Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon Hawk0178 » So Aug 22, 2021 10:39

Hallo zusammen,

meine neue Heizungsanlage (Holz + Pellets) läuft schon im Probebetrieb. und in Kürze dürften die Arbeiten des Heizungsmonteurs abgeschlossen sein. Im Testbetrieb hat sich v.a. die Automatikzündung (Scheitholzbetrieb) mit Gluterhaltung bewährt.
Auch jetzt im Sommer verbleibt dann eben Holzkohle, die in Kombination mit Hackgut als zweiter, und Scheitholz 50cm als dritter Schicht (von unten nach oben) vom Heizluftföhn der Anlage gezündet wird.

Eine Feine Sache soweit, allerdings bin ich noch auf der Suche nach einer guten Lagermöglichkeit im Heizraum. Das Hackgut ist komplett trocken, wurde letzte Woche auf meinem PKW Anhänger mehrfach gewendet an der heissen Sonne getrocknet.
Folgende Lagerungsmöglichkeiten kamen mir in den Sinn:

- Kunststoff-Fass -> da komm ich billig ran, allerdings aufgrund der Rundung Platzverlust im Heizungskeller. Außerdem bei zunehmender Fassgröße kommt man nicht mehr so gut ran wenn das Fass langsam leer wird. Und dann auch noch geschlossen, d.h. bei Restfeuchte dürfte das Material langsam gammeln.
- Wäschekörbe mit engem Gitter -> krieg ich hier nirgends, gabs aber früher mal (?)
- Gitterbox -> nicht engmaschig genug, und bei Verwendung einer "Einlage" wie Karton oder Kunststoffplatten kommt wieder keine Luft ans Material

Daher würde mich mal interessieren, ob und wie Ihr das löst bei Euren Holzvergaseranlagen. Besten Dank für Eure Mithilfe und schönen Sonntag!
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon xaver1 » So Aug 22, 2021 11:36

Bei mir stehen immer ein paar Bananenschachteln mit Anzündholz im Heizraum, brauch ich aber nicht wirklich.

Bei meinem HV hätte ich auch die Anzündautomatik, nütze die aber nicht.
Wenn man zB eine Füllung pro Tag braucht, ist man immer ein wenig in der Zwickmühle, wann befüllt werden soll, bei Restglut brennt es von selbst weg, wenn ich länger warte, kann ich auch gleich direkt nach dem befüllen zünden, mein Ofen steht im Keller.

Ich befülle unten seitlich mit 2 gespaltenen Weichholzscheitern, eine Lage Karton drüber, drüber kommt Holz was gerade hergeht, egal ob weich oder hart, gespalten oder rund .,
Papierfetzen untern Karton, anzünden, ein wenig der Flamme zuschauen, nach 2 Minuten, Abgastemperatur über 100 Grad, Ofentürl zu.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon Sottenmolch » So Aug 22, 2021 11:59

Ich verwende zum Anzünden Kienholz. Platzbedarf ist nicht mehr als ein Eimer o.ä.. Einzig das Spalten des kienigen Holzes braucht etwas Zeit.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon Hawk0178 » So Aug 22, 2021 16:34

Danke Jungs für die Rückmeldung. Aber das hilft mir nicht wirklich weiter, denn die Verwendung des Hackguts als Zündbeschleuniger steht gar nicht zur Debatte. Unser Kaminkehrer war diese Woche da zur Abnahme der Anlage, und war schwer begeistert wie schnell das zündet in der beschriebenen Konstellation. Und Hackgut kommt immer mal wieder zusammen, gerade wenn Spaltabfälle usw. durchgejagt werden. Ist übrigens das hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 40-87-7055

Also ist meine Frage "Wie lagere ich am besten das Hackgut?" noch nicht beantwortet. Hat da jemand Ideen?
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon Sottenmolch » So Aug 22, 2021 17:21

Wieso baust du dir nicht einfach eine Truhe, ähnlich einer Holz- oder Mehltruhe, nach deinen Wünschen in Form und Größe? An den Seiten belässt du Öffnungen zur Belüftung, die mit Hasendraht, Lochblech o.ä. versehen werden. Ich glaube einfacher und passender geht es nicht.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon Falke » So Aug 22, 2021 17:35

Ich lagere mein Anzündholz auch in Bananenschachteln im alten Schweinestall gleich hinter der Tür zum Heizraum.
Erst neulich hab' ich 44 Stück davon von der luftigen Holzhütte in diesen Raum umgeschichtet - das reicht locker für den nächsten Winter!

Das Kleinholz kommt schon beim Sägen in die auf dem Rolltisch der Kreissäge mitfahrende Bananenschachtel, zusammen mit Spreisseln etc.
Dann noch paar Monate zum Trocknen, und dann erst ins Lager.

Zumindest in Ö. ist es nach meinem Wissen verboten, mehr als den Materialbedarf für ein mal Nachlegen direkt im Heizraum zu lagern.
Da hat der Schorni ein Auge 'drauf ... :|

Nachtrag: hier noch ein Bild des Bananenschachtellagers ...
IMG_20210824_170847.jpg


A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon ihc driver 94 » So Aug 22, 2021 17:39

Ich weis zwar nicht welchen mengen du lagern willst aner google mal "Bäckerkiste"
Die gibts auch in hoch, wie ein wäschekorb da hat schon einiges platz und kann man gut stapeln.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon Hawk0178 » So Aug 22, 2021 19:44

@ Sottenmolch

Nette Idee, hatte ich auch schon gedacht. So eine Box ist aber nunmal nicht mobil.


@ Forstwirt92

Super vielen Dank! Die Bäckerkisten hatte ich ja gar nimmer aufm Schirm :? Dann würde auch nicht soviel "Micromaterial" in den Boxen hängen bleiben.
Werd ich auf jeden Fall ausprobieren!! :)
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon Sottenmolch » So Aug 22, 2021 20:01

@ Hawk

Mobilität war ja als Kriterium nicht genannt. Inwieweit spielt Mobilität hierbei im Keller überhaupt eine Rolle? Eine Gitterbox ist ja nun auch nicht mobiler.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon xaver1 » So Aug 22, 2021 22:53

Falke hat geschrieben:Ich lagere mein Anzündholz auch in Bananenschachteln im alten Schweinestall gleich hinter der Tür zum Heizraum.
Erst neulich hab' ich 44 Stück davon von der luftigen Holzhütte in diesen Raum umgeschichtet - das reicht locker für den nächsten Winter!

Das Kleinholz kommt schon beim Sägen in die auf dem Rolltisch der Kreissäge mitfahrende Bananenschachtel, zusammen mit Spreisseln etc.
Dann noch paar Monate zum Trocknen, und dann erst ins Lager.

Zumindest in Ö. ist es nach meinem Wissen verboten, mehr als den Materialbedarf für ein mal Nachlegen direkt im Heizraum zu lagern.
Da hat der Schorni ein Auge 'drauf ... :|

A. aus Ö.

Ich meinte natürlich im Holzlagerraum NEBEN dem Heizraum :D (wo ständig die Türe zum Heizraum offen ist :oops: ).
Schornsteinfeger ist bei mir im Dachboden, den Russ im Keller räum ich selber aus dem Kamin. Da kommt nur alle 5 Jahre der Gemeindearbeiter zum Wasserzählertausch hinunter, Feuerbeschau kommt alle 8 Jahre.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon agri10 » Mo Aug 23, 2021 5:24

Hawk0178 hat geschrieben:Danke Jungs für die Rückmeldung. Aber das hilft mir nicht wirklich weiter, denn die Verwendung des Hackguts als Zündbeschleuniger steht gar nicht zur Debatte. Unser Kaminkehrer war diese Woche da zur Abnahme der Anlage, und war schwer begeistert wie schnell das zündet in der beschriebenen Konstellation. Und Hackgut kommt immer mal wieder zusammen, gerade wenn Spaltabfälle usw. durchgejagt werden. Ist übrigens das hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 40-87-7055

Also ist meine Frage "Wie lagere ich am besten das Hackgut?" noch nicht beantwortet. Hat da jemand Ideen?


will den keiner dein " Anzündholz " kaufen ?
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Aug 23, 2021 5:39

Hallo!
Ich lagere mein Anzündholz (Spaltspreisel, Hackgut in kleinen Mengen) in Papierfuttermittel-Säcken. Die kann ich einfach in den Ofen füllen (Toplader),u. sollte das Material noch etwas feucht sein, trocknet es im Sack super aus. Ich habe für den Schorni eine Trennwand (Schiebetüre) zum Holz u. Hackgutlager gemacht, wegen den Vorschriften.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon Hawk0178 » So Aug 29, 2021 7:43

agri10 hat geschrieben:will den keiner dein " Anzündholz " kaufen ?


Schon passiert. Die Hälfte wurde verkauft, die andere Hälfte eingelagert in Bäckerkisten.


@ Forstwirt92: danke nochmal für den Tipp! :)=
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon Meran76 » Mo Aug 30, 2021 18:04

Hallo zusammen

Also wegen getrennter Lagerung hat der Kaminkehrer noch nichts gesagt. Die Schubkarre mit Holz steht immer neben den Kessel.
Anzündholz brauch ich nicht. Da steht ein Schuhkarton auf dem Kessel mit etwas Papier. Der Kessel lässt immer soviel Holzkohle übrig dass zum Einheizen ein vollgerotztes Tempo reicht. Also ganz wenig Papier dann die Scheite drauf. Die Anfeuerklappe öffne ich allermeistens nicht einmal ausser wenn ich nur grosse Buchenscheite habe. Der Ofen ist schon 15 Jahre alt und ich habe noch nie mit dem Anfeuern rumscheissen müssen. Die Deckenschalung ist auch aus Holz warum sollte man da getrennt lagern. Wenn es so wäre hätte wie gesagt der Kaminkehrer schon was gesagt.
In der Küche hat doch auch jeder seine Holzkiste neben dem Ofen. Kenne keinen der das Holz von der Speisekammer in die Küche trägt.

Grüsse
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Anzündholz/Hackgut im Heizraum

Beitragvon Steyrer8055 » Di Aug 31, 2021 5:58

Hallo Meran76!
Gegen einen Schubkarren o.eine Kiste Holz sagt auch niemand etwas! Wir reden hier von Lagerstätten von Scheitholz o. Hackschnitzel,u. da sind feuerpolizeilich Abstände einzuhalten o. Trennungen vorgeschrieben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki