Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Lagerung von Erdaushub im eigenen Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Erdaushub im eigenen Wald

Beitragvon Ebix » Di Dez 16, 2014 13:13

Dan wiederum würde es den Schluss zulassen, das du den Aushub nur gemacht hast damit Du Material zum Verfüllen der Löcher bekommen hast. Du dir aber noch unschlüssig sein solltest, was mit dem entstandenen Loch zu geschen hat :D :D :D
Na da könnte man doch.... :D :D :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Erdaushub im eigenen Wald

Beitragvon togra » Di Dez 16, 2014 21:02

geogott hat geschrieben:Dann würde es ja wahrscheinlich im Umkehrschluss heißen, dass ich gekauften Erdaushub im Wald verteilen darf, um damit Löcher zu füllen, da ich es dann ja nicht aus Entsorgungsgründen mache!? :mrgreen:

Du wirst jetzt lachen und Dich wahrscheinlich wundern, aber rein abfallrechtlich dürftest Du das, ja :roll: :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Erdaushub im eigenen Wald

Beitragvon hirschtreiber » Di Dez 16, 2014 21:15

Wer lange frägt ............. geht lange irr. :wink: :mrgreen:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Erdaushub im eigenen Wald

Beitragvon buntspecht » Do Dez 18, 2014 17:54

Hallo,

nur mal so in den Raum gestellt ... :wink: - ich hätte jetzt lehmigen Rohboden auf dem Hof liegen, würde diesen, es ist ja für mich ein wertvoller Rohstoff, mit Sand anreichern, sprich den Rohstoff verbessern (Wasserzügigkeit), dann dieses verbesserte Unterbodenmaterial zum Ausgleichen von Löchern in der Wiese verwenden, natürlich hätte ich vorher den Oberboden abgeschoben, dann wäre beim gesamten Verarbeitungsweg nie von Abfall die Rede gewesen ...

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lagerung von Erdaushub im eigenen Wald

Beitragvon Ted56 » Do Dez 18, 2014 21:47

@Buntspecht:
Man kann das auch Veredelung nennen.
Wenn du dann noch eine Schippe Kompost dazu gibst, kansst es tütchenweise verkaufen.
Mit einem (in diesem Zusammenhang ) sinnfreien Zertifikat, wie "ohneTierversuche" oder "keine Verwendung von Tropenholz" kannst du die Wertschöpfung potenzieren.
Letztendlich packst du noch ein Wellnessaufkleber drauf und du bist Millionär :D .
Gruß
Dieter
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki