Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon JueLue » Do Okt 03, 2024 11:34

difra hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:...
natürlich ist der Hubweg im vorderen Loch größer, deswegen ist ja auch die Hubkraft kleiner....


Kann man bei diesem Schlepper wirklich die Hubstreben weiter vorne in den Unterlenkern einhängen?
Ich kenne das bei den Case-Schleppern so, das in der vorderen Bohrung die Seitenstabilisatoren verschraubt sind.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 03, 2024 11:37

Mal zur Auffrischung:
Ich habe gelernt, dass sich in Arbeitsposition die Linien von Ober- und Unterlenkern idealerweise leicht unterhalb des Schwerpunktes des Schleppers treffen, der unbedingt VOR der Hinterachse liegt.
In der hier beschrieben Leistungsklasse gibt es da bei älteren Pflügen manchmal Probleme, wenn deren Anbaubock noch ausschließlich Kat 2 Unterlenkermaße mit zu geringer Höhe der bzw aller OL- Bohrungen über der UL- Achse hat.

Falls die Hubstreben des TE wirklich zu lang sind, setzen die Fanghaken auch in kürzester Einstellung in der tiefsten Position noch ab Boden auf.
In dem Falle sollten die Hubarme auf der Hubwelle um einen Zahn höher gesteckt werden...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon countryman » Do Okt 03, 2024 12:06

GeDe hat geschrieben:
Pflügen mit Lageregelung hab ich ja noch nie gehört. Bei sehr steinigen Böden fahre ich voll auf Zug und sonst Mischregelung.


Ich will jetzt nicht sagen dass es mit Lageregelung + Oberlenker mittig im Langloch nicht geht. Auch wird bei einem längeren Pflug durchaus trotzdem Last auf den Schlepper übertragen.
Will man allerdings den Schlepper stärker belasten und den Oberlenker auf Zug halten, funktioniert reine Lageregelung nicht da bei kleinen Kuppen und Senken sich die Pflugtiefe stark ändert.
Ich selbst fahre meist 50% Mischregelung und den OL leicht auf Zug. Da ich nur selten pflüge habe ich noch den 30+ jährigen Niemeyer Pflug, der extra mit dem Stützrad nach vorn versetzt bestellt wurde zwecks Grenzpflügen :klug: , leider wird das Rad dadurch überlastet wenn es den Pflug allein tragen soll. Ohne läuft der Pflug recht unruhig.

Betreffs Unterlenker: Wenn diese abgesenkt eine normale Bodenfreiheit haben, wird die Länge der Hubstreben schon passen. Diese Löcher zum Umstecken findet man an modernen Schleppern oft nicht mehr. Die Arme auf der Hubwelle zu versetzen, da wäre ich vorsichtig ob der Freigang dann noch ausreicht?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 12:12

Mahlzeit.

@JueLue
Nein kann man nicht versetzen. Hab ja geschrieben, dass nur 1 Bohrung vorhanden ist.
Und ja, hinten sind die Stabis drinnen. Es sei denn die Unterlenker sind auch nicht mehr original.
Ja, wir haben doch recht unterschiedliche Böden, von sehr leicht sandig bis schwer lehmig, deshalb fahr ich nur Lage.

Also Leute, April, April, kleine Abweichung von der Anleitung, mein MX hat nur 2 Bohrungen:
Oberlenker.JPG

Mal schauen was passiert, wenn ich mal ins obere, leicht nach hinten versetzte umbaue.

@240236
Kugel gibt es keine, nur das Kardangelenk.
Ha eben die Hubstreben gemessen:
Unterlenker 1.JPG
Unterlenker 1.JPG (66.83 KiB) 582-mal betrachtet

Unterlenker 2.JPG

570mm Mitte-Mitte Bolzen:
Unterlenker 3.JPG


Die Fanghaken sind auch beide auf folgender gleicher Höhe:
Unterlenker 4.JPG

Unterlenker 5.JPG


@Fendt 308 ci

Hast du selber schon den Unterschied mit Lageregelung oder Zugkraft getestet und konntest den wirklichen Verbrauch ermitteln?
Schade, der Case hat eigentlich einen Radar mit Schlupfanzeige, leider geht die nicht.
Hier könnte man genau den Schlupf anzeigen lassen zwischen den beiden Varianten. Der Schlupf ist ja unter anderem maßgeblich mit verantwortlich für den Verbrauch.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon countryman » Do Okt 03, 2024 12:19

Wie hoch stehen denn die abgesenkten Unterlenker? Da sollte sich zeigen ob die Länge der Streben passt.
1m voll ausgehoben ist aber ziemlich normal.
Vermutlich hat der Hersteller die untere Bohrung lt. Anleitung mit Stopfen verschlossen bzw. später weggelassen weil die Kräfte dann unzulässig hoch werden oder die Geometrie nicht passt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 12:23

Das dürften so 25cm sein:
Unten.JPG
Unten.JPG (29.58 KiB) 575-mal betrachtet
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 12:27

Hier mal ein paar Auszüge aus der Anleitung vom Pflug:
Landsberg 1.JPG
Landsberg 1.JPG (61.92 KiB) 572-mal betrachtet

Landsberg 2.JPG

Landsberg 3.JPG
(31.35 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 12:35

Eben die Anleitung durchgeschaut.
In Bezug auf Einstellungen Schlepper zu Pflug war das oben in den Bildern alles.
Der Rest befasst sich dann eigentlich nur noch mit Breiten- und Zugpunkteinstellung.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon JueLue » Do Okt 03, 2024 12:36

An der oberen Spindel sind noch einige Gewindegänge sichtbar.
Kannst du die nicht noch hereindrehen?

Oder stoßen die Gewindestangen im Inneren der Hülse zusammen?
Dann könntest du die obere Spindel ja noch entsprechend kürzen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 12:37

Andere Ursache könnte vielleicht sein, dass er beim Schwenken so tief hängt, da das Drehgelenk Luft hat.
In den Endstellungen wir der Pflug durch den Schwenk-Zylinder in die Endlagen nach oben gedrückt.
Beim Schwenken ist dieser Druck nicht mehr vorhanden und er wandert hinten runter.
Zuletzt geändert von Dr. Sandy am Do Okt 03, 2024 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon JueLue » Do Okt 03, 2024 12:42

Dr. Sandy hat geschrieben:Andere Ursache könnte vielleicht sein, dass er beim Schwenken so tief hängt, dass das Drehgelenk Luft hat.
In den Endstellungen wir der Pflug durch den Schwenk-Zylinder in die Endlagen nach oben gedrückt.
Beim Schwenken ist dieser Druck nicht mehr vorhanden und er wandert hinten runter.


Kann man das nicht einstellen?
Normalerweise sind da so große Schrauben um das Lager einzustellen. Das würde ich nicht ignorieren, ansonsten hat man schnelle einen Totalschaden.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 12:58

Wir haben die Streben neulich mal auseinandergeschraubt, weil die nicht mehr zu bewegen waren.
Dabei hat der Kollege aber sie fälschlicherweise so zusammengebaut.
Das werd ich morgen mal angehen.

Der Aufbau ist so:
Pflug 1.JPG
Pflug 1.JPG (69.76 KiB) 545-mal betrachtet

Muss ich mir morgen mal Live anschauen.
Pos 5+6 sind Kegelrollenlager, die sich über die Mutter 9 wahrscheinlich vorspannen lassen.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon JueLue » Do Okt 03, 2024 13:19

Dr. Sandy hat geschrieben:...
Pos 5+6 sind Kegelrollenlager, die sich über die Mutter 9 wahrscheinlich vorspannen lassen.


Das würde ich unbedingt machen und mal schauen, ob die Lager selber in Ordnung sind.
Wenn die Lagersitze bzw. Wellen beschädigt werden, weil man das vernachlässigt, ärgert man sich hinterher schwarz (eigene Erfahrung :shock: ).

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon 240236 » Do Okt 03, 2024 13:32

Hast du beim Pflug, die Unterlenkerbolzen schon im unteren Loch?
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 14:07

Das mit den Lagern ist jetzt hier nur ne Vermutung, aber das hetten wir auch schon mal an einem anderen Pflug.

Ja, Bolzen sind unten ganz vorne.
Pflug 2.JPG
Pflug 2.JPG (51.95 KiB) 499-mal betrachtet
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki