Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45
Moderator: Falke
Ede75 hat geschrieben:Wer sagt eigentlich, daß KUP nach 20Jahren beseitigt werden müssen? Sie müssen (zumindestens in NRW) in 20 Jahren mindestens einmal beerntet werden, damit es Ackerland bleibt und kein Wald wird. Man kann die auch länger nutzen. Nur man sollte mindestens 20Jahre nutzen, weil sonst die Kosten für Anlage und nachher das Wurzelstockfräsen zu hoch sind.
Ich denke, daß Kup sich in Zukunft lohnen wird.
Gruß
Ede
Robiwahn hat geschrieben:jungs, schaut mal hier ins Unterforum regen. Energien, wenn ihr fragen zu Sida habt, da treiben sich einige Leute mit Erfahrung rum (allerdings wollen die evtl. auch gleich was verkaufen, also ist ein bisschen Vorsicht geboten)
Vorallem die/der User VARIO und Quattro sind nämlich ein Doppelaccount welcher gerne Sida an den Mann bringen würde. Sehr interessant wie die "beiden" da immer mit einander diskutieren
markusm75 hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten und Komentare.
Welche Pflanzen werden am liebsten in einer KUP eingepflanzt ? Pappel ?
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wenn es so eine Leite ist, dass sie sich nicht gut verpachten lässt, stell ich mir das ernten der KUP schwierig vor.
Dort geht ja der Trend auch zur vollmechanisierten Ernte (mit umgebauten Feldhäckslern)
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055