Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

LADA Niva

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon country » Sa Jan 19, 2013 15:41

Der Niva ist, bis auf kleinere Verarbeitungsmängel doch sehr robust. Und man kann vieles mit einfachen Mitteln reparieren.
Ok, der Verbrauch ist bei 10 Liter aufwärts anzusiedeln, deswegen wird er auch oft mit Lpg angeboten.
Dafür ist er für Wald Wiese und Gelände fast unschlagbar, und nein Ein Samurai oder Jimny kann da nicht mithalten (nicht bös gemeint aber Fakt)
Das Getriebe macht im Normalfall keine größeren Probleme, max die Simmerringe werden nach einigen Jahren etwas porös, Russengummi halt. Ebenso die Motorlager usw, welche aushärten. Daher kommen dann oft die Getriebeprobleme wenn die Vibrationen zu sehr in das Getriebe gehen.

Deswegen wurde auch kein Diesel mehr angeboten, das hat nix mit Sibirien zu tun (der Diesel war eh nur für den Export) sondern damit das die Lada Ingenieure die Vibrationen des Diesel an das Getriebe nicht unter Kontrolle brachten und es zuhauf Getriebeschäden gab.
Von dem Getriebeheulen bei etwas höheren Geschwindigkeiten sollte man sich aber auch nicht beirren lassen, das ist Nivatypisch.
Ja ansonsten hätte ich wieder mehr im Wald zu tun, hätte ich wieder einen.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon deutz 7206 » Sa Jan 19, 2013 18:24

also ich kenne mittlerweile viele leute mit lada, habe aber noch nie von getriebeproblemen gehört.
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon Robert 411 » Sa Jan 19, 2013 19:42

Hallo Country

Über Deine Aussage

"und nein Ein Samurai oder Jimny kann da nicht mithalten (nicht bös gemeint aber Fakt)"

kann ich nur schmunzeln. Bin schon mit sehr viel mit Geländewagen gefahren und kann das nicht bestätigen.
Der Lada ist ein guter einfacher Geländewagen mit Rostproblem, nicht mehr und nicht weniger, und dem Suzuki Samurai oder LJ unterlegen. Der Jimmny ist in original Zustand nicht wirklich zu vergleichen (Böschungswinkel usw. sind schlechter).

Gruß Robert
Robert 411
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Feb 14, 2008 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon country » Sa Jan 19, 2013 19:47

Ich weiß, viele wollen es nicht wahrhaben, ging den Samuraifahrer hinter mir auch so, zum Glück war das Abschleppseil zw mir bzw dem Niva und dem Samurai, so kam er auch dorthin wo er hinwollte. Das war das einzige Mal mit dem Seil, ansonsten sind die Samuraifahrer umgestiegen in den Niva. Robust einfach aber kommt durch. Und ja, das Rostproblem im unversiegelten Zustand ist allgemein bekannt. Gut versiegelt rostet er nicht mehr oder weniger als andere Geländewagen.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon Robert 411 » Sa Jan 19, 2013 19:57

Genau diese Art Antwort habe ich erwartet!

Nun schmunzle ich noch mehr!

Warum wird kein Lada in nenenswerten Geländewagenwettbewerben eingesetzt, aber jede Menge Suzukis? Angefangen vom LJ über alle SJ und den Samurai, weil sie gegen den Niva unterlegen sind?

Wohl kaum!

Gruß Robert
Robert 411
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Feb 14, 2008 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon country » Sa Jan 19, 2013 20:36

Nö, weil sie besser aus dem Schlammloch herausgeholt werden können da leichter :lol: .
Der Niva wurde eigentlich für russische-sibirische Gegenden Gebaut und so fährt er auch. Es gibt hier im Forum sowie auch im www genug Vergleiche von Leuten die beides gefahren haben oder Vergleiche ziehen konnten mit ähnlichem Ergebniss.
Aber wie gesagt, wir reden hier von einem Fahrzeug was in Wald Wiese usw eingesetzt werden soll, das hat nicht wirklich viel mit einem Geländewettbewerb gemein.
Bei derartigen Wettbewerben sind die Fahrzeuge zu 99% auch einem Totalumbau ausgesetzt worden, das einzig gemeinsame mit dem Originalfahrzeug dürfte die Blechhaut und der Motor sein.
Und ja, da hat man es beim Suzuki gegenüber dem Lada leichter, liegt am unterschiedlichen Prinzip im Grundaufbau der Fahrzeuge, (und, wie ich auch weiß im Originalzustand hat der Samurai aufgrund des leiterrahmens eine höhere Verschränkung als der Niva)
Zuletzt geändert von country am Sa Jan 19, 2013 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon Merlin82 » Sa Jan 19, 2013 20:54

Mit dem Niva kannst du halt direkt ins Gelände fahren ohne irgendwelche Umbauten zu machen. Da tut halt auch eine Schramme an der Seite auch nicht allzu weh.

Bei anderen "neuwertigen" Geländewagen muss man für die gleiche Geländegängigkeit mehr oder weniger umbauen.

Das Niva Konzept hat sich ähnlich wie beim G oder Defender über Jahrzehnte hinweg durchgesetzt.

Die Susis LJ SJ und Samurai sind doch auch lebende Fossile die bald aussterben werden. Die Nachfolger sind für den Geländealltag viel zu teuer bzw. der Jimny zu klein.

Habt ihr bei den Russen schon mal Suzukis gesehen? Wenn dort Japaner fahren, dann Nissan und Mitsubishi.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon rägemoli » Sa Jan 19, 2013 21:15

Klein hat auch Vorteile . Wo ich mit dem Jimny überall locker durchkomme ist ein "Grosser " einfach zu breit .Sollte es mal nicht mehr weitergehn ist das wenden mit dem Kleinen einfacher ,oder hald wieder rückwärts zurück ,mehrere 100m . Wir haben viele so schmale alte Wege im Wald .
Für mein Verständniss hat ein grosser Geländewagen nur da seine ökonomische Berechtigung ,wo viel richtig schwere Anhänger gezogen werden müssen .
Der Wertverlust ,Spritverbrauch ,Versicherung ,Steuer ist bei einem Grossen schon enorm ,selbst wenn der Grosse so ein billiger Kia ist.
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon Merlin82 » So Jan 20, 2013 10:17

Mit der Größe hast du schon recht, aber im Jimny wirds für Leute über 1,80m unerträglich (kannst mit den Knien die Ohren zuhalten :lol: ) und bei 1,90 passt man definitiv nicht mehr in die Karre rein. Der Niva hat dagegen ordentlich Platz und ist wie so oft schon geschrieben um einiges günstiger. Auch Arbeitsgeräte, Hund, ... finden im Heck mehr Platz.

Groß ist der Niva auch nicht - vergleichbar mit Grand Vitara.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 20, 2013 11:01

deswegen habe ich bei meinen lada gleich die rücksitzbank rausgemacht,dann hat man platz!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon country » So Jan 20, 2013 11:17

Oder man fragt einen der Importeure ob sie einen 5 Türer oder einen Pickup im Angebot haben. In Frankfurt soll, glaub ich, ein Importeur sitzen, welcher die Langversion
http://www.lada.ru/cgi-bin/models.pl?mo ... branch=tth

und den Pickup importieren
http://www.ladawelt.de/html/nfz-niva_0.html
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon Robert 411 » So Jan 20, 2013 12:13

Hallo Country,

auch mit der Aussage


Bei derartigen Wettbewerben sind die Fahrzeuge zu 99% auch einem Totalumbau ausgesetzt worden, das einzig gemeinsame mit dem Originalfahrzeug dürfte die Blechhaut und der Motor sein.
Und ja, da hat man es beim Suzuki gegenüber dem Lada leichter, liegt am unterschiedlichen Prinzip im Grundaufbau der Fahrzeuge, (und, wie ich auch weiß im Originalzustand hat der Samurai aufgrund des leiterrahmens eine höhere Verschränkung als der Niva)


liegst Du föllig falsch.

auch sind solche Aussagen wie von Merlin82

Mit der Größe hast du schon recht, aber im Jimny wirds für Leute über 1,80m unerträglich (kannst mit den Knien die Ohren zuhalten ) und bei 1,90 passt man definitiv nicht mehr in die Karre rein.

nicht fundiert, ich bin 187cm und kann das nicht bestätigen.

Gruß Robert
Robert 411
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Feb 14, 2008 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 20, 2013 13:42

und den Pickup importieren
http://www.ladawelt.de/html/nfz-niva_0.html


Na wenns Den halt mit Diesel gäbe (und einem Getriebe /Motorlagerung Die das abkann...) :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon country » So Jan 20, 2013 16:07

Na da lass fix nen alten Diesel einbauen. :lol: Am besten direkt bei den Russen in einer Hinterhofwerkstatt anfragen, die dürften das schon hinbekommen. Aber nimm gleich einen Diesel mit genug Ps.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LADA Niva

Beitragvon rägemoli » So Jan 20, 2013 19:19

Eine Turbokupplung dazwischen wegen den Vibrationen :)
Spass bei Seite .
Ein Diesel ist schon angenehm im PKW .
Die meisten Land und Forstwirte haben zuhause eine Dieselhoftankstelle .
Das Tankstellennetz in D wurde in den letzten 20 Jahren enorm ausgedünnt .
Benzin darf man eh nicht in grossen Mengen lagern .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki