Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 16:23

Lammzeit

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon Jess+Kamerunschafe » So Mär 01, 2015 13:55

Hab ja nicht mehr dran geglaubt dass ich auch noch Lämmer bekomme dieses Frühjahr. Hab euch ja schon vor Wochen verrückt gemacht. Umso überraschter war ich gestern Nachmittag als da plötzlich 2 Mini-Kameruner im Stall gequietscht haben. Alles gut gegangen trotz Bock mit dabei. Der ist ganz lieb zu den Lämmern. Jetzt werden die anderen hoffentlich auch nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
Jess+Kamerunschafe
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jan 22, 2015 12:04
Wohnort: Zell am Harmersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon gewuerzuschi » So Mär 01, 2015 19:50

Moin, ja die kleine säuft und bisher macht es ein gesunden und muntern Eindruck. Tagsüber bleibt *mini* bei Mutters und nachts zu Hause. Eins der for der Beine ist auch verdreht, scheint damit auch gut zurecht zu kommen.

Bisher haben wir 17 Lämmer, klingt nicht nach viel. Wir haben 15 Muttertiere.

MFG uschi
gewuerzuschi
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Feb 27, 2015 7:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon Jess+Kamerunschafe » So Mär 01, 2015 23:10

Oh ein paar Fragen hätte ich mal noch wieder. Meine Schafe sind jetzt noch drinnen. Wollte sie aber bald wieder rauslassen. Aber was passiert wenn die kleinen Lämmer gegen den Elektrozaun laufen? Ab wann verkraften die das? Wie lange würdet ihr sie noch drin lassen?
Jess+Kamerunschafe
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jan 22, 2015 12:04
Wohnort: Zell am Harmersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon Badener » Mo Mär 02, 2015 8:03

Hmmm, gute Frage die man, so glaube ich zumindest, nicht pauschal beantworten kann. Was hast Du für ein Weidezaungerät? Normalweise würde ich für Schafe immer ein etwas stärkeres nehmen, wegen der Wolle, aber Kameruner haben ja nicht viel Wolle. Ich denke wenn Du was um die 2 Joule hast, geht das schon. Bei mehr wäre ich skeptisch.

BTW...Kann es auch einen ausgewachsenen Bock alle machen, wenn er sich mit den Hörner in dem Netz verfängt und immer eine gescheuert bekommt. Ich habe schon Geräte gesehen mit mehr als 15J (das ist das doppelte was bei einem Luftgewehr zugelassen ist, nur mal so zur Info). Ich denke das haut auch u.U. einen Menschen aus den Latschen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon gewuerzuschi » Mo Mär 02, 2015 11:01

Jess+Kamerunschafe hat geschrieben:Oh ein paar Fragen hätte ich mal noch wieder. Meine Schafe sind jetzt noch drinnen. Wollte sie aber bald wieder rauslassen. Aber was passiert wenn die kleinen Lämmer gegen den Elektrozaun laufen?


Sie werden einfach nur weg hüpfen und so schnell nicht mehr dran gehen, außer sie sind nicht so gescheit. Dann machen sie es einige male..
Die müssen die erfahrung machen das der Zaun "beißt".


mfg uschi
gewuerzuschi
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Feb 27, 2015 7:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon Allgäuer1 » Mo Mär 02, 2015 11:04

An den Zaun richtig viel Saft drauf, dann gehen die ein oder zweimal an diesen und du hast in Zukunft mehr Ruhe
mit Ausbüxen oder Lämmer - Schafe im Zaun hängen.

VG Allgäuer
mit 10 Joule Gerätle
Allgäuer1
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Feb 16, 2012 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon Fassi » Mo Mär 02, 2015 12:28

Eben die bekommen einfach nur einen Stromschlag, wie die Altschafe auch. Man muss nur bei ersten Mal ne Stunde dabei bleiben, weil manche Lämmer so blöd sind und nach dem Schlag nach vorne springen. Das geht dann u.U. nicht so gut aus.Aber ansonsten passiert da nichts weiter. Bei meinem Gerät springt der Funke auf 2cm entfernung, d.h. sie kommen erst gar nichts so dicht ran.

Normalweise würde ich für Schafe immer ein etwas stärkeres nehmen, wegen der Wolle, aber Kameruner haben ja nicht viel Wolle. Ich denke wenn Du was um die 2 Joule hast, geht das schon. Bei mehr wäre ich skeptisch.


Nimm mehr, denn Kameruner haben denselben Nachteil wie andere Schafe auch: wenig Gewicht und weniger Bodenauflagefläche. Dadurch sind sie schlechter geerdet, deswegen hohe Voltzahl (min. 4.000V) und Joulezahl (nicht unter 2,5 besser 3 aufwärts).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon Abby » Mo Mär 02, 2015 13:46

Wir handhaben es ebenso. Richtig Strom auf den Zaun und die erste Zeit beaufsichtigen. Die Lämmer lernen fürs Leben. Je eher sie begreifen, dass der Zaun tabu ist, umso besser.

Mit der Ablammung sind wir fast durch, nur noch 12 Stück stehen aus. Lief gut bisher.
Abby
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Feb 02, 2009 18:39
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon gewuerzuschi » Mo Mär 02, 2015 14:36

Uns fehlen nur noch 2 Stück, allerdings 5 tote lämmer und ein Altschaf was bei der Geburt vertsorben ist. Dieses Jahr ist kein gutes für uns... :(


mfg Uschi
gewuerzuschi
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Feb 27, 2015 7:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon Jess+Kamerunschafe » Do Mär 05, 2015 13:11

Danke für die Antworten zum Elektrozaun aber geblickt hab ich es noch nicht. Hab nen Zaun aus 5 starken Drähten und auf dem Patura-Gerät steht 12V/230V.
Hab auch schon überlegt den Strom die ersten Tage einfach noch auszulassen. Die kleinen bleiben eh bei den Müttern und die Alten sind eh Angsthasen.
Jess+Kamerunschafe
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jan 22, 2015 12:04
Wohnort: Zell am Harmersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon gewuerzuschi » Do Mär 05, 2015 18:13

Moin, ich würde ihn lieber an machen, unsere haben schnell begriffen wo kein Strom drauf ist und sind stiften gegangen einfach mal untern Zaun durch gekrochen.

mfg Uschi
gewuerzuschi
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Feb 27, 2015 7:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon Jess+Kamerunschafe » Do Mär 05, 2015 23:18

Ah ich hab's jetzt. 2 Joule gibt das Gerät ab. Dann werden die Zwerge nicht gleich nen Herzinfarkt bekommen. Bei dem schönen Wetter sollten die jetzt nämlich endlich raus. :)

Liebe Grüße, Jess
Jess+Kamerunschafe
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jan 22, 2015 12:04
Wohnort: Zell am Harmersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon Border » Fr Mär 06, 2015 13:50

Hallo,

Gestern ging es bei mir los, die ersten Kerry`s und heute morgen gleich nochmal zwei
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (122.87 KiB) 1880-mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (143.7 KiB) 1880-mal betrachtet
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon gewuerzuschi » Sa Mär 21, 2015 16:35

Moin,
Nun kamen gestern die letzen 3!
Allerdings mit leichten problemchen, die Lämmer waren dezent zu groß. Da die Mutter im vorrigen Jahr keine bekamm, konnte sie sich dick und rund futtern und brachte nun 3 wirklich hübsche auf die welt.

Mit 22 lämmern beenden wir die Lämmerzeit :)

Auch dem ganz kleinen Lamm" mini" geht es hervorragend. Wiegt nun 3,5kg, allerdings ist sie kaum größer geworden aber lebendigt und beginnt Heu und co zu futtern.

Mfg Uschi
gewuerzuschi
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Feb 27, 2015 7:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lammzeit

Beitragvon Christophel » So Mär 22, 2015 9:32

High,
schön mit dem Kleinen!
Auch die letzten Nachzügler sind bei uns jetzt schon ne Weile her, zu hause der Stall ist fast wieder leer. Dies Jahr gabs netterweise nicht so viel Drillinge wie letztes Jahr.
Bild

Lämmertaxi zum Aussenunterstand:
Bild

Die Alten gehen zu Fuß:
Bild

Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, ka256, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki