Hallo zusammen,
meine neue Heizungsanlage (Holz + Pellets) läuft schon im Probebetrieb. und in Kürze dürften die Arbeiten des Heizungsmonteurs abgeschlossen sein. Im Testbetrieb hat sich v.a. die Automatikzündung (Scheitholzbetrieb) mit Gluterhaltung bewährt.
Auch jetzt im Sommer verbleibt dann eben Holzkohle, die in Kombination mit Hackgut als zweiter, und Scheitholz 50cm als dritter Schicht (von unten nach oben) vom Heizluftföhn der Anlage gezündet wird.
Eine Feine Sache soweit, allerdings bin ich noch auf der Suche nach einer guten Lagermöglichkeit im Heizraum. Das Hackgut ist komplett trocken, wurde letzte Woche auf meinem PKW Anhänger mehrfach gewendet an der heissen Sonne getrocknet.
Folgende Lagerungsmöglichkeiten kamen mir in den Sinn:
- Kunststoff-Fass -> da komm ich billig ran, allerdings aufgrund der Rundung Platzverlust im Heizungskeller. Außerdem bei zunehmender Fassgröße kommt man nicht mehr so gut ran wenn das Fass langsam leer wird. Und dann auch noch geschlossen, d.h. bei Restfeuchte dürfte das Material langsam gammeln.
- Wäschekörbe mit engem Gitter -> krieg ich hier nirgends, gabs aber früher mal (?)
- Gitterbox -> nicht engmaschig genug, und bei Verwendung einer "Einlage" wie Karton oder Kunststoffplatten kommt wieder keine Luft ans Material
Daher würde mich mal interessieren, ob und wie Ihr das löst bei Euren Holzvergaseranlagen. Besten Dank für Eure Mithilfe und schönen Sonntag!
