Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:57

KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Beitragvon GeDe » Sa Nov 05, 2022 16:42

Nein, Du willst die Fakten die die Natur liefert nicht anerkennen!
Geh doch raus und schau Dir an was unter Bäumen wächst.
Und wenn Du "Zusatzfutter" brauchst daß die Viecher den Ranzen voll haben, dann füttere Stroh -am besten Haferstroh.
Ich bin überzeugt, daß wenn man Rindern/Kühen Laub ins Futter mischt, die das nach Möglichkeit aussortieren.
Das hat auch nichts damit zu tun sich gegen Neues quer zu stellen.
Warum hat man nicht schon vor 1000 Jahren damit angefangen? Irgend jemand hat es bestimmt probiert und es wieder sein lassen -warum auch immer.

Wenn Du jetzt einen reinen Schattenplatz auf der Weide wolltest, würde ich auch sagen: Pflanz da einige Bäume (eine Baumgruppe) und die Viecher können damit machen was sie wollen.
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Beitragvon Lugge1975 » Sa Nov 05, 2022 16:47

GeDe hat geschrieben:Nein, Du willst die Fakten die die Natur liefert nicht anerkennen!
Geh doch raus und schau Dir an was unter Bäumen wächst.
Und wenn Du "Zusatzfutter" brauchst daß die Viecher den Ranzen voll haben, dann füttere Stroh -am besten Haferstroh.
Ich bin überzeugt, daß wenn man Rindern/Kühen Laub ins Futter mischt, die das nach Möglichkeit aussortieren.
Das hat auch nichts damit zu tun sich gegen Neues quer zu stellen.
Warum hat man nicht schon vor 1000 Jahren damit angefangen? Irgend jemand hat es bestimmt probiert und es wieder sein lassen -warum auch immer.

Wenn Du jetzt einen reinen Schattenplatz auf der Weide wolltest, würde ich auch sagen: Pflanz da einige Bäume (eine Baumgruppe) und die Viecher können damit machen was sie wollen.

Dann lass mal Rinder zu jungen Bäumen rein was da passiert und die bekommen Stroh und Heu soviel sie wollen
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Beitragvon Fassi » Sa Nov 05, 2022 17:10

240236 hat geschrieben:IDiese verdammt blöden Rinder wollten aber keine Weiden wenn du satte Rinder möchtest, dann gib ihnen gutes Gras.


Genau das ist der Punkt. Ich hatte ja vor den Rindern Schafe und (leider) hat Vater auch noch ein paar Hafervergaser. Die Schafe die zu erst gefressen, wo sie nur ran gekommen sind. Die Pferde knabbern auch gelegentlich mal ein Blatt. Die Rinder gehen zu letzt an die Weiden zum Fressen, eher scheuern sie die Äste kaputt als das sie sie fressen. Und das machen sie erst, wenn die Wiese komplett runter gefressen ist. Selbst wenn ich da grüne Äste abschneide und reinwerfe, hält sich die Begeisterung in Grenzen. Die meisten Blätter vertrocknen. Die Schafe dagegen hatten nicht nur die Blätter gefressen, sondern auch die Rinde komplett geschält.

Und meine Dexter sind da eigentlich relativ schmerzfrei; das sind die Ziegen unter den Rinderrassen. Vorher fressen sie Brombeeren, Heckenrosen und Schwarzdorn. Aber den Kram will man sich nicht freiwillig auf die Wiese sähen. Wenn ich denen die Wahl zwischen Weidenästen und Haferstroh geben würde, wäre es das Haferstroh.

Die einzigen Blätter von Bäumen, die sie freiwillig und sofort fressen, sind Kirschen und manche Apfelsorten. Damit wäre man dann wieder bei ner Streuobstwiese. Dem einzigen sinnvollen Agroforst.

240236 hat geschrieben:Durch die Pflanzung von Weiden auf 1/5tel der Fläche hatte ich nur noch die hälfte an Futter.


Kann ich auch so bestätigen. Ich hab hinterm Hof vier so große Dinger stehen. Allerdings nur, weil der Streifen nicht mir gehört, der Besitzer mich da nur hüten läßt und die Bäume nicht beseitigen will. Darunter hat Gras kaum ein Chance. Gerade dies war das schön zu sehen, wie die Weidewurzeln das meiste Wasser vorher genommen haben. Und im Schattenwurf ist das Graswachstum recht bescheiden, da dort recht dunkel ist.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Beitragvon 240236 » Sa Nov 05, 2022 17:56

Lugge1975 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich kenne einen Betrieb, der hat auch Weiden auf seine Wiesen, wegen solchen Gedanken gepflanzt. Diese verdammt blöden Rinder wollten aber keine Weiden wenn du satte Rinder möchtest, dann gib ihnen gutes Gras. Heute sind diese Weiden schon wieder alle verschwunden und sein Fazit lautet: Durch die Pflanzung von Weiden auf 1/5tel der Fläche hatte ich nur noch die hälfte an Futter.

Lugge: Ich komme auch aus dem Landkreis Rottal/Inn. Wo sind diese reinen Pluglosbauern. Ich laube, daß es im ganzen Landkreis nur max. 10St gibt.


Nochmals ich will hier mich mit Leuten austauschen und nicht hören oder lesen von jemand habe ich das gehört

Darf sich gerne bei mir melden
Das habe ich nicht nur gehört, sondern sehr oft gesehen. Scheinbar gehörtst du zu denen, die blind durch die Welt laufen.
240236
 
Beiträge: 9132
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 05, 2022 18:00

Ich bin ja so ein Umweltverbrecher, der in alter Väter Sitte, die Wassergräben inkl Uferböschungen nicht auskoppelt, um deren Fauna und Flora einfach weiter zu erhalten, statt sie in deutlich ärmere schmale Auwälder zu entwickeln.
Als Agroforst sind Weidenbäume auch deutlich eine schlechte Wahl.
Da ,wo sie sich wohl fühlen , führen sie ganz schnell zu Konflikten mit dem Naturschutz. Ihr Holz ist schwer mit Gewinn vermarktbar.
Und zumindest meine Rinder zupfen lange vor Weidenlaub alle anderen Hecken und Büsche kahl.
Hinzu kommen die Probleme mit den Feinästen der Weide.
Hoffentlich hat @Lugge 1975 nicht ganz massive Probleme in der Fütterung bzw. im Mineralstoffhaushalt seiner Tiere, wenn die sich lieber auf Baumlaub stürzen, statt Gras zu fressen!
Da, wo wirklich Baumreihen eine Landschaft und das Mikroklima verbessern können, ist Weide als Baumart selten geeignet.

@Lugge1975:
Wenn Du wirklich etwas gegen eine "_ausgeräumten Landschaft" unternehmen wills, dann lass einen Streifen von mehren m Breite quer zur Hauptwindrichtung mal 10 Jahre brach liegen!
Dann zeigt Dir die Natur, was passen könnte.
Rinder sind Steppetiere und deshalb benötigen sie zur Ernährung Gras und kein Laub.
Wen sie zwischendurch mal Laub naschen können ist das nicht mehr als Luxus, solange sie im Alltag ausgewogen ernährt werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Beitragvon Neuland79 » Sa Nov 05, 2022 18:01

Fassi hat geschrieben:Die einzigen Blätter von Bäumen, die sie freiwillig und sofort fressen, sind Kirschen und manche Apfelsorten. Damit wäre man dann wieder bei ner Streuobstwiese. Dem einzigen sinnvollen Agroforst.

Hatte mich schon gewundert, dass hier so viele dagegen schreiben. Mein bekannter Landwirt hat seine "Kuhweiden" mit Hecken/Jungbäumen einschließlich Obstbäumen umrandet und er braucht dort keine Heckenpflege zu betreiben. Das ist soweit abgefressen, wie die Kühe durch den Zaun langen können. Einmal ist ein alter Pflaumenbaum in die Weide gefallen und war von den Kühen ratzfatz leer gefressen. Und als ich zu den Schafen Falläpfel sammeln gehen wollte, hat er einen Lachanfall bekommen....
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Beitragvon eifelrudi » Sa Nov 05, 2022 18:28

Milchkühe und Laub ist eher Luxus- oder Nachtischkonsum wenn die Fütterung stimmt. Bei Trockensteher und Rindern auf sogenannten Rinderwiesen ( sprich bei uns nicht schleppertauglich oder Düngeverbot wegen Gewässer ) war es schon anders, wahrscheinlich Mineralstoffbedarf oder schlicht Zeit und Langeweile.
eifelrudi
 
Beiträge: 498
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Beitragvon Lugge1975 » So Nov 06, 2022 7:25

240236 hat geschrieben:
Lugge1975 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich kenne einen Betrieb, der hat auch Weiden auf seine Wiesen, wegen solchen Gedanken gepflanzt. Diese verdammt blöden Rinder wollten aber keine Weiden wenn du satte Rinder möchtest, dann gib ihnen gutes Gras. Heute sind diese Weiden schon wieder alle verschwunden und sein Fazit lautet: Durch die Pflanzung von Weiden auf 1/5tel der Fläche hatte ich nur noch die hälfte an Futter.

Lugge: Ich komme auch aus dem Landkreis Rottal/Inn. Wo sind diese reinen Pluglosbauern. Ich laube, daß es im ganzen Landkreis nur max. 10St gibt.


Nochmals ich will hier mich mit Leuten austauschen und nicht hören oder lesen von jemand habe ich das gehört

Darf sich gerne bei mir melden
Das habe ich nicht nur gehört, sondern sehr oft gesehen. Scheinbar gehörtst du zu denen, die blind durch die Welt laufen.


Ok und wo hast das gesehen?

Wenn du so ein Wissen hast über Agroforst, dann lass mich teilhaben:

Wie viele Arten von Agroforst gibt es?

Kannst die auch benennen?

Wie sollen der den bepflanzt werden? z.B Himmelsrichtung

Warum soll das so gemacht werden?

Welche Abstand von Holzstreifen zu Holzstreifen?

Warum?

Oder, Oder Oder,?

Wenn ich blind durch das Leben rennen wie du es sagst, würde ich mich nicht mit solchen Dingen beschäftigen und mir Infos einholen.
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Beitragvon Lugge1975 » So Nov 06, 2022 7:35

Nein hab keinen Futtermangel, bin in der glücklichen Lage meine Rinder (Mutterkuh) mit genügend Grünland zu versorgen, aber mach mir Gedanken was in den nächsten Jahren noch alles passiert, wegen den Klimawandel.
Und schreibe es nochmals ich füttere kein Laub sondern die Rinder dürfen sich dann selbst bedienen wenn sie wollen an der Kurzumtriebsplantage.
Auch nochmals zum Verständnis bin kein Bio oder Öko Landwirt, aber finde ein bisschen nach Lösungen suchen und was probieren schadet nicht.
Möchte hier auch niemand angreifen, dass er was falsch macht oder Euch alle bekehren zu irgendwas, will einfach jemand finden der Erfahrungswerte hat.

Also bitte auf sachlicher Ebene austauschen.

Danke
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Beitragvon Lugge1975 » So Nov 06, 2022 11:43

240236 hat geschrieben:Ich kenne einen Betrieb, der hat auch Weiden auf seine Wiesen, wegen solchen Gedanken gepflanzt. Diese verdammt blöden Rinder wollten aber keine Weiden wenn du satte Rinder möchtest, dann gib ihnen gutes Gras. Heute sind diese Weiden schon wieder alle verschwunden und sein Fazit lautet: Durch die Pflanzung von Weiden auf 1/5tel der Fläche hatte ich nur noch die hälfte an Futter.

Lugge: Ich komme auch aus dem Landkreis Rottal/Inn. Wo sind diese reinen Pluglosbauern. Ich laube, daß es im ganzen Landkreis nur max. 10St gibt.

Mich würd hier interessieren wann der Kollege die Weiden gepflanzt hat und wann die 50% weniger Fütter aufgetreten ist ?
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KUP als Agroforst und Zusatzfutter

Beitragvon Lugge1975 » Fr Nov 11, 2022 17:51

Anschauen lohnt sich, wer Interesse an Agroforst hat:

https://www.ardmediathek.de/video/dokth ... OGY4Yjk1ZA
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki