Hallo
Wer sich mit Land und Forsttechnik auskennt weis das viele kleine und mittlere Unternehmen gibt die mit dem Bau und Vertrieb von Anbaugeräten entstanden sind .
Oft waren und sind es einfache dörfliche Landmaschinen Fachbetriebe aber bestimmt waren nicht alle Landmaschinenfachbetriebe .
Egal ob Mulchgeräte ,Mähwerke , Seilwinden , Holzspalter,Kipper .................entlos viele ,so vielseitig wie die Land und Forstwirtschaft .
Ohne Namen zu nennen fallen uns ebenso viele verschiedene Hersteller ein .
Und Ihr kennt bestimmt auch welche aus Eurer Region ,nicht nur in Deutschland .
Wer jetzt da eine Idee hat über ein Anbaugerät das es so noch nicht gibt und da mit dem Bau und Vertrieb durchstarten will ,wie ist da der Weg zur klassischen Firmengründung ?
Reicht ein einfaches Gewerbe ,sogar nur ein Landwirtschaftsbetrieb oder muss es ein Landmaschinenfachbetrieb mit Meister sein ?
Versicherungen müssen angepasst werden von Anfang an ,das ist klar .
Werbung und Vertrieb über Internet ist auch keine große Kunst .
Welche Institution prüft das Produkt auf allgemeine Sicherheitsbestimmungen auch international und gibt da dann das ok ,wenn ok ?
Welche Möglichkeiten gibt es das Produkt auf Nachbau zu schützen ?
Nachgebaut wird irgendwo am A ....der Welt natürlich immer ,auch wenn es nur mal bei einem Bauern in der Hofwerkstatt ist .
Vor 30 Jahren oder so haben wir sogar selbst auch mal nachgebaut und das untereinander vertickt .
Da gab es auch mal so Eigenbau Holzspalter Projekte .....und ähnliches .
Auch mal so nach Feierabend beim Chef in der Werkstatt eine kleinen private Serienfertigung durchgezogen .
Früher wurde viel gemacht was wir heut nicht mehr machen würden ,schon aus Haftungsgründen .
Danke Gruß und schönen Sonntag Euch

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet