließen :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Jan 18, 2009 12:53

Paule, sag mal - was weisst du denn grad von Demeter?

Paule und Demeter *kopfschüttel* :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Jan 18, 2009 13:30

eigentlich vieles :oops: --würde es net machen
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südtiroler » Di Jan 20, 2009 21:27

He estrell
mache demeter seit 2000 würde nie mehr etwas anderes machen
ist für mich ein Gewerbsgewinn plus Extra allerdings mit etwas Aufwand.

He Paulchen
machs nicht Das bisschen Kole das Wollsocken kosten gibts für weniger
Suche Güldner
Güldner gefunden G50 A
südtiroler
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Dez 22, 2008 20:58
Wohnort: I-39010 Tisens Grissian Nr8
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki