Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:50

Landkauf

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Landkauf

Beitragvon Django » Do Dez 20, 2007 14:05

Hallo ich habe schon mit mehreren Lehrern Streit über Landkauf gehabt. Die Lehrer sagen alle das es unwirtschaftlich ist Land zu kaufen jetzt möchte ich bitte eure Meinung dazu haben.
Bitte nur Expertenmeinungen
Danke
Django
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 20, 2007 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Do Dez 20, 2007 14:27

du solltest schon dazuschreiben, um welches land es genau geht.
landwirtschaftliche fläche? bauland? industriefläche?

und um welches bundesland es geht. die preise können ja da sehr abweichen...
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SoBauer » Do Dez 20, 2007 17:17

Ich denke mal es geht um Ackerland...

Ich gebe deinen Lehren recht. Landkauf ist unwirtschaftlich.

Beispiel: Bei uns in der Gegend liegen die Kaufreise für Ackerland bei 2,50€/m². Das ergäbe auf den Hektar gesehen eine Summe von 25000€.
Pachtpreise liegen so zwischen 350-400€. Lassen wir jetzt mal Kosten für Kapitalbeschaffung, Verzinsung und sowas außen vor, dann kannst du denn Hektar billiger 60 Jahre pachten.
Quält euch sachte!
SoBauer
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Aug 31, 2007 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Dez 20, 2007 18:04

wie immer das kommt auf den Einzelfall an, es sollte in eine Gesamtstrategie des Betriebs passen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Dez 20, 2007 18:26

Hallo,

grundsätzlich vorhersagen kann doch keiner, ob für die Zukunft Landkauf wirtschaftlich oder unwirtschaftlich ist. Woher nehmen Deine Lehrer dieses Wissen, um dass sie die ganze Finanzwelt beneiden würde? Oder haben die einfach aus den 5 zurückliegenden Jahren auf die Zukunft geschlossen?

Land in Deutschland hat in den letzten 2 Jahren in der Regel an Wert gewonnen, da die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen zugenommen hat und die Getreide- und Milchpreise erheblich gestiegen sind. Seit Getreide verheizt werden darf, hat sich die Preisentwicklung von Getreide an den Ölpreis gehongen.

Sollte die Klimaveränderung weiter fortschreiten, wird der Wüstengürtel um den Äquator breiter werden. Das verbleibende, zum Nahrungmittelanbau noch geeignete Land in den gemäßigten Zonen wird dadurch vermutlich im Wert steigen, falls die Bevölkerung nicht stark abnimmt (Ist nur meine unbedeutende persönliche Prognose. Andere Prognosen sind aber auch in Ordnung, sollten aber auch als solche gekennzeichnet sein.)

Wo geht die Wirtschaftlichkeit von Geldanlagen hin, wenn es mal wieder eine schlimme Inflation gibt? (Klar, Lehrer sagt dann vermutlich: Kann es in der heutigen Zeit nicht wieder geben.)

Ich persönlich halte alles für möglich. Das Erdöl ist in absehbarer Zeit verbraucht und die Zukunft wird extrem spannend. Insbesondere auch, was die Bevölkerungsentwicklung (Überalterung, zu wenig junge Menschen) und die Renten angeht.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Dez 20, 2007 18:42

Öl und gas ist in 300 Jahren nicht alle......
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Dez 20, 2007 19:06

Die Lehrer können sagen was sie wollen. Fakt ist, wenn ich mit mehr in Rente geh, als ich begonnen hab, hab ich was erreicht. Was nutzt es ein Leben lang rumzuwurschteln, ohne was dazu gebracht zu haben? Dann mach ich gleich einen auf Harz IV.

Es bleibt halt zu hoffen, daß sich die Kommunisten dann nicht zu stark am Erbe vergreifen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Do Dez 20, 2007 19:50

Ich denke Landkauf ist immer sinnvoll, da man es ja nicht nur für 60 jahre hat...
Die späteren Generationen haben doch auch was davon.

Gruß
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Dez 20, 2007 20:04

Zudem lässt sich doch mit eigenem Land langfristiger planen und wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen ohne einen möglichen Knüppel vom Verpächter zwischen die Beine geschmissen zu bekommen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Dez 20, 2007 20:07

Landw. Berufsschullehrer sind i.d.R. Verpächter, denen es zu mühselig ist sich als Unternehmer zu betätigen, aber sich immer noch in der Lage sehen Unternehmer auszubilden.

Zum Unternehmer muss man,

- geboren sein
und
- von den Eltern dazu erzogen werden
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SoBauer » Do Dez 20, 2007 21:36

Natürlich, viel eigenes Land hätte jeder gerne. Ich habe das Problem das ich in dem Bundesland mit den höchsten Bodenpreisen Deutschlands lebe( NRW).Wenn z.B das Angebot bekomme 10 Hektar Land zu kaufen, und dann noch einen guten Kaufpreis von 2€/m² aushandeln kann, muss ich trotzdem noch eine Summe von 200000€ auftreiben. Und ob ich es trotz steigender Erzeugerpreise noch schaffe, diese 200Tsd. € in meinen Leben wieder zu erwirtschaften, ist fraglich, da 10 Hektar jetzt auch nicht so viel sind.
Sicher kann das in anderen Region wieder (ganz) anders aussehen.

:lol: Bleibt mir ja die Möglichkeit hier alles zu verkaufen und woanders das 3fache wiederzukaufen :lol:
Quält euch sachte!
SoBauer
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Aug 31, 2007 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Dez 20, 2007 21:46

Von der Wertigkeit der Investition her ist es interessanter in ner Hochpreisregion zu kaufen, die Preise sind dort schon schneller angestiegen und dürften es auch weiter tun.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Dez 20, 2007 21:50

SoBauer hat geschrieben:Natürlich, viel eigenes Land hätte jeder gerne. Ich habe das Problem das ich in dem Bundesland mit den höchsten Bodenpreisen Deutschlands lebe( NRW).Wenn z.B das Angebot bekomme 10 Hektar Land zu kaufen, und dann noch einen guten Kaufpreis von 2€/m² aushandeln kann, muss ich trotzdem noch eine Summe von 200000€ auftreiben. Und ob ich es trotz steigender Erzeugerpreise noch schaffe, diese 200Tsd. € in meinen Leben wieder zu erwirtschaften, ist fraglich, da 10 Hektar jetzt auch nicht so viel sind.
Sicher kann das in anderen Region wieder (ganz) anders aussehen.

:lol: Bleibt mir ja die Möglichkeit hier alles zu verkaufen und woanders das 3fache wiederzukaufen :lol:


du mußt ja nur die Zinsen erwirtschaften - du kaufst das heute, arbeitest es 30 Jahre und danach verkaufst du es wieder - Boden verliert ja normal nicht an wert.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Dez 21, 2007 12:28

ihc833 hat geschrieben:Öl und gas ist in 300 Jahren nicht alle......


Hallo,

gut, hab mich falsch ausgedrückt. Meiner persönlichen Vermutung nach wird Erdöl in den nächsten 15 - 30 Jahren so teuer, dass es zur Herstellung von günstigen Kunststoffen, zum Heizen, zur Herstellung von Kunstdünger und zum betreiben von Verkehrsmitteln (Auto, LKW, Flugzeuge, Bahn, Traktoren usw.) unrentabel wird.

Und das wird meiner Ansicht nach spannende Veränderungen mit sich bringen, die heute noch keiner absehen kann.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Dez 21, 2007 14:33

Mit steigenden Ölpreisen werden
- Energieeinsparungen wirtschaftlicher
- abbauwürdige Vorkommen mehr
- alternativen wie Kohlevergasung, Ölsande sehr interessant
- Kernenergie
- Photovoltaik macht in den nächsten 2 Jahren einen Quantensprung
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki