Hallo,
gibt es eine Seite oder eine Institution wo man erfahren kann wie hoch die Preise für Acker und Grünland in eriner bestimmten Region sind?
M.f.G.
Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54
Fendt 626 hat geschrieben: Wir haben uns vor kurzem erst 2 Hektar dazugekauft, Hintergedanke dabei war, dass die Stadt diese Fläche auf kurz oder lang als Ausgleichsfläche kaufen wird, so werden aus dem 1,20 € die wir für den m² bezahlt haben gleich 10,50€ die wir von der Stadt bekommen.
Fendt 626 hat geschrieben:Ja aber selbst wenn das Finanzamt zuschlägt fahren wir noch einen sehr guten Gewinn ein, im Übrigen können die erst im zweiten Jahr ans Geld, wenn wir es vorher nicht in landwirtschaftliche Geräte oder Nutzfläche reinvestiert haben. Jaha Fuchs muss man sein
preussenglanz hat geschrieben:Habt ihr auch daran gedacht, das die Investition Landkauf andere Investitionen verdränt! D. h., ihr engt eure Beleihungsgrenze ein. Wenn man die Wachstumsschritte in der Landwirtschaft so sieht, werden die investierten Geldsummen doch immer größer (ein neuer Schweinemaststall hat doch mittlerweile 1000 Plätze). Konkret heißt das, ihr wollt einen neuen Stall bauen und benötigt Fremdkapital. Dann will die Bank natürlich wissen, welche Verbindlichkeiten gibt es momentan? Dann steht da z. B. ein Kredit aus einem Landkauf offen. Der muss getilgt und verzinst werden. Für den neuen Kredit wird die Bank ein höheres Ausfallrisiko kalkulieren (Basel II, schlechteres Rating...). Also wird sie den neuen Kredit nur gegen Risikoaufschlag gewähren, d. h. der angebotene Zinssatz wird höher, die Finanzierung wird teurer.
Die Bank kann aber auch sagen: Sorry, dein Beleihungsrahmen ist so gut wie ausgeschöpft. Für deinen Stallneubau gibt es keinen Kredit. Projekt geplatzt!
Anders gerechnet:
Landkauf zu 25.000,-- €/ha, 5,2% Kreditzins/10J ZInsbind.: 1.300 € Zinsen/a (Tilgung muss auch noch kommen!)
Wenn man es von eigenem Geld kauft, würde ich bei langfristiger Zinsbindung und sicherer Anlage auch eine Verzinsung von über 5% verlangen.
Wenn der Pachtzins 350,--€/ha beträgt, hat der Pächter im Gegensatz zum Käufer 950,-- €/ha gespart.
Also Landkäufer: Überlegt noch mal, was so ein ha Wert sein sollte.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88