Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon Robiwahn » So Feb 24, 2013 15:15

jungs, schaut mal hier ins Unterforum regen. Energien, wenn ihr fragen zu Sida habt, da treiben sich einige Leute mit Erfahrung rum (allerdings wollen die evtl. auch gleich was verkaufen, also ist ein bisschen Vorsicht geboten)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon Ede75 » So Feb 24, 2013 21:07

Wer sagt eigentlich, daß KUP nach 20Jahren beseitigt werden müssen? Sie müssen (zumindestens in NRW) in 20 Jahren mindestens einmal beerntet werden, damit es Ackerland bleibt und kein Wald wird. Man kann die auch länger nutzen. Nur man sollte mindestens 20Jahre nutzen, weil sonst die Kosten für Anlage und nachher das Wurzelstockfräsen zu hoch sind.

Ich denke, daß Kup sich in Zukunft lohnen wird.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 24, 2013 21:10

Ede75 hat geschrieben:Wer sagt eigentlich, daß KUP nach 20Jahren beseitigt werden müssen? Sie müssen (zumindestens in NRW) in 20 Jahren mindestens einmal beerntet werden, damit es Ackerland bleibt und kein Wald wird. Man kann die auch länger nutzen. Nur man sollte mindestens 20Jahre nutzen, weil sonst die Kosten für Anlage und nachher das Wurzelstockfräsen zu hoch sind.

Ich denke, daß Kup sich in Zukunft lohnen wird.

Gruß
Ede


In Bayern ist das anscheinend anders.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon 15er » Mo Feb 25, 2013 8:08

Robiwahn hat geschrieben:jungs, schaut mal hier ins Unterforum regen. Energien, wenn ihr fragen zu Sida habt, da treiben sich einige Leute mit Erfahrung rum (allerdings wollen die evtl. auch gleich was verkaufen, also ist ein bisschen Vorsicht geboten)



Vorallem die/der User VARIO und Quattro sind nämlich ein Doppelaccount welcher gerne Sida an den Mann bringen würde. Sehr interessant wie die "beiden" da immer mit einander diskutieren :lol:
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 25, 2013 8:15

Vorallem die/der User VARIO und Quattro sind nämlich ein Doppelaccount welcher gerne Sida an den Mann bringen würde. Sehr interessant wie die "beiden" da immer mit einander diskutieren


:mrgreen: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon Falke » Mo Feb 25, 2013 10:05

Ich hab' jetzt Varius und Quattro temporär gesperrt - mit der Option, sich auf einen Namen zu "einigen". Ansonsten dauerhafte Sperre !

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon markusm75 » Mo Feb 25, 2013 12:41

Danke für die vielen Antworten und Komentare.
Welche Pflanzen werden am liebsten in einer KUP eingepflanzt ? Pappel ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon 15er » Mo Feb 25, 2013 15:32

markusm75 hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten und Komentare.
Welche Pflanzen werden am liebsten in einer KUP eingepflanzt ? Pappel ?


Ich denke Pappel dürfte die Nase weit vorn haben, ob sich da mit der Zeit was ändert oder nicht, oder wie die Erträge nach XY Jahren für die einzelnen Pflanzen aussehen, keine Ahnung, werden dir auch nicht viele Leute sagen können. Da steckt das Zeug noch zu viel in den Kinderschuhen. Auch Schädlinge und Krankheiten werden auftreten, wie fast immer bei Monokulturen!



Ich steige jetzt dann auch ein, ich habe ein Ha "Leite" welche beim Pächter nicht umbedingt beliebt ist. Daneben habe ich mein Holz, es ist einfach zu verlockend! Der Aufwand hält sich in Grenzen genauso wie der evtl Schaden was solls!

Ich kauf mir jetzt dann im Frühjahr mal ein paar hundert Setzlinge zum Versuch und stecke sie meinen Ganzen Waldrand mal rein um zu sehen wie sie im ersten Jahre werden! Wenn sie so anwachsen wie ich mir das vorstelle, werde ich im Herbst das Ha ackern und nächstes Jahr dann die KUP pflanzen!

Wieso Pappel und nichts anderes? Mir gefällt die gute Stockaustriebeigenschaft.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 25, 2013 17:39

Wenn es so eine Leite ist, dass sie sich nicht gut verpachten lässt, stell ich mir das ernten der KUP schwierig vor.

Dort geht ja der Trend auch zur vollmechanisierten Ernte (mit umgebauten Feldhäckslern)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon angus25 » Mo Feb 25, 2013 17:57

[quote="WaldbauerSchosi"]Wenn es so eine Leite ist, dass sie sich nicht gut verpachten lässt, stell ich mir das ernten der KUP schwierig vor.

Dort geht ja der Trend auch zur vollmechanisierten Ernte (mit umgebauten Feldhäckslern)
....Selbstfahrer kannst vergessen,des Zeug hat im Winter noch 50% wasser.Abschneiden,mit Palettengabel am FL sammeln nach 1/2 Jahr häckseln
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 25, 2013 18:01

Okey,

aber immer wenn man Berichte über KUP´s sieht / liest, werden Selbstfahrer eingesetzt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon MiaMastschwein » Mo Feb 25, 2013 18:03

In Bayern ist das anscheinend anders.[/quote]

Hallo,

kleine Anmerkung dazu: In Bayern ist das eigentlich genauso. Energiewald ist kein Wald im Sinne des Waldgesetzes solange er innerhalb von 20 Jahren einmal auf den Stock gesetzt wird. Er muss also nicht nach 20 Jahren gerodet werden. Es geht nur darum, dasss er zurückgestutzt werden muss. Und heute gibt es Erfahrungen mit Energiewäldern, die 35 Jahre und älter sind. Nur irgendwann lässt halt die Leistungsfähigkeit der Fläche nach und dann stellt sich die Frage, wie lange trage ich das mit und wann lohnt es sich, die Fläche neu anzulegen. Wenn es um die Nutzungsdauer einer Fläche geht werden halt gerne 20 Jahre angenommen, damit man eine wirtschaftliche Berechnung machen kann, aber normalerweise solltest Du die Fläche länger nutzen können.

Gruß Mia
MiaMastschwein
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Jul 23, 2009 9:06
Wohnort: im sonnigen Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon 15er » Mo Feb 25, 2013 18:20

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wenn es so eine Leite ist, dass sie sich nicht gut verpachten lässt, stell ich mir das ernten der KUP schwierig vor.

Dort geht ja der Trend auch zur vollmechanisierten Ernte (mit umgebauten Feldhäckslern)


Sers Schosi,

von dir aus dürftest du Leite fast sehen, wenn du über den Inn schaust, die Leite ist ein Überbleibsel vom Rosenheimer See.

Ich will damit ja kein großes Geld verdienen und es handelt sich um ein gutes ha.

Meine Ernte schaut in der Theorie so aus:

Da wird mal mein wohlverdienter Weihnachsturlaub genutzt um die "Bäume" mit der MS umzuschneiden und mit der Hand und dem FL auf Haufen zusammen zuwerfen, im steilsten Stück welches in der Mitte der Fläche liegt, muss das Zeug halt per Hand rausgeschaft werden, da gibt es ein paar flache Stellen dort kann man mit dem Traktor einwandfrei hin dort muss das Zeug halt hin. Im unteren und oberen Bereich gibt es eh kein Problem. Wenn dann Frost herscht am besten mit dem RW das Zeug zusammenfahren.

Wenn es optimal läuft krieg ich dieses Jahr noch ne Waldstrasse runter dann könnte man gleich von dort aus hacken oder rücken oder was weiss ich. Wie gesagt es handelt sich um ein gutes ha.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon angus25 » Mo Feb 25, 2013 18:56

...bei mir hat ein LU mit Heckenschneidbalken abgeschnitten,dann wie bereits beschrieben mit FL und Palettengabel auf großen Haufen zum Trocknen,demnächst wird gehäckselt,
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kurzumtriebsplantagen Genemigung

Beitragvon TobiDa » Mi Feb 27, 2013 11:40

Hat denn schon mal jemand Erfahrungen mit Paulownia gemacht.

Gruß Tobi
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki