Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 21:40

lackieren im Winter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: lackieren im Winter

Beitragvon mf4255 » Mi Jan 11, 2012 20:43

Ja mal gucken irgenwie wirds schon klappen.
Und noch`ne Frage: Ich habe so ein HVLP-pistolen set eine große und eine kleine, die kleine braucht doch bestimmt weniger
Luft als die Große oder :?: In der BA steht dazu nämlich nichts.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lackieren im Winter

Beitragvon robs97 » Mi Jan 11, 2012 21:08

Braucht genausoviel Luft. Nur der Farbbehälter ist kleiner.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lackieren im Winter

Beitragvon mf4255 » Do Jan 12, 2012 7:10

robs97 hat geschrieben:Braucht genausoviel Luft. Nur der Farbbehälter ist kleiner.

Ja aber die ganze Pistole ist kleiner und dünner als die große nicht nur der Behälter :klug:
Da kann doch theoretisch garnicht soviel Luft durch wie durch die große, oder :?:

Mfg MNF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lackieren im Winter

Beitragvon Elsaer » Do Jan 12, 2012 12:32

Allmählich komm ich mir vor, als wäre ich Vertreter der Fa. Schäfer :wink:

Rostegal-Lack: nach Anruf beim Hersteller, problemlos bis -10°c verarbeitbar. Trockungszeit verlängert sich halt entsprechend.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lackieren im Winter

Beitragvon mf4255 » Do Jan 12, 2012 13:57

Elsaer hat geschrieben:Allmählich komm ich mir vor, als wäre ich Vertreter der Fa. Schäfer :wink:

Rostegal-Lack: nach Anruf beim Hersteller, problemlos bis -10°c verarbeitbar. Trockungszeit verlängert sich halt entsprechend.


sagt der eine
,,geht garnicht`` sagt der andere wer hat denn jetzt recht?
schlauer als vorher bin ich jetzt auch nicht was das lackieren bei niedrigen Temperaturen angeht :? :D :D

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lackieren im Winter

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jan 12, 2012 16:14

Wie gesagt, desto kälter, desto eher schlägt sich Feuchtigkeit auf dem zu lackierenden Gegenstand nieder,unter 0°C kann es auch anfrieren, dann lackierst du über Eis, was meinst du was passiert wenn es dann taut?
Für was werden Lackieren schon vorm lackieren die Kabine anheizen?Wahrscheinlich weils ihn friert...
Im Ernst, können tut man viel, ob sinnig ist ist ne andere Frage, und wenn du mal ein paar Liter Lack verbockt hast, weißt du warum es eine gewisse Temperatur haben soll.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Deere1020S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, wiejo

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki